Santa Cruz Hightower V2 2020

  • Ersteller Ersteller Deleted 357162
  • Erstellt am Erstellt am
Offizielle Info von SC: MY22 weiterhin V2
Das hatte ich auch schon gehört, dass es für MY 2022 evtl. - bzw. so ist es ja dann auch - neue Farben kommen, auf der SC Seite wahrscheinlich werden diese dann Sep. / Okt. vorgestellt. Ich gehe aber dann von aus, dass ich das Bike - bedingt durch die aktuelle Lage - erst im Frühjahr bekomme und dann wird SC im Juli 2022 das V3 vorstellen, dieses Szenario wäre echt bescheiden. Aber noch mal zu den MY 2022 V2. Habe heute beim Biken gesagt bekommen, dass das HT mit einem Fox X2 kommen könnte, ferner wäre dann auch die Möglichkeit auf Coil umzurüsten. Man konnte mir aber nicht sagen ob das das MY 2022 V2 betrifft, oder dann erst für die nächste Entwicklungsstufe. Könnt ihr solche Gerüchte bestätigen?
 
Ich hab bei SC angefragt, ob das HT MY22 coil kompatibel werden wird und die Antwort war: Nein, das MY22 wird der gleiche V2 Rahmen sein und nicht für coil Dämpfer ausgelegt.
 
Naja, das hightower läuft mit einer 160er Gabel problemlos als Enduro auf den ruppigsten Strecken. Ja der Dämpfer ist nicht perfekt, mit etwas Tuning aber durchaus sehr gut. Allein die megneg gibt hier nochmal ein deutliches Plus. Ich denke du bist tatsächlich einer der wenigen die das HT auf high fahren. Ich vermute dir würde ein tallboy besser passen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass das HT der ideale Allrounder für alle ist, die nur ein Bike haben. Ich bin weiterhin absolut zufrieden .
 
Ich bin ganz ehrlich der Meinung, dass der Hinterbau des HTV2 nicht dem entspricht, was ich bei SC und dem Preisniveau erwarte.

klar kriegt man mit megneg, cascade link oder Tuning noch einiges hin, aber viele biker setzen mit diesen upgrades nicht auseinander und sollte bei so einem bike auch nicht erforderlich sein.

die fehlende coil Kompatibilität ist ein weiterer Umstand, denn ich beim V2 bemängele.

Aber am Ende des Tages wird der Hinterbau den meisten Besitzer wahrscheinlich eh nicht negativ auffallen....
 
Ich bin ganz ehrlich der Meinung, dass der Hinterbau des HTV2 nicht dem entspricht, was ich bei SC und dem Preisniveau erwarte.

klar kriegt man mit megneg, cascade link oder Tuning noch einiges hin, aber viele biker setzen mit diesen upgrades nicht auseinander und sollte bei so einem bike auch nicht erforderlich sein.

die fehlende coil Kompatibilität ist ein weiterer Umstand, denn ich beim V2 bemängele.

Aber am Ende des Tages wird der Hinterbau den meisten Besitzer wahrscheinlich eh nicht negativ auffallen....
Da bin ich anderer Meinung. Die Kinematik ist für einen Luftdämpfer ausgelegt. Wenn Du gerne einen Stahlfederdämpfer fahren möchtest, ist ein Enduro für Dich die richtige Wahl und kein Allmountain/Trailbike. Das bauraumbedingt die Dämpferauswahl sehr eingeschränkt ist, ist ein anderes Thema und ärgerlich, wird dann wohl das V3 Update richten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich anderer Meinung. Die Kinematik ist für einen Luftdämpfer ausgelegt. Wenn Du gerne einen Stahlfederdämpfer fahren möchtest ist ein Enduro für die die richtige Wahl und kein Allmountain/Trailbike. Das Bauraumbedingt die Dämpferauswahl sehr eingeschränkt ist ist ein anderes Thema und ärgerlich, wird dann wohl das V3 Update werden.
Meine Anmerkung zum V2 bezieht sich hauptsächlich auf:

Generelle Performance Hinterbau mit Luftfeder und das Upgrades wie megneg, Tuning nicht erforderlich sein sollten.

