SantaCruz 5010 V2

Nach der Winterrevision und Lagerservice...
Das V2 ist nun seit 4,5 Jahren mein treuer Begleiter, einfach ein geiles Radl.
In der Zeit habe nicht nur ich mich weiterentwickelt, sondern auch das 5010 immer weiter daran angepasst. Und so ist aus dem 11,8kg leichten Trailbike ein man könnte sagen soft Enduro mit 12,9kg geworden.

November 2018

März 2023


Folgende Ausstattung hat es:

Rahmen: Santa Cruz 5010 CC V2 - Size M
Gabel: Fox 34 Performance Elite FIT4 130mm --> 140mm Airshaft --> nun Fox 36 Factory 150mm
Steuersatz: Cane Creek 40er --> Works Components Winkelsteuersatz -1°
Dämpfer (130mm): Fox Performance Elite EVOL DPS --> Fox DPX2 Factory
Laufräder: DT Swiss 240s / Newmen Evolution SL XA25 --> Advanced SL XA30
Schaltgruppe: Sram X01 Eagle
Sattelstütze: BikeYoke Revive 160mm
Bremsen: Shimano XTR Trail 9120
Bremsscheiben: SRAM Centerline X 180/180mm --> Trickstuff Dächle HD 203/180mm
Vorbau: Race Face Turbine R 35 50mm
Lenker: Santa Cruz Riser Bar 740mm
Griffe: ESI Chunky --> Ergon GA2
Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow --> Selle Italia X-LR Kit Carbonio Superflow
Reifen VR: Maxxis DHR2 3C EXO TR 27,5x2,3 --> 27,5x2,4 WT
Reifen HR: Maxxis Forekaster EXO TR 27,5x2,35 --> Maxxis Dissector EXO TR 27,5x2,4 WT
Pedale: Shimano XT mit Tatze Add-Flat
Bashguard: --> Mozartt Meno

Freue mich nun auf geile Touren und wünsche allen eine tolle Saison 🤘😎
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SantaCruz 5010 V2
Nach der Winterrevision und Lagerservice...
Das V2 ist nun seit 4,5 Jahren mein treuer Begleiter, einfach ein geiles Radl.
In der Zeit habe nicht nur ich mich weiterentwickelt, sondern auch das 5010 immer weiter daran angepasst. Und so ist aus dem 11,8kg leichten Trailbike ein man könnte sagen soft Enduro mit 12,9kg geworden.

November 2018

März 2023


Folgende Ausstattung hat es:

Rahmen: Santa Cruz 5010 CC V2 - Size M
Gabel: Fox 34 Performance Elite FIT4 130mm --> 140mm Airshaft --> nun Fox 36 Factory 150mm
Steuersatz: Cane Creek 40er --> Works Components Winkelsteuersatz -1°
Dämpfer (130mm): Fox Performance Elite EVOL DPS --> Fox DPX2 Factory
Laufräder: DT Swiss 240s / Newmen Evolution SL XA25 --> Advanced SL XA30
Schaltgruppe: Sram X01 Eagle
Sattelstütze: BikeYoke Revive 160mm
Bremsen: Shimano XTR Trail 9120
Bremsscheiben: SRAM Centerline X 180/180mm --> Trickstuff Dächle HD 203/180mm
Vorbau: Race Face Turbine R 35 50mm
Lenker: Santa Cruz Riser Bar 740mm
Griffe: ESI Chunky --> Ergon GA2
Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow --> Selle Italia X-LR Kit Carbonio Superflow
Reifen VR: Maxxis DHR2 3C EXO TR 27,5x2,3 --> 27,5x2,4 WT
Reifen HR: Maxxis Forekaster EXO TR 27,5x2,35 --> Maxxis Dissector EXO TR 27,5x2,4 WT
Pedale: Shimano XT mit Tatze Add-Flat
Bashguard: --> Mozartt Meno

Freue mich nun auf geile Touren und wünsche allen eine tolle Saison 🤘😎
Mein Hightower V1 ist aus 2017. Es hat witzigerweise den Weg andersherum gemacht und ist nun leichter als früher, allerdings immer noch schwerer als dein 5010... 😎

Klar hat man damit noch Spaß auf Tour und am Trail! Steht super da, sehr feine Parts!
 
Nach der Winterrevision und Lagerservice...
Das V2 ist nun seit 4,5 Jahren mein treuer Begleiter, einfach ein geiles Radl.
In der Zeit habe nicht nur ich mich weiterentwickelt, sondern auch das 5010 immer weiter daran angepasst. Und so ist aus dem 11,8kg leichten Trailbike ein man könnte sagen soft Enduro mit 12,9kg geworden.

