Sardinien

Registriert
27. August 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich in den kommenden Tagen eine Zeit lang nach Sardinien. Sonne, Strand, Meer und biken. Ein paar Infos habe ich hier gefunden - allerdings nicht das was ich suche. Daher ein paar Fragen.

In welche Ecke Sardiniens sollte man gehen?
Kennt jemand eine schöne Agritur-Unterkunft?

Ich habe hier das Buch "Mountainbiken auf Sardinien" vom Delius Klasing-Verlag. Kann man die Touren fahren bzw. welche sollte man fahren? Habe gesehen, dass viele Asphaltkilometer aufgeführt sind.

So, das wars erst mal.

Vielen dank vorab
Alex
 

Anzeige

Re: Sardinien
Hi Marco,

danke für die Tipps! Schaut klasse aus, werde ich machen.

Welche Karte kannst du zum biken empfehlen?

Kleine Randnotiz: auf die Idee, zum biken nach Sardinien zu gehen hat mich das Bild vor knapp drei Jahren gebracht. So schließt sich Kreis... ;-)

Danke vorab und Grüße
Alex
 
alex.muc schrieb:
Hi Marco,

danke für die Tipps! Schaut klasse aus, werde ich machen.

Welche Karte kannst du zum biken empfehlen?

Kleine Randnotiz: auf die Idee, zum biken nach Sardinien zu gehen hat mich das Bild vor knapp drei Jahren gebracht. So schließt sich Kreis... ;-)

Danke vorab und Grüße
Alex

schönes bild! ;-)
wegen karte: es soll auf bike-board beschrieben sein
 
wer hat´s gemacht? Kein Schwizer... ;-)

Infos bzgl. Karten konnte ich keine entdecken. Wäre dir für einen Tip dankbar!

vg
Alex
 
mal alles :D


Anreise: Mit dem Auto nach Genua bzw. Livorno. Mit der Fähre nach Olbia. Weiter Richtung Süden nach Dorgali, Cala Gonone (ca. 2 Stunden). Es empfiehlt sich, die Fähre zu reservieren. Verschiedene Preise und Zeitpläne je nach Saison.

Fährgesellschaften
Tirrenia: http://www.tirrenia.com/
Grandi Navi veloci: http://www.forti.it/grandinavi/
Moby Lines: http://www.mobylines.it/

Beste Reisezeit: man kann das ganze Jahr auf Sardinien biken, außer am heißen Sommertagen.. In April – Mai – Juni ist die Natur am schönsten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Cala Gonone:
Hotel „L´Oasi“, 3 Sterne. Zimmer mit Frühstück p.p. zwischen 25 und 50 Euro je nach Saison. Ruhige und schöne Lage. Tel +39-0784-93 111. E-Mail: [email protected]
Agriturismo „Nuraghe Mannu“ : günstige Zimmer und Zeltplätze hoch über das Meer. Preise zu verhandeln. Sardische kulinarische Spezialitäten. Tel. 0784-96 592.
Campingplatz: 4 Sterne, relativ teuer. Tel +39-0784 / 93165

Gut Essen und Trinken
Trattoria Pizzeria „L´angolo Blu“, via Millelire. Tel +39-0784-93446. Fantastische Pizza.
Ristorante “Due Chiacchiere” 50m vom Hafen entfernt. Tel +39-0784- 93386 Risotto alla pescatora unbedingt probieren.
Agriturismo “Nuraghe Mannu”, siehe oben. Reservierung obligatorisch. Alles Hausgemacht.

Nicht verpassen: Rotwein “Cannonau” aus Dorgali. Günstig zu kaufen in Dorgali bei der Cantina Sociale, via Piemonte 11. Internet: www.csdorgali.com. Die Grappa schmeckt ebenso gut.

Sehenswürdigkeiten:
Grotta del Bue marino. Nur per Schiff erreichbar. Täglich fahren mehrere Boote vom Hafen dorthin. Im Sommer überlaufen.

Kartographie: IGM 1:25.000 Blatt 500 Ausschnitt II, Blatt 517 Auschnitt I. Die Karten können in Dorgali bei der Cartoleria Piras (gegenüber Scuole Elementari) gekauft werden. Stand: 1991.

Schlauchboote Vermietung: Cielomar, Box Nr. 6 am Hafen. Tel +39-0784-920 014. Wichtig, falls man bei der Tour 1 die letzte Fähre um 17:30 verpasst (ein Boot mit Fahrer wird nach Cala Luna geschickt). Preis: 2 Personen mit Bikes ca. 25 Euro.
Zu empfehlen für einen Tag auf der Entdeckung der unzähligen Buchten vom Golfo di Orosei. Preise: 2 Personen + Benzin von 9:00 bis 17:30: 75 Euro + ca. 15 Euro Benzin..
Man darf bis zu Cala Goloritzé (sehenswert!) fahren.



Bank: die nächste Bank befindet sich in Dorgali (12 Km). In Cala Gonone gibt es keine.

Sonstiges: Kletterer sollten ihre Ausrüstung dabei haben. Um Cala Gonone gibt es mehr als 10 Klettergärten. Häufig klettert man direkt am Meer. Unvergesslich: die Besteigung der Aguglia di Goloritzé. Bibliographie: „Pietra di Luna” von Maurizio Oviglia, auch in Deutschland erhältlich.