ob coil Sinn macht beim HT kommt auf den Einsatz und Fahrstil an. Ich finde es aber schade, dass die Option baulich schon ausgeschlossen ist.

aber wie sehen ja dann evtl. was beim V3 für MY23 sich änder wird :-)
 
Also ich kann dem Hightower V2 auch nur einen für diese Bikekategorie guten und auch zur Front gut passenden Hinterbau attestieren. Wer ein Bügelgerät will zum ballern kann ja das Megatower nutzen.
Klar kann man den Dämpfer auf seine Gewichtklasse und seine Vorlieben anpassen lassen, aber nötig ist das nicht.
Ich bin bewusst weg vom Nomad und nicht zum Megatower gegangen, da mir das Hightower für meine Trails und Tempo besser passt. Klar muss man das Fahrwerk einstellen können, dass da bei vielen noch Raum für Verbesserungen ist, wird auch so sein, aber das muss nicht unbedingt am Rad liegen.
Ich habe, nachdem ich wußte was ich gerne möchte, auch Gabel und Dämpfer von Mario anpassen lassen. Sollte man aber nicht müssen, macht ein sehr gutes Bike aber durchaus noch mal besser, vor allem halt auf seine Gewichtsklasse und Vorlieben optimiert.
 
Ich meinte auch nicht, dass der Hinterbau komplett schiete ist. Aber bequem ist er nicht und einfach einzustellen ist er auch nicht. Man muss den Dämpfer recht straff fahren. Sonst rauscht er durch. Dann funktioniert es gut, wenn man schnell ruppig unterwegs ist. Dafür ist es dann etwas bockig, wenn man moderater unterwegs ist. Daher passt die 150 vorn auch gut zum Charakter. Ob high oder low macht da für mich erstmal nicht den Unterschied.

Der limitierte Dämpfer-Bauraum ist ein fail, finde ich. Ein Fox X2 oder ähnlich würde da noch mal einiges rausholen, denke ich.

160 vorn und low hatte ich. Da fand ich die Geo dann etwas zu slack.
 
Fahre auch 160mm vorne und Low
Allerdings bei 74kg trocken Gewicht komme ich mit 166 PSI im Dämpfer (RS Ultimate) aus. Habe auch kein Bedarf nach MegNeg. Empfinde den Hinterbau recht linear mit recht wenig Endprogression, hatte aber noch nie einen Durchschlag gespürt, obwohl der Ring oft an der 52,5 mm Markierung ist. Seit er auf 55mm umgebaut ist, habe den Ring aber auch noch nicht weiter bekommen, da muss die Progression recht gut passen (zumindest für meine Einsatz)
 
.. würde gerne mal noch das thema reifen ansprechen. ich hab zur breite hier nichts gefunden? sc gibt an, dass 2.4 am hr ende der fahnenstange ist aber mehr als "könnte eng werden" sagt das nicht aus (reifengrößen sind ja mehr oder weniger gewürfelt).
ich würde mit meinen 30er felgen eigentlich gerne WT (bei maxxis - gibts pendents bei der konkurrenz?) fahren.
leider gibt es die meisten wt reifen aber nur in 2,5+ und das wird dann wohl eng im ht2?
hat schon mal jemand n 2,5er minion wt montiert? und ob ein 2,4er dhr II wt überhaupt schmaler ausfällt..?
was passt generell so hinten - was nicht? hab den cascade link und somit sicher mal eine tiefere einstellung
 
Das ist ein 2.4 Kaiser Apex auf 28mm Felge. Stollen sind 61mm breit.
Für mich ausreichend Luft
DSC_0092.JPG
DSC_0093.JPG
 
Habe hinten bisher folgendes auf meinen 29mm Felgen gefahren:
  • 2.35 Schwalbe Rockrazor Snakeskin
  • 2,4 DHR II Exo+ WT
  • 2.4 Dissector Exo+ WT

Alles problemlos. An den Sitzstreben ist bei diesen Reifen noch massig Luft. An der Kettenstrebe wird es schon enger. Insbesondere auf Bremsseite ist nur ein (kleiner) Finger breit Platz. Hier könnte ein breiterer Reifen tatsächlich knapp werden.

