Sapim SuperSpoke

underdog01

Schwarzfahrer....
Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
47
Ort
648XX
01f409723992ca918957e79c7382bf85.jpeg

(Bild von Tune.de)

Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Laufradsatz bauen.
Bin derzeit am zusammenstellen der Komponenten und war bis eben der Meinung die Sapim CX-Ray sollen es werden.

Nun bin ich zufällig über die SuperSpoke "gestolpert".

Leichter als CX-Ray, Einsatzbereich: ..., ..., MTB, Downhill


Was kann diese Speiche wirklich? Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit den Teilen gemacht?
 
Hi

ich hab die schon in diversen Laufrädern verbaut.
Das müssten ca. 25Satz gewesen sein.

Die Superspoke ist natürlich weicher als die CX-Ray und nicht ganu so Zugfest. Trotzdem steck die Superspoke unter Extremlasten nochmal fast 10% mehr Dehung weg, bevor sie reißt.
Da lässt eine gute dauerhaltbarkeit im Laufradsatz vermuten.
Baut man sie mit einer ausreichend steifen Felge auf, verteilen sich die belastungen noch besser im Laufradsatz.

Ob ein Laufrad damit steif genug wird hängt davon ab, was sonst noch verbaut wird und was es bei Fahrergewicht und Einsatz erwartet.

Wenn ich also einen LRS habe, der durch eine leichte Felge schon mit der CX-Ray am Limit ist, so sollte man die Superspoke nicht nehmen.
Habe ich aber einen LRS, der eine steife Felge hat und auch nicht so hoch belastet wird, ist die Superspoke eine sehr gute Möglichkeit nochmal 40-45gr an einem MTB_LRS heraus zu holen.

Nicht zuletzt durch die Superspoke fallen dieses Jahr einige Gewichtsrekorde.

Felix
 
Hört sich jetzt erstmal positiv an. Mal konkret:

Laufrad:
DT-Swiss 240s o. Hope Pro 2 / ZTR Flow / SuperSpoke / Alu-Nippel

Ich:
76Kg

Einsatzgebiet:
Allmountain < x > Enduro / Recht sauberer (bzw. vorsichtiger) Fahrstil.

Kann man das mal ausprobieren oder doch besser die CX-Ray nehmen?
 
Hi

wenn du den LRS sauber aufbaust, sehe ich da keine Probleme. Schließlich gilt die Flow ja als recht steif und 76kg ist ja nun auch nicht schlimm.
Allerdings würde es mich wundern, wenn man die schweren Hope pro 2 mit den teuren Superspokes kombiniert.
Für den Aufpreis zwischen CX-Ray und Superspokes bekommst du ja deutlich leichtere und wertigere Naben.
Also Acros A-hubs, Dt240s oder gar Tune ist da schon Pflicht, bevor die Superspokes sich lohnen.

felix

Hört sich jetzt erstmal positiv an. Mal konkret:

Laufrad:
DT-Swiss 240s o. Hope Pro 2 / ZTR Flow / SuperSpoke / Alu-Nippel

Ich:
76Kg

Einsatzgebiet:
Allmountain < x > Enduro / Recht sauberer (bzw. vorsichtiger) Fahrstil.

Kann man das mal ausprobieren oder doch besser die CX-Ray nehmen?
 
Danke für Die Infos's.

Ich mag die Hope Pro2 halt :), mir ging es auch erstmal um Info's zur Speiche selbst.

Schon krass, wenn die hält was sie verspricht....
 
hi felix,
wenns um rotierende Masse geht machts doch sinn. da spielen Naben ja nicht so die grosse Rolle.
Gruss
Spokie

Wenn ich aber bei gleichem finanziellem Mehraufwand an den naben mehr gewicht sparen kann und trotzdem bei den steiferen CX-Ray bleiben kann, dann soll mir doch die rotierende Masse wuscht sein.
Ausserdem fände ich es komisch, an Naben, die im Paar 250€ kosten, fürs gleiche Geld speichen drum zu flechten.

Felix
 
Zurück