Santa Cruz Bronson V2 2016

Danke euch Zwei,

ich habe slikgraphics zunächst mal eine Mail geschickt. Mal sehen was die von sich geben.

Die Kleber sind dann auf transparenter Folie und die Schriftzüge etwas größer als die Originalen?


Noch ne Frage: lohnt sich ein upgrade auf eine 160mm Gabel von der Pike RC Solo Air?
 
Danke euch Zwei,

ich habe slikgraphics zunächst mal eine Mail geschickt. Mal sehen was die von sich geben.

Die Kleber sind dann auf transparenter Folie und die Schriftzüge etwas größer als die Originalen?


Noch ne Frage: lohnt sich ein upgrade auf eine 160mm Gabel von der Pike RC Solo Air?

Die sind dann auf Trägerfolie, sprich jeder Buchstabe einzeln zu kleben.

Ich fahre ne 160mm Gabel im Bronson und bin absolut zufrieden, passt für mich besser als die 150mm. Wenn du ne Pike hast, dann brauchst für 160mm aber keine neue Gabel, sondern lediglich nen neuen Airshaft für um die 25 Teuros (ohne Debonair) oder ca. 32 Teuros mit Debonair - Anleitung zum Umbau findest in Youtube und ist schnell und simpel gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@powerwheelie
Nach deiner Ausführung die erste Herstellernummer für den Airshaft: 00.4019.931.007

Wenn du sichergehen willst, welche Gabel du hast dann gib deine Seriennummer bei https://trailhead.rockshox.com/de/ ein. Nach der Eingabe werden dir die Setupoptionen angezeigt. Unter Upgrade die entsprechenden Teielnummern.

Nimm bei dem Airshaft den Debonair und nicht den "alten", der neue Airshaft macht die Gabel schonmal besser.

Da eh Winter ist kannst beim Einbau des Airshaft (geht sehr simpel) auch direkt noch nen kleinen Gabelservice/Lower Leg Service mitmachen - geht ebenfalls simpel und ist schnell gemacht. Anleitungen für beide Maßnahmen gibt es auf der Sramseite oder halt Youtube.
 
Wenn du nichts finden solltest, dann mach ein Foto. Die B Baureihe ab 2018 hat ein anderes Casting als die Gabeln davor und die Verstellknöpfe sind flacher und kantiger als bei den Pikes bis 2017 - sprich auch von aussen gut zu erkennen.
Wobei die Nummer auf der Gabelkrone bei trailhead reichen sollte bzw. lässt sich auch an der Nummer das Mod. Jahr ablesen
 
PS :

Die Seriennummer bei RS sind so aufgebaut: XXTY1234567
XX: KW
Y: Jahr
1234567: Seriennummer

Modelwechsel ist meist Mittig im Jahr (nicht immer, da die neuen Gabeln immer früher auf den Markt kommen):

Bsp:
16T3...... = 16 KW 2013 = Mod. 2013

52T2.... ) 52 KW 2012 = Mod. 2013
 
So:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-01-08 um 17.13.32.png
    Bildschirmfoto 2020-01-08 um 17.13.32.png
    55,3 KB · Aufrufe: 105
Hier ein paar Eindrücke in bildlicher und schriftlicher Form.
Generell fand ich den Kit mit normalem Aufwand zu verbauen. Die Schritte sind recht basic, aber bei einigen Stellen bin ich dann doch gestolpert. Besonders bei der Reinstallation der Aussenrohre, wobei mit zweimal die Lippen der Dichtringe umgeknickt sind. Nervige Scheisse...
Der Zustand meiner Gabelkomponenten war nach 2,5 Jahren wirklich gut, auch ein Service wäre jetzt nicht zwingend notwendig gewesen.

Der erste Kurzeindruck ist gut. Die Gabel fühlt sich butterig an, die Geometrieveränderung fühle ich jetzt nicht deutlich. Die 10mm mehr sehen erstaunlicherweise nach viel mehr Federweg aus, wenn das Bike so dasteht.
Genug gequasselt, bisschen was auf die Augen nun und ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für eure tatkräftige Mithilfe!
 

