Sapim CX-Ray und DT Aerolite

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 36013

Guest
1. was bringen diese zwei speichen wirklich gegenüber ner dt revo?

2. was kosten sie?

3. welche ist die bessere der beiden?

4. wo kann ich sie beziehen?

5. reichen auch revos für einen disc-laufradsatz? (75kg, einsatz:cc,marathon,alpencross)
 
1:geringer luftwiederstand bei höheren geschwindigkeiten, minimal geringeres gewicht.
der mythos der höheren steifigkeit is aber blödsinn da speichen keine bigemomente übertragen :lol:

2:cx-ray ca 2€ mit nippel, die dt´s ca 2€ ohne nippel

3: die dt, deutl. besser masshaltigkeit, deutl. säuberer übergang zwischen rundem und flachem teil, leichter

4: überall da wos dt oder eben sapim speichen gibt

5: ja
 
tobbi KLEIN schrieb:
1. was bringen diese zwei speichen wirklich gegenüber ner dt revo?

2. was kosten sie?

3. welche ist die bessere der beiden?

4. wo kann ich sie beziehen?

5. reichen auch revos für einen disc-laufradsatz? (75kg, einsatz:cc,marathon,alpencross)

1. 5gr/64st. leichter, geilere optik
2. die aerolite kosten liste ca.3,50€/st. , sind aber online für ca. 2,30€ zu bekommen, CX-ray für 1,80€ silber, 1,90€ schwarz
3. die DT soll wohl etwas besser sein
4. bei starbike gibts beide zu o.g. preisen
5. revos reichen sicherlich auch, checky fährt ja sogar die 1,8er revos mit disc.

gruss, felix
 
nö haben sie nicht, im mittelteil is die dt um 200N/mm² fester was die geringere querschnittsfläche wieder aufhebt
 
also

laut Sapim ham die cx-ray 1600N/mm im Mittelteil.

guck

und die DT hat 1200N/mm im MIttelteil (hab ich keinen Link, aber Unterlagen in der Firma).

ähm, wie schreibt man mm hoch 2?


langes Leben
Herr Schwall
 
bei dt haben sie die angabe scheinbar von der hp genommen, aber ich hab andere daten vorliegen, die comp hatten 1200n/mm² wenn ich mich recht erinnere aber die aerolite war höher als die cx-ray
 
Herr Schwall schrieb:
also

laut Sapim ham die cx-ray 1600N/mm im Mittelteil.

guck

und die DT hat 1200N/mm im MIttelteil (hab ich keinen Link, aber Unterlagen in der Firma).

ähm, wie schreibt man mm hoch 2?


langes Leben
Herr Schwall

und deswegen ist die angabe in "N/mm²" und nicht "N/speichenmittelteil"

ich befürchte allerdings dass wir uns mit der berechnung einer eliptischen querschnittsfläche schwer tun könnten ;)

was nützt mir eine speiche die tonnen von last hällt, wenn der nippel schon längst durch die felge gebrochen ist ;)
ich meine, wer erlebt denn heutzutage noch speichenbrüche oder abrisse?
da ist es wichtiger dass die speiche in einem bestimmten rahmen elastisch und nachgibt dennoch ein steifes laufrad bildet, als einfach nur bombenstabil zu sein.

gruss, felix
 


weil erstens speichen nie un nimmer im mittelteil reissen, haben sie noch nie getan und werden sie wohl auch nicht, zweitens würde im zweifelsfall der von felix angesprochene fall eintreten und die nippel aus der felge reissen, oder eben das gewinde(also wenn es sich um alunippel handelt was bei den speichen das einzig sinnvolle ist) und drittens bekommst auch mit ner scheibenbremse nicht so hohe kräfte hin dass auch nur ne einzige speiche bis an ihre zugfestigkeit gebracht wird(vorher sterben wie oben bereits erwähnt entweder nippel, felge oder alternativ der flansch)...kannst ja ma probiern mit nem anker n berg runter zu fahrn, der anker is um dein bauch gebunden, und zwischen dir und eben jenem anker befindet sich irgendwo ne speiche, die dann entspr. die zugkraft überträgt...ma guggen was eher nachgibt wenn du den anker wirfst, du oder die speiche :lol:

sehr viele anker dafür dass wir in nem fahrrad-forum sind :lol:
 
Hi,

Hatte früher einen LRS mit CX-Ray und nun einen mit DT Aerolite. Konnte bis her keinen funktionalen Unterschied feststellen. ;) Aber der Übergang vom Mittelteil sieht bei den CX-Ray irgendwie nicht so "glatt" aus, wie bei den DT´s. Von der Optik 1:0 für die DT. :D Falsch machts du sicherlich mit beiden nichts, aber der Pornofaktor liegt auf Seiten der DT. Geh doch mal in nen Shop und schau sie dir mal an !

