Santa Cruz Nomad Carbon (2014/2015)

Ach ja, nicht 1,85 sondern 1,83 zu 88 SL noch besser! Also gar nicht Mal so kurze Beine zum Oberkörper... Das passt perfekt zu dem Rad mit nem 30-40er Vorbau je nach Vorliebe und Gabelhöhe und du wirst glücklich sein. Ich fahre mit 1,88/91 einen 50mm Vorbau mit 800mm Lenkerbreite um die fehlenden mm auszugleichen. Mein sweetspot wären 490mm Reach aber dafür gehe ich nicht von diesem megagut funktionierenden Hobel auf zb. ein V4.
Viel Spaß damit...
 
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass innerhalb eines Jahr schon zwei mal das große Kugellager vom Upper Link ausgeschlagen war und rau lief. Kann dies ggf. an den Lagerbuchsen liegen? Hatte ihr schon einmal ein ähnliches Problem? Wie oft wechselt ihr eure Lagerbuchsen?

Grüße
 
hatte bei 1,86m und 88sl auch mal kurz das L nomad3. war definitiv zu kurz. selbst das xl hat ja "nur" 460 reach. das hätte perfekt gepasst wenn ich dann nicht doch das bronson v2 genommen hätte.
 
Hey, fährt jemand ne große (203er) Bremsscheibe hinten am Nomad V3? Und funktioniert das problemlos?
Ist ja offiziell freigegeben bis 203mm....aber der Abstand zur Strebe ist dann nur ca. 3 mm.
Ganz schön knapp.

1596029941224.png
 
Mal ne Frage:
Meine 4 Lager am VPP sind immer nach 2-3 Monaten trotz Pflege durch.
Habe mal zum Test noname genommen.
Halten hier Marken-Lager länger?
SKF zB...
Welche nehmt ihr?


2-3 monate ist verdammt kurz ....... meine halten in der regel 15 - 18 monate ohne probleme und ich tausch sie nicht weil defekt sondern weil‘s zu meinem winterservice dazu gehört ...... an was merkst du das deine lager hinüber sind ?
 
Vielleicht schrottest du die Lager schon beim Einpressen? Wie lange haben denn die ersten Lager gehalten?
Hi,
ich presse sie schon sorgfältig auf dem Außenring ein.
Sie laufen nach dem einpressen butterweich.
Wie lange die ersten Lager hielten, weiß ich nicht.
Ich kaufte den Rahmen gebraucht, kontrollierte nach 2-3 Monaten und mußte die Lager tauschen.
Deshalb auch die Frage, wie oft ihr wechseln müßt.
 
Ich frag mich immer, was diese "Sicherungssteller" bewirken könnten, wenn da 100 kg Gesamtgewicht der Schwerkraft folgen.


Is vermutlich nur für die Psyche? So wie die stehen, können die eh nix halten.

Böse Stelle, sieht in Zeitlupe noch ruppeliger aus. :eek:

Die 'Spotter' stehen da schon richtig. Und sie wissen ganz genau, was sie tun.
Sie stehen auch nicht nur aus optischen Gründen dort, sprich wg. der Psyche (wobei es Stellen gibt / gab, wo dies der Fall war.

Hier ist es so, daß der obere Spotter mich nur in Richtung Hang stößt, falls ich das Gleichgewicht verliere und hangabwärts stürzen würde.
Dies muß er natürlich genau in dem Moment machen, wenn ich das Gleichgewicht verliere, sprich am 'sweet point'.
Danach kommt die Masse ins Spiel und dann geht nichts mehr.

Der untere Spotter steht da, um mich zu 'bremsen', falls ich runterrutschen würde. Und, um mich wie Spotter 1, in Richtung Hang zu drücken, falls ich nach links fallen würde.
Man sieht genau in Sekunde 15, wie der untere Spotter seine linke Hand nahe an meinem linken Arm hat,um mich im Fall der Fälle zu halten.

Und ob ihr es glaubt oder nicht, das funktioniert auch. Bzw. hat es bisher immer.
Der Spotter muß nur wissen was er tut.
Und spotten lasse ich mich auch an solchen Stellen nur von Leuten, die ich kenne.

Das fahren einer solchen Stelle sollte man auch nur wagen, wenn man sich sicher ist, daß es klappt und die Spotter nur eingreifen müssen, wenn es unglücklicherweise schiefgehen würde.
Kamikaze-Versuche auf gut-Glück können für alle böse enden.
 
Hier noch ein Beispiel.
Ich fahre ganz langsam runter. Hinter dem Spotter geht es steil abwärts, sehr steil und weit.
Falls ich es hier nicht verbremsen würde, hält er mich ohne Probleme (der Spotter sollte nur in meiner Gewichtsklasse spielen ;) ).
Nach der Stelle muß man es eben durchziehen.

DJT-09308.jpg


Zu sehen, er steht perfekt:
DJT-09311.jpg
 
Die 'Spotter' stehen da schon richtig. Und sie wissen ganz genau, was sie tun.
Sie stehen auch nicht nur aus optischen Gründen dort, sprich wg. der Psyche (wobei es Stellen gibt / gab, wo dies der Fall war.


Das kann ich so unterschreiben. Das muss man selbst mal gemacht haben :cool: Das bringt enorm viel.
 
Da ich das bis zum nächsten Mal wieder vergessen haben werde....

Durchfäden der Bremse durch den Hinterbau des Nomad 3 (Grösse L, wobei ich denke, dass das nicht relevant ist):

Kein Lösen der Bremsleitung erforderlich
Kein Lösen der Hinterbauachsen erforderlich

Zunächst Ausbauen des Dämpfers, dann Hinterbau in eine "Mittelstellung" zwischen ganz aus- und ganz eingefedert bringen. Danach weiter wie auf den Bildern...
 

Anhänge

  • 20200831_190249.jpg
    20200831_190249.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 75
  • 20200831_190256.jpg
    20200831_190256.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 77
  • 20200831_190307.jpg
    20200831_190307.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 77
  • 20200831_190311.jpg
    20200831_190311.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 79
Hi, ich bräuchte einen Tapered Washer (Konische Hülse unten rechts) für mein Nomad. Der hat sich verabschiedet. Hat noch einer einen rumfliegen? Oder weiss einer wo ich die einzeln herbekomme? Gruß


1604947762344.png
 
Zurück