Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Es ist so weit, das sehnsüchtig erwartete neue Santa Cruz Megatower 2022 ist da! Das überarbeitete Baller Enduro kommt mit 170 mm Federweg an der Front sowie 165 mm am Heck, dazu gibt es den heiß diskutierten Kofferraum, der bei Santa Cruz jedoch als Glovebox bezeichnet wird. Auch sonst passt die Parole – flacher, länger, böser – ganz hervorragend zum neusten Spross der Kalifornier. Alle Infos und einen ersten Testeindruck zum neuen Enduro-Bike aus Kalifornien gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Wie gefällt euch das neue Santa Cruz Megatower?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?
Alles nur halb richtig. Du zahlst vor Steuer vom Brutto und dein Arbeitgeber kann noch weitere Vergünstigungen, wie Service "reinpacken".
Es gibt eine Mobilitätsgarantie und Vollkasko. Das können durchaus bahre Talerchen werden.
Am Ende hängt es wiederum davon, ob das Bike auslösen möchtest, was im Falle der e-bikes ja nicht immer sinnvoll ist.
Ich werde mein Neuron CF für ca. 20% günstiger bekommen. Das ist bei Canyon dann doch lohnend weil es gar nicht so die Rabatte des lokalen Handels gibt und aktuell sowieso.
Zudem hast du durch die Raten am Ende einen kostenlosen Kredit für 3y.
Und das gilt auch für so Bikes wie das Megatower? Muss das nicht irgendwie alltagstauglich (also StVO-konform) sein?
Zumindest bei mir nicht.
 
Das stimmt so jetzt nicht wirklich. Subventionen gibt es für Biobikes meines Wissens nach keine und die Summe der Raten ist natürlich auch der volle bzw. etwas reduzierte Kaufpreis des Bikes. Im Endeffekt ist es eine Ratenzahlung, die direkt über deinen Lohnzettel abgeht.

Eine tatsächliche Ersparnis ist dadurch nur in sehr begrenztem Rahmen möglich. Und so klein sind die monatlichen Raten bzw. die Abzüge via Gewinnbeteiligung o.Ä. garnicht.
Wenn man sich die (Milchmädchen-)Rechnung bei Jobrad anschaut sieht das anders aus. Da wird das viel schöner dargelegt/gerechnet.
:troll:
 
Ich bin mir in jedem Fall sicher, dass für viele Leute die hohen Preise durch Bike Leasing entschärft werden, zumindest aus der subjektiven Sicht. Daher kaufen sich viele Leute teure Bikes und daher kamen mMn auch viele eBiker zu diesem Sport, die vorher nicht das geringste Interesse an MTB hatten.

Ich bin schon in den 90ern MTB gefahren, fahre kein eBike, habe kein Bike geleast und liebe halt auch meine Klischees, die ich, auf dem hohen Ross sitzend, gerne mal (teilweise augenzwinkernd) von mir gebe.😅 Ich denke, eBikes und Bike Leasing haben sicher teilweise sinnvolle Einsatzbereiche. Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass manchmal die Klischees so richtig schön erfüllt werden.😜
 
Alles nur halb richtig. Du zahlst vor Steuer vom Brutto und dein Arbeitgeber kann noch weitere Vergünstigungen, wie Service "reinpacken".
Es gibt eine Mobilitätsgarantie und Vollkasko. Das können durchaus bahre Talerchen werden.
Am Ende hängt es wiederum davon, ob das Bike auslösen möchtest, was im Falle der e-bikes ja nicht immer sinnvoll ist.
Ich werde mein Neuron CF für ca. 20% günstiger bekommen. Das ist bei Canyon dann doch lohnend weil es gar nicht so die Rabatte des lokalen Handels gibt und aktuell sowieso.
Zudem hast du durch die Raten am Ende einen kostenlosen Kredit für 3y.

Zumindest bei mir nicht.
Naja kostenlos ist es nicht, am bleibt weniger Rente übrig.
Und so schließt sich der Kreis… Mehr verkaufte „Top Modelle“ Preise steigen für alle Kategorien
Ich glaube kaum das in Deutschland die Preis für den rest der Welt fest gemacht werden oder das die Preise so durch die Decke gehen weil es Jobrad und Co. gibt.
 