Anhänge

  • B5903F90-23CC-45AC-846C-EF8E2C402C04.jpeg
    B5903F90-23CC-45AC-846C-EF8E2C402C04.jpeg
    363,8 KB · Aufrufe: 63
  • E8D32CBA-280E-4480-B66A-6BA6292FBE5E.jpeg
    E8D32CBA-280E-4480-B66A-6BA6292FBE5E.jpeg
    219,5 KB · Aufrufe: 68
  • 0BC0EA05-A40D-49B0-889D-8300CF6C8D7B.jpeg
    0BC0EA05-A40D-49B0-889D-8300CF6C8D7B.jpeg
    167,1 KB · Aufrufe: 62
  • B2326B27-DA7F-48B7-832B-6E5B1E57A854.jpeg
    B2326B27-DA7F-48B7-832B-6E5B1E57A854.jpeg
    197,8 KB · Aufrufe: 65
  • A36A2BED-C895-4422-AAC6-194D8F990B00.jpeg
    A36A2BED-C895-4422-AAC6-194D8F990B00.jpeg
    134,1 KB · Aufrufe: 65
  • CFB66FCE-4EE3-440B-9056-8EC8D49A3EB0.jpeg
    CFB66FCE-4EE3-440B-9056-8EC8D49A3EB0.jpeg
    129,7 KB · Aufrufe: 95
  • C5D38683-4984-4681-8085-359F56A2F041.jpeg
    C5D38683-4984-4681-8085-359F56A2F041.jpeg
    543,9 KB · Aufrufe: 103
  • 30E76975-9BB8-43CA-97D9-890BB18FFCB0.jpeg
    30E76975-9BB8-43CA-97D9-890BB18FFCB0.jpeg
    603,7 KB · Aufrufe: 139
  • 15E5AA7B-DD50-452F-B776-73DC7F981DA3.jpeg
    15E5AA7B-DD50-452F-B776-73DC7F981DA3.jpeg
    582,3 KB · Aufrufe: 136
Hi,

ich hätte meinen Float x schon viel früher austauschen sollen. Verglichen mit dem dpx passt dieser so gar nicht zum Bronson V2. Heute, auf meiner Hausrunde hab ich den Mund nicht mehr zubekommen.
Der Federweg wird deutlich besser genutzt. Ich kann den Umbau nur jedem ans Herz legen.
?
 
Ich habe gestern im Monarch RT mit Debonair nach dem Rechten geschaut. Nun hat er neue Flüssigkeit und ist frisch gefettet. Allerdings wollte ich mal fragen, wie die Abstimmung per bottomless rings oder volume spacern bei euch ist. Bei mir sind bei 260psi 30% sag vorhanden. 3c Zugstufe, 3 spacer verbaut. Hab gelesen, dass deutlich mehr spacer schnell zuviel des Guten würden, wahrscheinlich steigt die Progression dann zu stark. Wie sind da eure Erfahrungen? Musste tatsächlich einige psi mehr drauf pumpen um auf den sag zu kommen. Bin vorher mit 200 gefahren.
D1D5B590-FD98-4A44-A344-7D43486268D3.jpeg

Das schien zu wenig bei 90kg Leergewicht. Hatte schon öfter das Problem des Durchschlagens. Vielleicht kann sich jemand dazu äußern.

EA8BB4CB-509A-42AD-9F89-9CF497852D1C.jpeg
 
Könnt ihr mir sagen welches 30t Kettenrad ich verbauen kann? Braucht das einen bestimmten offset? Aktuell ist ein RACEFACE 32t mit cinch an der RF Aeffect Kurbel verbaut. Hat jemand vielleicht noch ein wenig gebrauchtes Kettenrad abzugeben?

:edit: scheint dieses zu sein:
https://www.bike-components.de/de/R...latt-Cinch-Direct-Mount-10-11-12-fach-p62284/
Ich habe das Kettenblatt von One Up Components, bzw den Spider mit Wechselblatt (war mir damals nicht sicher wegen dem oval), gibt Normal, Boost und Super Boost
 
Zurück