November 2018

März 2023


Folgende Ausstattung hat es:

Rahmen: Santa Cruz 5010 CC V2 - Size M
Gabel: Fox 34 Performance Elite FIT4 130mm --> 140mm Airshaft --> nun Fox 36 Factory 150mm
Steuersatz: Cane Creek 40er --> Works Components Winkelsteuersatz -1°
Dämpfer (130mm): Fox Performance Elite EVOL DPS --> Fox DPX2 Factory
Laufräder: DT Swiss 240s / Newmen Evolution SL XA25 --> Advanced SL XA30
Schaltgruppe: Sram X01 Eagle
Sattelstütze: BikeYoke Revive 160mm
Bremsen: Shimano XTR Trail 9120
Bremsscheiben: SRAM Centerline X 180/180mm --> Trickstuff Dächle HD 203/180mm
Vorbau: Race Face Turbine R 35 50mm
Lenker: Santa Cruz Riser Bar 740mm
Griffe: ESI Chunky --> Ergon GA2
Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow --> Selle Italia X-LR Kit Carbonio Superflow
Reifen VR: Maxxis DHR2 3C EXO TR 27,5x2,3 --> 27,5x2,4 WT
Reifen HR: Maxxis Forekaster EXO TR 27,5x2,35 --> Maxxis Dissector EXO TR 27,5x2,4 WT
Pedale: Shimano XT mit Tatze Add-Flat
Bashguard: --> Mozartt Meno

Freue mich nun auf geile Touren und wünsche allen eine tolle Saison 🤘😎
Sehr schöner Aufbau 😍
Was sind eigentlich die Dämpferabmessungen und Dämpferweg?
 
Mein Hightower V1 ist aus 2017. Es hat witzigerweise den Weg andersherum gemacht und ist nun leichter als früher, allerdings immer noch schwerer als dein 5010... 😎
Klingt nice! Hast du im Gegensatz zu mir "abgerüstet" für mehr ich nenne es mal tourentauglichkeit?

Sehr schöner Aufbau 😍
Was sind eigentlich die Dämpferabmessungen und Dämpferweg?
Danke. Der Dämpfer hat die Maße 200x51mm ;)
 
Hi zusammen, falls jemand abgebildete Teile benötigt, bitte PN an mich. Gehen für Versandkosten raus.
PXL_20230619_175602525.jpg
 
Ich möchte meinen 5010 CC v2 Rahmen in Größe L, Farbe rot, verkaufen.
Bevor ich ihn in den Bikemarkt setze, muss ich aber noch die Lager tauschen. Dazu komme ich aber frühestens in 10 Tagen.

Falls es hier Interessenten gibt, gerne schon vorab melden.
 
Auch wenn es immer ruhiger um das V2 wird, vlt fahren ja doch noch ein paar rum und sind an einer kleinen Verbesserung bzgl Lautstärke / Kettenschlagen interessiert...
Der Kettenstrebenschutz von RAAW passt super ans 5010 und wird an der Unterseite durch Slapper Tape ergänzt.
Die Kombi dämpft deutlich besser als der doch recht harte originale Kunststoff Kettenstrebenschutz und macht das Rad im Trail deutlich leiser.
Das Teil von RAAW ist aus Gummi, daher weich und flexibel und lässt sich super an die Kettenstrebe anpassen. Auch das Tape an der Unterseite, gerade die "Verlängerung" über das Blech am Kettenblatt, ist sehr wirksam. Am Blech hat die Kette bei mir immer bei schnell aufeinander folgenden Schlägen besonders geklappert.
Vlt ist das ja noch eine gute Anregung für den ein oder anderen.

InShot_20240720_071257276.jpg
 
Ich überlege mein 5010 V2 durch ein neues Bike zu ersetzen/ ergänzen.
Es interessiert mich wie eure Erfahrungen sind. Ich schätze die Wendigkeit und Kletterfähigkeit. In verblocktem/ wurzeligen Gelände fehlt mir etwas Souveränität.
Womit habt ihr euer 5010 ersetzt und wie sind die Erfahrungen?
 
Ich überlege mein 5010 V2 durch ein neues Bike zu ersetzen/ ergänzen.
Es interessiert mich wie eure Erfahrungen sind. Ich schätze die Wendigkeit und Kletterfähigkeit. In verblocktem/ wurzeligen Gelände fehlt mir etwas Souveränität.
Womit habt ihr euer 5010 ersetzt und wie sind die Erfahrungen?