Internet: www.calagonone.com

Sehr wichtig: die Orientierung ist in Sardinien schwierig. Unzählige Wege sind nicht auf der Karte gezeichnet, das Gelände ist unüberschaubar, oft trifft man stundenlang keinen Mensch. Orientierungssinn ist gefragt! Bei der Tour Nr. 1 sollte man viel Zeit für die Wegfindung einplanen. Wilde Hausschweine nicht fürchten, auch wenn sie im Überzahl sind! Die Beschreibungen hier unten wurden im Juni 2001 aufgenommen. Schon damals wurden manche Wege zementiert und verändert. Der Autor entschuldigt sich für eventuelle Unstimmigkeiten.
 
danke! :daumen:

Online ist dazu nichts zu finden - zumindest nicht in der grauen Spalte. Habe eben nochmals nachgesehen... oder bin ich blind? :cool:


vg
Stevie Wonder (alias alex.muc)
 
alex.muc schrieb:
danke! :daumen:

Online ist dazu nichts zu finden - zumindest nicht in der grauen Spalte. Habe eben nochmals nachgesehen... oder bin ich blind? :cool:


vg
Stevie Wonder (alias alex.muc)

ich hab firefuchs und die site geht damit nicht.... :rolleyes:
 
Super Insel und super Tipps von Marco, nur ein Hinweis von mir, im Hochsommer ist´s oft dermaßen heiß daß einem der Helm glüht, die Berge sind nicht kühler als die Küsten, eher noch heißer. Schatten gibt´s auch fast keinen, also nicht mit den ital. Alpen oder auch Korsika vergleichbar.
Wie Marco erwähnte, April, Mai, Juni und erst wieder ab September.
Wenn Du in diesen Monaten kommst ist die Tirrenia in Genua auch ohne Vorbuchung kein Problem.
 
Die Fähre legt am 10.9. ab. Ich müsste dann am 11.9. in Olbia sein. :D

Wenn jemand zu der Zeit da ist, und Lust auf ´ne gemeinsame Runde oder einen Ausflug etc. hat - einfach Handynummer per PM an mich. Melde mich vor Ort. :)
 
Zum Thema Polizeikutsche.

Als wir dort waren war der Rallye-Weltmeisterschaftslauf auf Sardinien.
Ein Hammererlebnis, allerdings wollte mein Mädel nur einen Tag zuschauen.
Aber besser als nichts.........

Da hat narürlich jeder das beste Pferd aus dem Stall geholt, auch die Polizei! ;)

Ach ja, es ist wirklich so, dass man Stunden niemanden trifft wie man auf manchen Bildern erahnen kann!
 
Ralley... ist das die Veranstaltung, bei der die Boliden permanent sich schnell bewegende leben Körper veruscht in die Böschung oder in den Wald zu katapultieren? :D

Die Carabinieri haben den bestimmt extra für das Event eingekauft und umlackieren lassen. Italiener eben - cool... :cool:

Genau meins. Ruhe, Stille, Abschaltung. :daumen:
 
Kurz weg vom Thema, sorry!
 

Anhänge

  • 0000010546.jpg
    0000010546.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 27
Erstmal, Sardinien ist phänomenal schön ....

zum Biken: Nur mit Guidebooks!
Und wenn ich "www.bike-board.net" höre, werden böse Erinnerungen wach. Wir fuhren die Cala Luna Tour, folgten der Beschreibung, fanden den Wendeplatz mit dem Baum ... und lt unserem GPS waren es nur noch wenige Km. Was folgte, war ein Alptraum: 4h Schieben und Tragen. Teilweise brauchten wir 1h für 1km. Ausgewaschene Bachbetten mit tischgroßen Steinbrocken, komplett mit Dornenbüschen zugewachsene Trails ... ob wir den falschen Trail erwischten? Keine Ahnung, aber ein anderer Weg war nicht zu finden, trotz intensivsten Scoutings.

btw, GPS Koordinaten hab ich keine. Hätte ich damals auch noch angefangen herumzumessen, hätten mich meine Begleiter am nächsten Baum aufgeknüpft ....
Also, bleib bei den gut beschriebenen Touren mit Roadbooks usw, die lohnen sich auch wirklich!

gruß
bike
 
@ bike

Danke für den Hinweis. Das mit dem "Aufknüpfen" kann böse folgen haben in der einsamen Gegend! :p Spaß beiseite, kann ich nachvollziehen. Ging mir auf einer Alpenetappe ähnlich. Folge war, dass ich mein Bike vor mir hergeschmissen haben. Einer musste ja sühnen... :mad:

Ohne Karte werde ich die Tour keinesfalls angehen. In der Gegend gibt es auch einige nette Runden im Bikeführer. Sicher ist sicher. Den " La Mámora" werde ich wohl fahren.

vg
Alex
 
die Cala Luna Tour ist lang, heiss und man muss ab und zu mal glueck haben (die Karte wurde in den 60er jahren das letzte mal updated...)

aber es gibt mindestens 2 oder 3 punkte wo es sich di 4 h schieben lohnen! :D

marco ist ein super fotograph aber hat nicht die volle schoenheit der gegend erwischt! :)

...scusa marco :lol:
 
ciao a tutti,

noi siamo tutti pazzi. Alora... :D

Nein, ohne Karte fahre ich da nicht rum. Ist mir zu heikel.

Ich war vergangenes Jahr auf Mallorca und habe den Norden der Insel mit dem Bike erkundet. Ohne Karte. Schieben, schieben, schieben... Einmal hing ich an einem Strauch, direkt am Abhang eins Singletrail. Wäre der nicht genau an dieser Stelle gewesen, hätte es mich viele Meter steil runter an die Küste gebeutelt. Danach war ich erst mal ein paar Minuten fertig mit der Welt. :heul: Arsch knapp. Darauf habe ich nicht jedes Jahr Lust... Verhungern und verdursten ist ehrlich gesagt auch nicht meins... :D

a dopo e saluti
Alex
 
Zurück