Saso Mekkem POC15 bricht - Finger weg!

Registriert
28. Oktober 2008
Reaktionspunkte
17
Im August 2010 habe ich eine neue Saso Mekkem POC15 Carbonstütze bei BikeSport Hauff gekauft (34.9mm - für Scott Genius). Ende April stelle ich fest, dass die Stütze angebrochen ist. Der Anbruch ist direkt unterhalb der Sattelklemme; dort wo der Rahmen für die Klemmung der Sattelstütze eingeschnitten ist. Der Bruch ist nicht horizontal, sondern vertikal; direkt parallel des Schlitzes im Rahmenrohr. Daher schliesse ich Gewalt/Sturz aus. Was bei 73kg Körpergewicht und in einem Scott Genius RC auch wenig wahrscheinlich ist. Meine Vermutung: durch die Seitenkräfte hat sich der Bruch entwickelt. Material- oder Konstruktionsfehler?

Kein Problem denke ich und der Saso Mekkem Vertrieb Deutschland antwortet schnell am Ostermontag (April 2011)-> Saso möchte die Stütze gerne sehen. Also hingeschickt. Finde ich gut, wenn die Hersteller sich die Praxiserfahrungen ansehen. Einige Tage später erhalte ich indirekt von meinem damaligen Händler (Bike Sport Hauf) die Antwort: Saso meldet, es handle sich nich um einen Garantiefall. Vielmehr sei mein Rahmen nicht ausgefäst. Das hat zu dem Bruch geführt." Wieso der ursprünglich direkte Kontakt zu Saso Mekkem abgebrochen ist? Wieso meine anderen Sattelstützen auch in meinem nicht ausgefästen Rahmen keinerlei Problem hatten (ich fahre den Rahmen 4 Jahre)? Wieso es keine Kulanz gibt? Bike Sport Hauff hat sich freundlich und korrekt verhalten und schnell und freundlich kommuniziert. Aber Saso Mekkem ist für mich Geschichte.

Fazit: Finger weg von Saso Mekkem. Es sein denn, Ihr wollt Teile die kein Jahr halten und einen Hersteller, der weder Garantie noch Kulanz bietet. Richtey ist meine nächste Wahl. Lieber mehr bezahlen und zuverlässige Teile. Tschüss Saso Mekkem.
 
unterhalb der klemmung klingt irgendwie immer nach zu fest angezogen

was bist du denn für andere stützen gefahren, die dann hielten?
 
Die Frage stelle ich mir auch grade. "Direkt parallel des Schlitzes" klingt für mich auch nach einem Grat am Schlitz oder zu fest angezogen. Waren die anderen Stützen auch aus Carbon, oder aus Alu. Wie fest war die Klemmschraube angezogen. Mach doch mal ein Bild von dem Bruch.
 
Ich bin vorher Easton Carbon und die Originalstütze gefahren. Natürlich kann ich nicht sagen, dass das Drehmoment immer 100% korrekt war / nur mit Achtsamkeit angezogen.

Ein Grad kann ich am Rohrausgang nicht erkennen. Kulanz von Saso Mekkem hätte ich auf jeden Fall erwartet. Und erst direkten Kontakt aufnehmen und dann via Händler absagen, finde ich auch knauserig. Probiere als nächstes doch die KCNC.

Bild folgt / Stütze ist noch bei Saso.
 
carbon stütze ohne drehmo anziehen ist halt schon -> fail

Wer ein Genius sein eigen nennt und da leichtbau betreiben will also im Ernstfall schon 3000 euro oder mehr in die hand genommen hat und dann zu knauserig ist sich einen drehmomentschlüssel zu kaufen hat einfach was falsch gemacht.

da hätte ich dir auch nix ersetzt. Kulanz auf Doofheit geben die wenigsten, klingt hart, ist aber einfach so.