Ich habe mein 5010 V2 im letzten Winter durch das neue Bronson V5 ersetzt.
Es ist halt immer die Frage was man sich vom neuen Bike erhofft. Für mich war das Ziel in Richtung Enduro zu gehen und da bin ich mit dem Bronson sehr zufrieden.
Das 5010 bin ich zuletzt auch etwas aufgebohrt gefahren, 150/130mm. Das Bronson nun ebenfalls, 170/160mm. Die Reifen mit Assegai Maxxgrip und DHR2 Maxxterra waren/sind an beiden Bikes identisch.
Das Bronson ist im Vergleich zum 5010, wie vermutlich die meisten aktuellen Bikes, ein großer Schritt/Veränderung bei der Geometrie. Das merkt man an vielen Stellen positiv. Ich muss aber auch sagen, das 5010 war verspielter und wendiger, klar, ist ja auch deutlich kürzer. Eigentlich wollte ich es verkaufen, aber das hat in 5 Monaten nicht funktioniert. Nun bin ich happy es noch als Tourenfully zu haben und einer daran angepassten Ausstattung. So angepasst rollt es deutlich leichter als das Bronson und macht bei vielen Sachen immernoch eine gute Figur. Während mir das Bronson sehr viel Spaß im Enduro/DH betrieb macht.
 
Ich überlege mein 5010 V2 durch ein neues Bike zu ersetzen/ ergänzen.
Es interessiert mich wie eure Erfahrungen sind. Ich schätze die Wendigkeit und Kletterfähigkeit. In verblocktem/ wurzeligen Gelände fehlt mir etwas Souveränität.
Womit habt ihr euer 5010 ersetzt und wie sind die Erfahrungen?
Von 5010 V3 (150/130) auf Megatower V1 (160/165) mit Upgrade auf DVO Topaz.

Habe das 5010, nachdem es nur herumgestanden ist, gut verkauft.

Bin enduromäßig unterwegs und das Megatower ist eine Offenbarung bzw. einfach ein Traum.

Lässt sich super durch die Trails zirkeln und abziehen, liegt aber trotzdem satt und vermittelt Sicherheit im roughen Gelände. Auch im Uphill mit bis zu 2.300 hm angenehm zu pedalieren.
Fahre es jetzt das 3e Jahr und bin nach wie vor beigeistert.🥰
 
Ich überlege mein 5010 V2 durch ein neues Bike zu ersetzen/ ergänzen.
Es interessiert mich wie eure Erfahrungen sind. Ich schätze die Wendigkeit und Kletterfähigkeit. In verblocktem/ wurzeligen Gelände fehlt mir etwas Souveränität.
Womit habt ihr euer 5010 ersetzt und wie sind die Erfahrungen?
In der Zwischenzeit bin ich einige Bikes nach dem V2 gefahren. Wenn ich mich jetzt wieder drauf setze, empfinde ich es für mich als "zu klein" und ich fühle mich an schwierigen Stellen unsicherer. Das beschreibt ganz gut die Entwicklungen der Geometrien seitdem das V2 raus kam.

Durch die Bank wirst Du mit allen modernen Bikes sicherer auf den Trails unterwegs sein. Mein ganz großer Erkenntnisgewinn der letzten Jahre ist, dass Bikes, selbst wenn sie auf dem Papier ganz ähnlich sind, auf dem Trail sich komplett anders fahren.

Welche Trails willst Du mit dem Bike fahren? Tallboy finde ich perfekt für deutsche Mittelgebirge, das akutelle 5010 ist deutlich abfahrtsorientierter als noch das 5010 V2, Hightower an der Schnittstelle All Mountain / Enduro. usw. Wahrscheinlich musst Du die Bikes auf einem Testival im Vergleich fahren, um das Richtige für Dich zu finden.

Ich habe mich seitdem Kauf meines V2 deutlich weiter entwickelt in meinen Vorlieben in Richtung Enduro in den Sommermonaten. Auf meinen Hometrails fahre ich ein Ripley mit 130/120 und für die Alpen werde ich mir einen Megatower aufbauen im kommenden Winter.
 
Danke für euren Input. Ich suche ein Bike für Home Trails (Ruhrgebiet) und einmal im Jahr in die Alpen. Vorzugsweise selbst hochtreten. Aktuell liebäugle ich mit dem Ibis Ripmo. Wäre wieder dw Hinterbau.
Das 5010 werde ich wahrscheinlich nicht zu einem vernünftigen Preis los, von daher sollte das neue Bike mehr Federweg haben.
 
Danke für euren Input. Ich suche ein Bike für Home Trails (Ruhrgebiet) und einmal im Jahr in die Alpen. Vorzugsweise selbst hochtreten. Aktuell liebäugle ich mit dem Ibis Ripmo. Wäre wieder dw Hinterbau.
Das 5010 werde ich wahrscheinlich nicht zu einem vernünftigen Preis los, von daher sollte das neue Bike mehr Federweg haben.
Alles tolle Bikes

 
Zurück