Hat eigentlich schon jemand bei den Shops gefragt ob die Mai Geschichte auch für die Framekits gilt? Ich würde mir eigentlich ganz gern eins selber aufbauen. Wobei ich auch sagen muss das für mich persönlich die Marke nicht die rießen Rolle spielt. Das Megatower 2 finde ich richtig gelungen und ich fahre sehr gern ein Santa aber ich kann auch sehr gut mit Propain, Specialized, YT oder Canyon leben. Mir muss das Bike gefallen und die Geo sollte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge Junge Junge. Es ist mittlerweile echt zum fremdschämen, was hier einige so von sich geben.
Was ich mir hier als eBike-Fahrer, Jobrad-Nutzer und Santa Cruz Fahrer so anhören darf, spottet wirklich allem.
Als Mitte 40ger mit drei Kreuzbandrissen, 10 OP‘s, Knorpel-&Meniskusschäden muss ich mich hier regelrecht beschimpfen lassen, dass alle eBiker faule Säcke sind, nicht fahren können und es sich maximal für die Eisdiele gekauft haben und übergewichtig sind.
Alle Klischees kann ich widerlegen.
Ich habe das Rad als Gehaltserhöhung von der Firma voll bezahlt über Jobrad bekommen.
Dumm ist, wer 200€ Gehaltserhöhung verlangt. Besser ist es doch, auch von der Firma solche Sachen bezahlen zu lassen. Oder in die Riester -oder was auch immer Rente einzahlen lassen oder andere Töpfe füllen lassen.
Dann werde ich als Jobrad-Nutzer noch an den Pranger gestellt, dass ich mit solchen Sachen die Preise kaputt mache. Sorry, ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.
Wenn ich um mich herum schaue, wer in meinem Bekanntenkreis ein LeasingBike hat, da ist nicht ein einziger, der volle Hütte gebucht hat. Entweder Einsteigerklasse oder Max. noch eine da drüber. Topmodell kenne ich nicht einen einzigen. Aber auch hier ist es wieder ganz wichtig mit Klischees zu spielen. Schließlich ist ja jeder Italiener ein Mafioso, jeder Türke hat nen Messer in der Tasche und fährt nen 3er BMW und jeder Pole klaut. Nee, schon klar.
Und zu guter letzt muss ich mir als SC-Fahrer noch sagen lassen, dass ich bei den Preisen mein Bike auf einen Porsche irgendwas schnalle, um zu den Trails zu fahren.
Fahrt mal nach Freiburg und schaut mal, welches Kundenklientel an der Borderline mit ihren Santas steht?! Das sind definitiv nicht die Porschefahrer oder der 50jährige, der sich mittlerweile das Monatsgehalt erarbeitet hat.
Sagt mal, hackt‘s bei euch eigentlich? Was stimmt mit euch nicht?
Nennt mir einen, der sein SC zum UVP gekauft hat. Sorry, so dumm kann man doch nicht sein, oder?!
Mein 5010 ist bewusst ein 2020er Modell geworden, weil ich SC mit nur einer geänderten Farbe für das Nachfolgemodell nicht unterstützen werde. Und hätte es kein Vorgängermodell gegeben wegen Ausverkauft und dann auch keine ordentlichen Rabatte auf das aktuelle 5010, wäre ich eben woanders hingegangen.
Der Markt/Der Konsument kann auch vieles durch sein Kaufverhalten regeln. Aber so weit denkt manch einer Egoist, der mit dem Finger auf andere zeigt wohl nicht. Sind ja immer die anderen, die Schuld an der Misere sind. Nie man selber.