Eine Aussage wie "ich hab zwar keinen Drehmomentschlüssel, aber ich hab die Schraube ganz sicher nicht zu fest angezogen" ist halt nicht gerade glaubhaft.

die scott originalstütze ist da auch nicht repräsentativ, weil schlicht eine fette Betonstütze, da bricht dir eher der Inbusdreher ab oder das Rahmenmaterial gibt den Geist auf.

Für mich ist die Sache klar: Anwenderfehler und da kann Saso gar nichts für. Die haben alles richtig gemacht und die weitere Kommunikation an den Händler abgegeben. Ich will dir da echt nix Böses, aber verbuch das doch bitte als Lehrgeld und schieb das dem Hersteller nicht in die Schuhe, vor allem nicht so, das ist nämlich ganz nebenbei geschäftsschädigend und wird zunehmend geahndet, besonders im Internet
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich für mich auch so, als wäre die Klemme deutlich zu fest angezogen worden.

3 - 4 Nm ist "aus der Hand" kaum zu spüren ....
 
Saso meldet, es handle sich nich um einen Garantiefall. Vielmehr sei mein Rahmen nicht ausgefäst. Das hat zu dem Bruch geführt.

Ich denke es muss wohl heißen: "keinen".

Saso hat genau richtig gehandelt. Das schadhafte Teil angefordert und geprüft. Das Ergebnis ist zwar nicht in deinem Sinne, aber technisch völlig korrekt.
Warum man in so einem Fall Kulanz erwartet, ist mir allerdings schleierhaft.
Das der Kontakt dann aber wieder indirekt über den Händler erfolgte, dass kann ich auch nicht nachvollziehen.
Jm2ct
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist mir beim überfliegen der Zeilen das "nich" wohl irgendwie abhanden gekommen und das "sich" stehengeblieben :eek:
Mea Culpa.
Ändert aber nichts an der weiter aufgeführten Aussage :)
 
Im August 2010 habe ich eine neue Saso Mekkem POC15 Carbonstütze bei BikeSport Hauff gekauft (34.9mm - für Scott Genius). Ende April stelle ich fest, dass die Stütze angebrochen ist. Der Anbruch ist direkt unterhalb der Sattelklemme; dort wo der Rahmen für die Klemmung der Sattelstütze eingeschnitten ist. Der Bruch ist nicht horizontal, sondern vertikal; direkt parallel des Schlitzes im Rahmenrohr. Daher schliesse ich Gewalt/Sturz aus. Was bei 73kg Körpergewicht und in einem Scott Genius RC auch wenig wahrscheinlich ist. Meine Vermutung: durch die Seitenkräfte hat sich der Bruch entwickelt. Material- oder Konstruktionsfehler?

Kein Problem denke ich und der Saso Mekkem Vertrieb Deutschland antwortet schnell am Ostermontag (April 2011)-> Saso möchte die Stütze gerne sehen. Also hingeschickt. Finde ich gut, wenn die Hersteller sich die Praxiserfahrungen ansehen. Einige Tage später erhalte ich indirekt von meinem damaligen Händler (Bike Sport Hauf) die Antwort: Saso meldet, es handle sich nich um einen Garantiefall. Vielmehr sei mein Rahmen nicht ausgefäst. Das hat zu dem Bruch geführt." Wieso der ursprünglich direkte Kontakt zu Saso Mekkem abgebrochen ist? Wieso meine anderen Sattelstützen auch in meinem nicht ausgefästen Rahmen keinerlei Problem hatten (ich fahre den Rahmen 4 Jahre)? Wieso es keine Kulanz gibt? Bike Sport Hauff hat sich freundlich und korrekt verhalten und schnell und freundlich kommuniziert. Aber Saso Mekkem ist für mich Geschichte.

Fazit: Finger weg von Saso Mekkem. Es sein denn, Ihr wollt Teile die kein Jahr halten und einen Hersteller, der weder Garantie noch Kulanz bietet. Richtey ist meine nächste Wahl. Lieber mehr bezahlen und zuverlässige Teile. Tschüss Saso Mekkem.