Gruß Gianter²
 
scheisz auf die minimal bessere optik der DTs - an nem laufrad, was ja irgendwann eh verdreckt is, is das nich wild. geil aussehen tun am ende beide speichen schon wegen des flachen mittelteils. die sapims kosten weniger und es gibt die sehr angenehm händelbaren polyax alu-nippel dazu... kaufen kaufen kaufen!
 
Hugo schrieb:
...kannst ja ma probiern mit nem anker n berg runter zu fahrn, der anker is um dein bauch gebunden, und zwischen dir und eben jenem anker befindet sich irgendwo ne speiche, die dann entspr. die zugkraft überträgt...ma guggen was eher nachgibt wenn du den anker wirfst, du oder die speiche :lol:

sehr viele anker dafür dass wir in nem fahrrad-forum sind :lol:

Gesegnet sind die Skifahrer. :lol:

Was für ein Gleichnis. ;)

Gruß

cluso

PS: 5gr gegenüber Revos gespart und wieviel mehr ausgegeben? :rolleyes:
 
Darfst doch den "Pornofaktor" nicht vergessen ;) Da fliegen die Mädels nur so drauf... :lol:

Aber mal im Ernst: Ich werd mir bald auch 1-2 LRS mit den Sapim aufbauen, einmal wegen dem Gewicht und dann weil ich's technisch für sinnvoll halte, eine Speiche eben genau so zu bauen.
 
Das die Sapims etwas gröber verarbeitet sind kann ich nur bestätigen.

Im angeängten Bild kann man zum Beispiel recht gut erkennen, wie unterschiedlich lang der runde Teil ab dem Bogen ist - das sind teilweise Unterschiede von 10mm!
Und bei zwei oder drei Speichen konnte ich zwei Messingscheibchen unterlegen, wogegen die anderen schon mit einer ordentlich saßen.

nabe_vorne.jpg




Das dazugehörige Rad ist mal eine andere Sorte Leichtbau - 6,7kg durch weglassen :p klick mich->
 
ja gibts denn auch schon singlespeed rennräder - oder gehts damint nur bergauf?

geiles bike!
 
Das ist eigentlich mein Bahnrad - und die Dinger sind nun mal seit Menschengedenken "Singlespeeder". Und so ein Murks wie Freilauf gibt es da natürlich auch nicht.

Fahren tue ich es aber auf der Straße. Bergauf muß man bei 47-15 schon ordentlich treten. Zwischen 35 und 40 rollt es am besten und bei einem kräftigen Antritt ist Sonntag die 60 gefallen (In der Ebene - gleiche Strecke in beide Richtungen gefahren wie es die FIA will :D ). Insgesamt ist es also weniger was für Touren, als vielmehr ein Rad um sich mal so richtig abzureagieren.

EDIT - war zu langsam:

@roadrunner: Ja, der Rahmen wiegt gute 1600g, aber wenn man sich die Bahnsprinter (oder mich :rolleyes: ) mal so anguckt, dann weiß man auch warum.
Auch die Miche-Hochflanschnaben sind nicht gerade Leichtbau, aber die gehören da einfach dran. Der Leichtbau war aber auch nicht meine oberste Prämisse, sondern kam so nebenbei.

So, und nun zurück zu den Speichen! ;)
 
eben genau die unterschiede in der herstellung sprechen meiner meinung nach klar für die aerolites...die speichen sind näml. auch alle unterscheidl. lang(bei sapim) was das einspeichen und somit die laufradqualität nicht gerade vereinfacht oder entspr. verbessert
die kosten sind eigentlich nur n scheinbar logisches argument....ob ne speiche jetz das 6 oder 8fache der "durchschnittsspeiche" kostet is doch dann letztlich aber egal, oder?
bzw jemanden dems dann darauf ankommt, der wird sich an den 5gr. gewichtsersparnis erfreuen :lol:

@j-coop
kannst du in geschwindigkeiten oder rundenzeiten ungefähr den unterschied zwischen aero-speichen und "normalen" beziffern oder abschätzen?
 
Der Mythos lebt,Hugo. :D Säbelspeichen bringen doch Steifigkeit ins Laufrad,laut Dipl. Ing. Smolik.Die bessere Aerodynamic kommt ab 40 Km/h zu tragen.
 
was issn ne säbelspeiche? und wie soll ne speiche durch ihre form steifigkeit bringen?

mich interessiern die speichen nicht fürs mtb sondern fürs zeitfahrrad ;)
 
Könnte Steifigkeit bringen, weil sie wegen ihrer Form eben nicht so flexibel sind wie normale runde Speichen. Kann ich mir zumindest theoretisch so vorstellen...
 
Zurück