Das neue MT würde ich nur dann kaufen, wenn es ordentliche Rabatte gibt. Ansonsten bringt das neue doch genau null Komma null Mehrwert zum Vorgänger.
Mein 2020er 5010 (das mit GX Ausstattung) habe ich 2021mit einer 3 vorne gekauft. Im Leben nicht würde ich nen UVP bezahlen. Eigentlich so gut wie nirgendwo.
Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal Sachen zum Originalpreis gekauft habe. Egal, ob Schuhe, Hose, Auto oder was auch immer.
Schnäppchen kann man immer machen. Kommt Zeit, kommt Schnäppchen.
Denkt einfach mal drüber nach und geht raus biken.
Schönes Wochenende euch :bier:



Sascha
 
Junge Junge Junge. Es ist mittlerweile echt zum fremdschämen, was hier einige so von sich geben.
Was ich mir hier als eBike-Fahrer, Jobrad-Nutzer und Santa Cruz Fahrer so anhören darf, spottet wirklich allem.
Als Mitte 40ger mit drei Kreuzbandrissen, 10 OP‘s, Knorpel-&Meniskusschäden muss ich mich hier regelrecht beschimpfen lassen, dass alle eBiker faule Säcke sind, nicht fahren können und es sich maximal für die Eisdiele gekauft haben und übergewichtig sind.
Alle Klischees kann ich widerlegen.
Ich habe das Rad als Gehaltserhöhung von der Firma voll bezahlt über Jobrad bekommen.
Dumm ist, wer 200€ Gehaltserhöhung verlangt. Besser ist es doch, auch von der Firma solche Sachen bezahlen zu lassen. Oder in die Riester -oder was auch immer Rente einzahlen lassen oder andere Töpfe füllen lassen.
Dann werde ich als Jobrad-Nutzer noch an den Pranger gestellt, dass ich mit solchen Sachen die Preise kaputt mache. Sorry, ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.
Wenn ich um mich herum schaue, wer in meinem Bekanntenkreis ein LeasingBike hat, da ist nicht ein einziger, der volle Hütte gebucht hat. Entweder Einsteigerklasse oder Max. noch eine da drüber. Topmodell kenne ich nicht einen einzigen. Aber auch hier ist es wieder ganz wichtig mit Klischees zu spielen. Schließlich ist ja jeder Italiener ein Mafioso, jeder Türke hat nen Messer in der Tasche und fährt nen 3er BMW und jeder Pole klaut. Nee, schon klar.
Und zu guter letzt muss ich mir als SC-Fahrer noch sagen lassen, dass ich bei den Preisen mein Bike auf einen Porsche irgendwas schnalle, um zu den Trails zu fahren.
Fahrt mal nach Freiburg und schaut mal, welches Kundenklientel an der Borderline mit ihren Santas steht?! Das sind definitiv nicht die Porschefahrer oder der 50jährige, der sich mittlerweile das Monatsgehalt erarbeitet hat.
Sagt mal, hackt‘s bei euch eigentlich? Was stimmt mit euch nicht?
Nennt mir einen, der sein SC zum UVP gekauft hat. Sorry, so dumm kann man doch nicht sein, oder?!
Mein 5010 ist bewusst ein 2020er Modell geworden, weil ich SC mit nur einer geänderten Farbe für das Nachfolgemodell nicht unterstützen werde. Und hätte es kein Vorgängermodell gegeben wegen Ausverkauft und dann auch keine ordentlichen Rabatte auf das aktuelle 5010, wäre ich eben woanders hingegangen.
Der Markt/Der Konsument kann auch vieles durch sein Kaufverhalten regeln. Aber so weit denkt manch einer Egoist, der mit dem Finger auf andere zeigt wohl nicht. Sind ja immer die anderen, die Schuld an der Misere sind. Nie man selber.

Das neue MT würde ich nur dann kaufen, wenn es ordentliche Rabatte gibt. Ansonsten bringt das neue doch genau null Komma null Mehrwert zum Vorgänger.
Mein 2020er 5010 (das mit GX Ausstattung) habe ich 2021mit einer 3 vorne gekauft. Im Leben nicht würde ich nen UVP bezahlen. Eigentlich so gut wie nirgendwo.
Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal Sachen zum Originalpreis gekauft habe. Egal, ob Schuhe, Hose, Auto oder was auch immer.
Schnäppchen kann man immer machen. Kommt Zeit, kommt Schnäppchen.
Denkt einfach mal drüber nach und geht raus biken.
Schönes Wochenende euch :bier:



Sascha
Lustig, die Debatte hier.

Egal ob E-Bike oder SC Fahrer - ich persönlich finde die SC Bikes wirklich sehr schick. Tolle Farben, gelungenes Design. Jedem das Seine. Wer es möchte und die Kohle hat, der haue es raus.