Kann ich nicht bestätigen...
 
Im August 2010 habe ich eine neue Saso Mekkem POC15 Carbonstütze bei BikeSport Hauff gekauft (34.9mm - für Scott Genius). Ende April stelle ich fest, dass die Stütze angebrochen ist. Der Anbruch ist direkt unterhalb der Sattelklemme; dort wo der Rahmen für die Klemmung der Sattelstütze eingeschnitten ist. Der Bruch ist nicht horizontal, sondern vertikal; direkt parallel des Schlitzes im Rahmenrohr. Daher schliesse ich Gewalt/Sturz aus. Was bei 73kg Körpergewicht und in einem Scott Genius RC auch wenig wahrscheinlich ist. Meine Vermutung: durch die Seitenkräfte hat sich der Bruch entwickelt. Material- oder Konstruktionsfehler?

Kein Problem denke ich und der Saso Mekkem Vertrieb Deutschland antwortet schnell am Ostermontag (April 2011)-> Saso möchte die Stütze gerne sehen. Also hingeschickt. Finde ich gut, wenn die Hersteller sich die Praxiserfahrungen ansehen. Einige Tage später erhalte ich indirekt von meinem damaligen Händler (Bike Sport Hauf) die Antwort: Saso meldet, es handle sich nich um einen Garantiefall. Vielmehr sei mein Rahmen nicht ausgefäst. Das hat zu dem Bruch geführt." Wieso der ursprünglich direkte Kontakt zu Saso Mekkem abgebrochen ist? Wieso meine anderen Sattelstützen auch in meinem nicht ausgefästen Rahmen keinerlei Problem hatten (ich fahre den Rahmen 4 Jahre)? Wieso es keine Kulanz gibt? Bike Sport Hauff hat sich freundlich und korrekt verhalten und schnell und freundlich kommuniziert. Aber Saso Mekkem ist für mich Geschichte.

Fazit: Finger weg von Saso Mekkem. Es sein denn, Ihr wollt Teile die kein Jahr halten und einen Hersteller, der weder Garantie noch Kulanz bietet. Richtey ist meine nächste Wahl. Lieber mehr bezahlen und zuverlässige Teile. Tschüss Saso Mekkem.
Leider sehe ich diesen Post zum ersten Mal nach so vielen Jahren. Ach wenn es jetzt egal und lange her ist, so kann ich dies nicht unkommentiert lassen. Wenn man eine Sattelstütze beim Händler kauft, wieso ruft man dann beim Hersteller an? Das verstehe ich nicht... Das ist leider eine Unart der sogenannten "Nokia-Generation": wenn das Nokia Telefon kaputt ist, dann schickt Nokia ein neues , man tauscht nur die SIM Karte und gibt dem UPS Fahrer das alte Telefon gleich wieder mit. Ich kaufe doch eine VW Golf bei meinem VW Händler MayerXY an und rufe dann bei einer Garantie die VW Zentrale an. Aber wehe es gibt dann keine Garantie, dann kauft man sich einen Toyota, da ist alles besser!

Ich bin Nico Ockenfels und seinem Bikesport Hauf Team sehr loyal, denn sie machen eine sehr profesionelle Arbeit. Ich erkannte leider zu spät, dass der Kaufvertrag bei Bike Sport Hauf gemacht wurde. Daher habe ich auch an sie übergeben, und nicht weiter den Fall behandelt. Das ist rechtens, richtig, fair und ehrlich, auch gegenüber Bike Sport Hauf. Wenn man seinen eigenen Händler umgeht, das finde ich ein schwache Leistung.
Ich hatte die Sattelstütze vorsichtshalber durch einen Staatlich geprüften Sachverständigen begutachten lassen. Dieser bestätigte mir, dass es sich um keinen Garantiefall handelt.

Somit gehört dieser Quatsch endgültig der Geschichte an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück