Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
95% sind doch keine 100%.
Ich mag dich nicht extra zitieren, als du meinen Kommentar zur Eignung meines HT V1 zum Marathon zerpflückt hast.Grundsätzlich bin ich mit der Performance des Dämpfer und der Gabel superglücklich. Ich hätte heute auch einfach etwas langsamer fahren können, dann wäre das Problem gelöst gewesen. Das Blöde ist, mit der Endurogeo will das TB4 eben nicht langsam fahren. Ich fahre mit dem Sachen, die ich mich früher mit dem 3er nie getraut hätte... . Das TB4 war im Garden spurtreu usw. da gabs keine Probleme, ich habe nur gemerkt, dass die Geo eben noch mehr hergegeben hätte, während die Dämpfer klar am Limit waren, was den Federweg angeht. Selbst beim Springen nutze ich nie so viel Federweg. Da stehen die Sag-Gummis immer gut 20% vor dem Ende, selbst wenn ich mal eine Landung verkacke... . Da hätten ein Hightower mehr Reserven. Ich fürchte nur, das Mehrgewicht, der 2cm längere Radstand und das Mehr an Federweg tun dem Bike auf der Gerade nicht gut. Ich habe halt Angst, dass ich dann quasi überpowere und weniger Spaß im Flachland habe... . Deshalb auch die Frage in die Runde, wie der direkte Vergleich ist. Wenn jetzt jemand sagt, 10% behebiger das HT, dann kaufs ich sofort. Fährts eher wie ein Stumpjumper, dann ist es eben nicht ein Bike. Das war grausam im Flachen... .
Ich mag dich nicht extra zitieren, als du meinen Kommentar zur Eignung meines HT V1 zum Marathon zerpflückt hast.
Und ich weiß nicht, wieviel Mehrgewicht du am HT V2 im Vergleich zum TB V4 befürchtest. Bau einfach alles 1:1 rüber mit längerer Gabel. Das ist dann marginal.
Und auch das Fahrverhalten wird nicht extrem anders sein mit nahezu der gleichen Geo. Der Hinterbau kann mit Plattform szraff gemacht werden. Und letztlich: nimm TB V3 oder V4 für Flachlandtouren, wenn es dort besser geht, und sobals das Fahrgefühl des HT V2 benötigt wird, steigst du darauf auf...
Ist alles nicht so kompliziert. Also MMn ist der Rahmenwechsel TB V4 auf HT V2 das beste, und optional und mit größeren Mehrkosten wäre noch der Umbau der Teile vom TB V3 auf den V4-Rahmen denkbar, wodurch mMn das schnellste Bike aber wegfiele...
Naja wenn man auf die Herstellerseite schaut, wiegen die baugleichen Optionen gut 1kg mehr beim HT2 als zum TB4. Das Gewicht ist ja nur eine Sache, der längere Ratstand ist es ja auch. Mir auch klar, was ich Dir gesagt habe. Aber da bin ich ja davon ausgegangen, dass du damit Marathonrennen fahren willst. Das Missverständnis hatten wir dann ja geklärt
.
Die Griffe passen sehr gut, welche sind das?Das HT C S meiner Frau:
In Größe M 14,0kg inkl. Pedale. Getauscht hab ich LRS (Newmen), Bremse (MT5), und Cockpit (Newmen).
Anhang anzeigen 1077454
Anhang anzeigen 1077455
Anhang anzeigen 1077456
Ich konnte nun endlich mehrere Fahrten mit dem HT und 28T Kettenblatt machen und bin dazwischen auch noch mal das Bronson V3 gefahren (32T Blatt) auf exakt der gleichen Bergstrecke mit ca. 400Hm am Stück.
Das 28T Blatt am HT habe ich montiert, mit dem Ziel, nicht mehr nur am größten Ritzel die Berge zu erklimmen, sondern die Gänge 2-4 zu nutzen wie es beim Bronson mit 32T der Fall ist. Leichter kommt man mit dem 28T gefühlt nicht den Berg hoch, lediglich die Übersetzung ändert sich wie ich finde zum negativen.
Um einen Vergleich zu haben, konnte ich mal mehrere Fahrten in Strava auswerten. Gleiches Bergstück ca. 10-13% Steigung auf 1,8km und knapp 200Hm.
Ich frage mich woran es liegt das man solche großen Unterschiede hat mit dem HT. Vom Gewicht her nehmen sich die beiden Bikes kaum etwas wenn es 500gr Unterschied sind. Das einzige was noch verschieden ist vom Bronson zum HT ist die Kurbellänge das Bronson hat 175mm und das HT 170mm aber das kann glaube ich keinen solchen gravierenden Unterschied machen bei den Zeiten am Berg oder? So richtig warm werde ich mit dem HT irgendwie nicht, auch wenn es mir in der Abfahrt mehr Spaß bereitet als das Bronson...
Anhang anzeigen 1078028
Mögliche Einflussfaktoren sind ggf. SAG, Reifen, Reifendruck, schleifende Bremse, Sitzposition in Bezug zur Kurbel, Kurbellänge... Ich finde den Unterschied aber doch auffällig. Da würde ich weiter recherchieren.
Mit meinem V2 bin ich insgesamt sehr zufrieden. Vorher hatte ich das HTLT. Die Geo vom V2 taugt mir sehr. Allerdings ist es mir aktuell noch nicht gelungen, den Dämpfer gut einzustellen. Hatte bei passenden SAG mehrere Durchschläge bei Absätzen, an denen das eigentlich nicht passieren dürfte. Also muss da wohl erstmal ein zusätzlicher Spacer rein. Das HTLT mit Fox X2 hatte rein vom Fahrwerk her insgesamt mehr Potenzial, finde ich derzeit.
Macht aber trotzdem Spaß!
![]()
Mögliche Einflussfaktoren sind ggf. SAG, Reifen, Reifendruck, schleifende Bremse, Sitzposition in Bezug zur Kurbel, Kurbellänge... Ich finde den Unterschied aber doch auffällig. Da würde ich weiter recherchieren.
Ja mir fehlt am Berg irgendwie die Power mit dem HTV2 obwohl ich das Kettenblatt schon verkleinert habe. Ich möchte nicht wissen wie viel schneller ich mit dem Bronson wäre, wenn ich das 30T Blatt montieren würde. Die Wattangaben oben würde ich jedoch nicht ernst nehmen das sind Schätzwerte.Die Kurbellänge unterschiedlich kann natürlich den Ausschlag geben. Du bringst offenbar weniger Leistung aufs Pedal (ich weiß, es gibt einen Ausreißer), und mit weniger Leistung bist du langsamer. Irgendwas in dem Paket ist nicht so optimiert auf dich wie am Bronson, aber es liegt nicht am Hightower V2 selbst - bin ich mir sicher.
Ich bau meine Bikes auch alle selbst auf und habe mich an der Liste von Santa Cruz orientiert, da ich dachte die wissen schon was sie machen@N4rcotic genau den Kurbeltausch würde ich machen. Ich bau meine Bikes selbst und immer mit 175mm GXP-Kurbel auf. Meine Frau fährt hingegen 170mm an allen Bikes seit Jahren, seit ich ein nicht so beliebtes Rad von 175 auf 170 umgebaut habe...
Aha, da orte ich Optimierungspotenzial. Bei mir sind die Kurbeln eben alle noch GXP. Aber wenn du wechseln willst, dann halt samt Lager, ist doch egal...Nur dumm das mein Bronson GXP ist und das HT DUB?
Hinterher ist man immer schlauer wer hätte gedacht das ich mal einen Kurbeltausch in Erwägung zieheAha, da orte ich Optimierungspotenzial. Bei mir sind die Kurbeln eben alle noch GXP. Aber wenn du wechseln willst, dann halt samt Lager, ist doch egal...
Hinterher ist man immer schlauer wer hätte gedacht das ich mal einen Kurbeltausch in Erwägung zieheaber ich hoffe ich kann es diese Woche noch testen. Bin auch sehr gespannt ob die 5mm so viel ausmachen.
Das mit dem ovalen Kettenblatt an die Sache habe ich mich noch nicht herangetraut wenn ich ehrlich bin. Taugt es mir nicht liegt das Zeug wieder herum und will man es verkaufen, kann man es meist gleich verschenken. Dann weiß ich nicht ob ich ein 28T oder 30T nehmen soll und müsste hier wieder probieren. Oder hat jemand zufällig ein 28T oder 30T DM Boost 3mm Offset KB günstig abzugeben?
Ich bin seit 3 Jahren wieder aktiv am Bike und fahre gerne Berge auch lange Anstiege, jedoch fahre ich meist mit niedriger Trittfrequenz und mehr Kraft am Pedal. Eine hohe TF bringt mich meist nur noch mehr aus der Puste und das ändert sich auch nicht nach 3 Jahren warum? Keine Ahnung vielleicht doch mal ins Fitnessstudio gehen und Beine trainieren? Ich Pendel mich am Berg mit meinem Puls gut ein und fahre gleichmäßig den Berg hoch nicht entspannt aber angenehm
Heute Nacht habe ich noch eine 175mm Kurbel geschossen, die erst 4 Wochen alte Truvativ Carbon Kurbel kann ich ja dann wieder verkaufen. Ich werde berichten ob sich was ändert.
Achja, ein Bild soll nicht fehlen!