Letzten Samstag habe ich so einige SC Fahrer im Bikepark Willingen gesehen - und bin sogleich eingeschüchtert, weil ich dann immer denke, die können das alle voll. 😂

Mir persönlich jedoch zu teuer und mit über 15 kg für mein 57 kg Kampfgewicht zu schwer. Da fahre ich doch lieber mein wenig imageträchtiges Rose Granite Chief, welches mit 150 mm Federweg und 13,7 kg als gelungener Allrounder für meinen Einsatzzweck von Bikepark über Trailausfahrten alles abdeckt.

Trotzdem träume ich heimlich, still und leise von dem Adder Green Nomad, da ich immer schon ein kermitgrünes Radl haben wollte. Habe es sogar im Bikepark live gesehen und war total geflasht.
Aber für den Preis? Da kaufe ich mir lieber eine Kawasaki. ;)

Schönes Wochenende.
 
Junge Junge Junge. Es ist mittlerweile echt zum fremdschämen, was hier einige so von sich geben.
Was ich mir hier als eBike-Fahrer, Jobrad-Nutzer und Santa Cruz Fahrer so anhören darf, spottet wirklich allem.
Als Mitte 40ger mit drei Kreuzbandrissen, 10 OP‘s, Knorpel-&Meniskusschäden muss ich mich hier regelrecht beschimpfen lassen, dass alle eBiker faule Säcke sind, nicht fahren können und es sich maximal für die Eisdiele gekauft haben und übergewichtig sind.
Alle Klischees kann ich widerlegen.
Ich habe das Rad als Gehaltserhöhung von der Firma voll bezahlt über Jobrad bekommen.
Dumm ist, wer 200€ Gehaltserhöhung verlangt. Besser ist es doch, auch von der Firma solche Sachen bezahlen zu lassen. Oder in die Riester -oder was auch immer Rente einzahlen lassen oder andere Töpfe füllen lassen.
Dann werde ich als Jobrad-Nutzer noch an den Pranger gestellt, dass ich mit solchen Sachen die Preise kaputt mache. Sorry, ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.
Wenn ich um mich herum schaue, wer in meinem Bekanntenkreis ein LeasingBike hat, da ist nicht ein einziger, der volle Hütte gebucht hat. Entweder Einsteigerklasse oder Max. noch eine da drüber. Topmodell kenne ich nicht einen einzigen. Aber auch hier ist es wieder ganz wichtig mit Klischees zu spielen. Schließlich ist ja jeder Italiener ein Mafioso, jeder Türke hat nen Messer in der Tasche und fährt nen 3er BMW und jeder Pole klaut. Nee, schon klar.
Und zu guter letzt muss ich mir als SC-Fahrer noch sagen lassen, dass ich bei den Preisen mein Bike auf einen Porsche irgendwas schnalle, um zu den Trails zu fahren.
Fahrt mal nach Freiburg und schaut mal, welches Kundenklientel an der Borderline mit ihren Santas steht?! Das sind definitiv nicht die Porschefahrer oder der 50jährige, der sich mittlerweile das Monatsgehalt erarbeitet hat.
Sagt mal, hackt‘s bei euch eigentlich? Was stimmt mit euch nicht?
Nennt mir einen, der sein SC zum UVP gekauft hat. Sorry, so dumm kann man doch nicht sein, oder?!
Mein 5010 ist bewusst ein 2020er Modell geworden, weil ich SC mit nur einer geänderten Farbe für das Nachfolgemodell nicht unterstützen werde. Und hätte es kein Vorgängermodell gegeben wegen Ausverkauft und dann auch keine ordentlichen Rabatte auf das aktuelle 5010, wäre ich eben woanders hingegangen.
Der Markt/Der Konsument kann auch vieles durch sein Kaufverhalten regeln. Aber so weit denkt manch einer Egoist, der mit dem Finger auf andere zeigt wohl nicht. Sind ja immer die anderen, die Schuld an der Misere sind. Nie man selber.