2.5: Leider keine Ahnung.
 
.. würde gerne mal noch das thema reifen ansprechen. ich hab zur breite hier nichts gefunden? sc gibt an, dass 2.4 am hr ende der fahnenstange ist aber mehr als "könnte eng werden" sagt das nicht aus (reifengrößen sind ja mehr oder weniger gewürfelt).
ich würde mit meinen 30er felgen eigentlich gerne WT (bei maxxis - gibts pendents bei der konkurrenz?) fahren.
leider gibt es die meisten wt reifen aber nur in 2,5+ und das wird dann wohl eng im ht2?
hat schon mal jemand n 2,5er minion wt montiert? und ob ein 2,4er dhr II wt überhaupt schmaler ausfällt..?
was passt generell so hinten - was nicht? hab den cascade link und somit sicher mal eine tiefere einstellung

Maxxis Reifen fallen meiner Erfahrung nach generell eher schmal aus. ein 2.4 DHR ist in der Tat schmaler als ein 2.5 DHF. Der 2.5 könnte evtl trotzdem passen. Garantie kann ich dir aber keine geben.
 
Hallo in die Runde!

Kann jemand über einen Fahreindruck zu einer 170mm Gabel im Hightower 2 berichten. Nach dem TechSheet von Santa wäre diese Kombination möglich. Konnte eine F0X 36 zu einem guten Preis ergattern, aber muss in Kauf nehmen, dass diese über einen Federweg von 170mm verfügt. Bislang hatte ich eine 160mm Gabel verbaut und war damit sehr zufrieden. Die Überlegung ist daher, die Gabel direkt auf 160 zu traveln oder erstmal mit 170mm einzubauen und zu testen.

Beste Grüße
 
Ich würde auf den 160er Airshaft gehen. Das Hightower zeichnet ja seine Allroundtauglichkeit aus, du baust dir mit ner 170er Gabel ja eher ein Megatower light auf.
 
Hallo,

gibt es irgendwo noch eine Möglichkeit, ein HT V2 in XL als Framekit zu kaufen? Letztes Jahr gab es lange erstmal nix, über den Winter habe ich nicht geschaut und nun gibt es nix mehr? War da überhaupt mal was verfügbar?

Wollte mein V1 auch erst verkaufen, das lass ich wohl lieber mal bleiben…
 
Gibts bzw. gab es eigentlich schon mal ein bike, bei dem selbst die Suspension-Nerds gesagt haben: "Perfekt, passt so"? Geht mir ja ähnlich....man will keinen Monstertruck, beschwert sich dann über zu straffen Hinterbau oder dass das Bike durchschlägt, wenn man zu soft abstimmt. Ich war gerade in Hindelang, hatte aber nur das Santa dabei (und nicht den Downhiller) und war echt verdammt zufrieden mit dem Bike. Hab eigentlich nichts vermisst. Die Strecke ist durchaus ruppig und definitiv geeignet für ein Downhillbike. Die Woche davor bin ich am Gardasee ordentlich hochgestrampelt bevors auf den Naranch ging. Auch das geht super mit dem Bike. Mir fällt jetzt kein Bike ein, das ich für diese beiden Zwecke lieber hätte.
Klar geht ein Specialized Enduro im Downhill besser oder ein 120mm Trailbike im Uphill. Aber das Hightower kann beides verdammt gut.
Nach der Erfahrung in Hindelang frage ich mich fast schon, wofür ich mein geliebtes Norco Aurum 26"" noch brauche....
 
Wenn ich von allen meinen Bikes nur eins behalten dürfte, wäre es das Hightower (V1 oder V2 müsste ich dann noch mal schwer drüber nachdenken, aber das V2 geht runter noch mal deutlich besser). Das Bike ist so universell, dass man je nach Reifen von DownCountry bis Enduro fast alles verdammt gut abdecken kann.
Würde dann einen Enduro LRS mit Enduro-Reifen (aktuell Kaiser), einen mit Winter/Nass-Reifen (Baron) und für AM/DownCountry dann aktuell MKII/X-King oder was von Woolfback hinstellen
 
Zurück