Santa Cruz Nomad Carbon (2014/2015)

mehr reservern runterzus, mehr speed auf dem heimweg :) gleiche anstrengung beim Hochfahren...
Hat sich aber eben egalisiert, hab 34 genommen, das alte war "nur" 33...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre 34/11-36 und habe bergauf nur wirklich begrenzt Probleme (mit 650b). Etwas leichter bergauf wäre nett, aber bei 1x10 mit kleinerem Blatt würde mir in der Ebene und bergab was fehlen. Da nutzt ich das 11er schon oft. Ich werde vielleicht mal die neue XT testen und dann ggf. ein 36er in Betracht ziehen.
 
Also Leute werde mein neues Nomad 2016 am Mittwoch bekommen werden dann mal Bilder machen und es für einen 2750€ Festpreis verkaufen.
Farbe ist das Schwarz/Gelb 2016
In der Größe M
Und mit nem Monarch Plus Debon RC3
MfG Michel
 
Hat zufällig jemand eine Liste mit kompatiblen Flaschenhaltern? Oder zumindest einzelne Vorschläge
Mein SKS Slidecage passt leider nicht
Ich weiß nur der Specialized Zee Cage 2 soll passen aber ....... (Specialized :wut:)
 
Hey,
Habe mein Bike gestern zerlegt und festgestellt, dass im Hinterbau ein bisschen Wasser ist. Unter den 2 oberen Kabelhalterungen sind stecknadelgroße Löcher, durch die das Wasser in den Rahmen gekommen ist.
Kann ich diese, nachdem das Wasser heraussen ist, zukleben oder haben diese Löcher noch einen weiteren Nutzen ausser Wasser eindringen zu lassen? ;) Wirkt sich das eingedrungene Wasser auf die Stabilität des Hinterbaues (Carbon) aus?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Habe mein Bike gestern zerlegt und festgestellt, dass im Hinterbau ein bisschen Wasser ist. Unter den 2 oberen Kabelhalterungen sind stecknadelgroße Löcher, durch die das Wasser in den Rahmen gekommen ist.
Kann ich diese, nachdem das Wasser heraussen ist, zukleben oder haben diese Löcher noch einen weiteren Nutzen ausser Wasser eindringen zu lassen? ;) Wirkt sich das eingedrungene Wasser auf die Stabilität des Hinterbaues (Carbon) aus?
Vielen Dank
ich würde es zukleben...
kannst mal ein Bild davon hochladen?
 
Ich würde die Löcher nicht zu machen, würdest es auch nicht wirklich dicht bekommen. An der Innenseite der Kettenstrebe am Ausfallende sind nochmal 2 Löcher drin, das Wasser das rein ist kann also auch wieder raus. Wasser sollte dem Carbon auch keinen Schaden zufügen können.
 
Ok.Also ich hab gestern mehrere Stunden damit verbracht das Wasser soweit herauszubekommen, sodass es nichtmehr hörbar war. Die zwei weiteren Löcher an der Innenseite der Kettenstrebe habe ich nicht entdeckt. Wahrscheinlich wurden diese von mir mit 3m Folie verklebt und dadurch konnte das Wasser nichtmehr heraus.....
Werde da morgen gleich mal nachschauen
 
IMG_3514.jpg

Hab mal schnell ein Bild gemacht, beim V10 (Bild) und Nomad sieht es so aus. Ist jetzt die Innenseite von der linken Kettenstrebe, ist ein ganz kleines Loch und sollte bei deinem Rad auch so sein. Alles andere darüber wurde ja schon geschrieben.....
 

Anhänge

  • IMG_3514.jpg
    IMG_3514.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 62
Super, ich hab die Ursache gefunden. Die eine Seite der Kettenstrebe wurde von mir mit Folie beklebt und daher konnte das Wasser sehr schlecht heraus.
Weiß jemand zufällig woher man den originalen Santa Cruz Kettenstrebenschutz herbekommt?
Vielen Dank für die raschen Antworten
 
Zurück