Das neue MT würde ich nur dann kaufen, wenn es ordentliche Rabatte gibt. Ansonsten bringt das neue doch genau null Komma null Mehrwert zum Vorgänger.
Mein 2020er 5010 (das mit GX Ausstattung) habe ich 2021mit einer 3 vorne gekauft. Im Leben nicht würde ich nen UVP bezahlen. Eigentlich so gut wie nirgendwo.
Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal Sachen zum Originalpreis gekauft habe. Egal, ob Schuhe, Hose, Auto oder was auch immer.
Schnäppchen kann man immer machen. Kommt Zeit, kommt Schnäppchen.
Denkt einfach mal drüber nach und geht raus biken.
Schönes Wochenende euch :bier:



Sascha
Wie heißt es so schön: „Ausnahmen bestätigen die Regel.“😎

Aber wo macht ihr denn immer diese wahnsinnigen Schnäppchen, gerade in der aktuellen Situation.

Hätte dann gern ne ETW mit 100 qm für 250 k in ner deutschen Großstadt.
 
Haus habe ich tatsächlich vor 8 Jahren Gott sei Dank für einen sehr annehmbaren Preis bekommen. War aber auch über 1,5 Jahren Suche, bzw. sich nicht verleiten lassen woanders zu zuschlagen.
Mein SC habe ich über Jonito gekauft. Die haben tatsächlich mal ganz gute Angebote. Kannte ich bis dato noch nicht.
Warum es dumm sein sollte, wenn man 200€ mehr Gehalt verlangt, verstehe ich allerdings auch nach mehrmaligem Lesen nicht
:ka:
Hast du mal geschaut, was von den 200€ brutto netto noch übrig bleiben? Ob du das merkst?! Und dann frag mal deine Firma, was sie die 200€ brutto mehr effektiv kosten. Da macht es deutlich mehr Sinn, die Kosten „abzugeben“, in die du einzahlst. Wenn das die Firma übernimmt, hast du deutlich mehr davon.
Meine alte Firma z.B. hat meine private RV mit dem Höchstbetrag von 250€ übernommen.
Bringt mich weiter, als wenn ich 250€ netto mehr verlangt hätte.
Muss aber jeder selber wissen.



Sascha
 
Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Jobrad bei euch funktioniert? Man kann irgendwie über den Arbeitgeber ein Bike leasen?
Das ist im Endeffekt wie beim Dienstwagen. 2019-2021 fiel sogar die 1% Besteuerung weg - wie das jetzt 2022 ist, weiss ich aktuell gar nicht.

Dein Arbeitgeber muss einen Vertrag mit einem Leasingpartner haben, wie eben Jobrad (hier gibt es aber mehrere). Die Leasingrate geht dann von Deinem Brutto weg. MwSt bin ich mir gerade unsicher, ist bei mir als Selbstständiger anders, ich muss keine MwSt bezahlen.

Am Ende der Leasingzeit, meist nach drei Jahren, kannst Du das Rad dann für ca 10% des Neupreises übernehmen. Ob sich das für Dich rechnet, zeigen Dir Leasingrechner:

https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/ersparnis-berechnen.html

30F7E299-24C2-40C2-9CBE-2BCC123F312A.jpeg




P.S. Prinzipiell geht hier jedes Rad. Fast jeder Online Händler bietet Die Kaufoptionen über solche Leasingpartner an. Manche Firmen beschränken aber den Maximalpreis des Bikes - das ist aber mehr eine Sache zwischen Deinem Arbeitgeber und Dir. Den meisten ist es egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wieder mal seltsame Diskusionen hier die eher OT sind. Ich habe auch bereits die 4 erreicht und bin lieber runter als hoch unterwegs. Aktuell habe ich ein Santa cruz TB CC custom Aufbau von einem Händler
der einen Santa Konfigurator anbietet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bike und bereue es nicht es über Bikeleasing (leaseabike) gekauft zu haben. Die monatliche belastung ist erträglich (ca. 125€ vom netto).
Ich habe bei meinem anderen Bike einen schaden am Schaltwerk, der ohne aufpreis von der Vollkasko übernommen wird. (Schaltwerk, Ritzel, eine Speiche). Man hat drei Jahre lang ein komplettes Sorglos paket. (auch 150€ für verschleißteile (Reifen kette... ) Am Ende des Leasings habe ich noch 10% des Kaufpreises für die auslösung zu bezahlen. Dann ist das Ding mir.
128€ x 36 Monate =4608€ (vom Netto)
10% von 7350€ = 735€
5343€
- 3 x 150€ für Verschleißteile
4893€ für eine SC Tallboy CC, Reserve, XT komplett, Fox 34 Factory...

Für ca. 5€ am Tag

Sorry verzichtet auf euer tägliches Red Bull und die hälfte ist schon bezahlt.

Nebenbei werdet ihr mit einem hochpreisigen Bike immer einen gewissen restwert behalten.

Das neue Megatower ist echt ein gelungenes Bike. Mein TB läuft nächstes Jahr aus und das MT kommt auf jeden fall auf die Liste. Ich werde noch ein zweites Bike neben dem TB mit viel Federweg dazu nehmen.
Ist für mich die perfekte Kombination.
 
Hi, wieder mal seltsame Diskusionen hier die eher OT sind. Ich habe auch bereits die 4 erreicht und bin lieber runter als hoch unterwegs. Aktuell habe ich ein Santa cruz TB CC custom Aufbau von einem Händler
der einen Santa Konfigurator anbietet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bike und bereue es nicht es über Bikeleasing (leaseabike) gekauft zu haben. Die monatliche belastung ist erträglich (ca. 125€ vom netto).
Ich habe bei meinem anderen Bike einen schaden am Schaltwerk, der ohne aufpreis von der Vollkasko übernommen wird. (Schaltwerk, Ritzel, eine Speiche). Man hat drei Jahre lang ein komplettes Sorglos paket. (auch 150€ für verschleißteile (Reifen kette... ) Am Ende des Leasings habe ich noch 10% des Kaufpreises für die auslösung zu bezahlen. Dann ist das Ding mir.
128€ x 36 Monate =4608€ (vom Netto)
10% von 7350€ = 735€
5343€
- 3 x 150€ für Verschleißteile
4893€ für eine SC Tallboy CC, Reserve, XT komplett, Fox 34 Factory...

Für ca. 5€ am Tag

Sorry verzichtet auf euer tägliches Red Bull und die hälfte ist schon bezahlt.

Nebenbei werdet ihr mit einem hochpreisigen Bike immer einen gewissen restwert behalten.

Das neue Megatower ist echt ein gelungenes Bike. Mein TB läuft nächstes Jahr aus und das MT kommt auf jeden fall auf die Liste. Ich werde noch ein zweites Bike neben dem TB mit viel Federweg dazu nehmen.
Ist für mich die perfekte Kombination.
Wer zum Geier trinkt denn ernsthaft Red bull. 🤮
 
Hi, wieder mal seltsame Diskusionen hier die eher OT sind. Ich habe auch bereits die 4 erreicht und bin lieber runter als hoch unterwegs. Aktuell habe ich ein Santa cruz TB CC custom Aufbau von einem Händler
der einen Santa Konfigurator anbietet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bike und bereue es nicht es über Bikeleasing (leaseabike) gekauft zu haben. Die monatliche belastung ist erträglich (ca. 125€ vom netto).
Ich habe bei meinem anderen Bike einen schaden am Schaltwerk, der ohne aufpreis von der Vollkasko übernommen wird. (Schaltwerk, Ritzel, eine Speiche). Man hat drei Jahre lang ein komplettes Sorglos paket. (auch 150€ für verschleißteile (Reifen kette... ) Am Ende des Leasings habe ich noch 10% des Kaufpreises für die auslösung zu bezahlen. Dann ist das Ding mir.
128€ x 36 Monate =4608€ (vom Netto)
10% von 7350€ = 735€
5343€
- 3 x 150€ für Verschleißteile
4893€ für eine SC Tallboy CC, Reserve, XT komplett, Fox 34 Factory...

Für ca. 5€ am Tag

Sorry verzichtet auf euer tägliches Red Bull und die hälfte ist schon bezahlt.

Nebenbei werdet ihr mit einem hochpreisigen Bike immer einen gewissen restwert behalten.

Das neue Megatower ist echt ein gelungenes Bike. Mein TB läuft nächstes Jahr aus und das MT kommt auf jeden fall auf die Liste. Ich werde noch ein zweites Bike neben dem TB mit viel Federweg dazu nehmen.
Ist für mich die perfekte Kombination.
Wie viel Euro hast du dann von deiner Rente eingebüßt?
 
Zurück