Satmap active 10

Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit dem Satmap active 10?
Bin auf der Suche nach einem GPS für Wandern und Mountainbiken.
Kann man auf das Satmap alle auf dem Markt erhältlichen Karten verwenden (auch OSM z.B.). Eignet sich das Gerät für eine Alpenüberquerung?
Welches Gerät könnt ihr mir sonst empfehlen?
Danke schon mal,

Gruß, Fefabfri
 
Hallo,

kann leider nicht mit Erfahrungen dienen, aber als ich das Gerät auf der Eurobike in den Händen hatte, war mir sofort klar das dies doch nicht mein Gerät werden würde. Mir persönlich definitv zu groß und die Hardware hat mir überhaupt nicht gefallen, außerdem war die recht große Fahrrad-Halterung auf der Messe sehr wackelig. Es wurde dann ein Dakota.

Grüße

Simon
 
Hallo
Habe das Teil seit Juli im Einsatz,allerdings auf Straßentouren,ich denke für den MTB Einsatz ist nicht so geeignet (zu groß und schwer).Der Halter ist allerdings einwandfrei,absolut stabil und sitzt bombenfest am Vorbau. Werde demnächst dann mal genaueres mitteilen,bin jetzt zu müde,nacht...
 
So,nun mal meine Einschätzung.Ich bin zufrieden mit dem Teil,da es meine Ansprüche erfüllt.Muß aber dazusagen das ich absolut kein Computerfreak bin und mir jegliche Touren/Streckenplanung sowie Auswertungen am PC absolut am A.... vorbeigehen.Ich fahre gerne mal drauflos,auch in unbekanntes Terrain und wenn ich mich jetzt mal verirre drücke ich den Knopf und weiß wo ich bin und wo es weitergeht.Ich habe die Version mit der Karte von BW und die ist ausreichend genau für mich.Verwende es wie gesagt aber hauptsächlich auf Straßentouren.
Gut finde ich das große Display,die Genauigkeit,die gute Halterung,tauschbare Displayabdeckung,die relativ einfache Bedienung sowie der Support über Satmap.com.
Weniger gut die Tasten bzw deren Druckpunkt,DPabdeckung ist etwas kratzempfindlich und die Akkulaufzeit ist auch noch verbesserungsfähig.
Soweit meine Meinung.
Trittfrequenz gibt meines Wissens nicht dafür und einen barometrischen HM auch nicht.

Gruß...
 
So,nun mal meine Einschätzung.Ich bin zufrieden mit dem Teil,da es meine Ansprüche erfüllt.Muß aber dazusagen das ich absolut kein Computerfreak bin und mir jegliche Touren/Streckenplanung sowie Auswertungen am PC absolut am A.... vorbeigehen.Ich fahre gerne mal drauflos,auch in unbekanntes Terrain und wenn ich mich jetzt mal verirre drücke ich den Knopf und weiß wo ich bin und wo es weitergeht.Ich habe die Version mit der Karte von BW und die ist ausreichend genau für mich.Verwende es wie gesagt aber hauptsächlich auf Straßentouren.
Gut finde ich das große Display,die Genauigkeit,die gute Halterung,tauschbare Displayabdeckung,die relativ einfache Bedienung sowie der Support über Satmap.com.
Weniger gut die Tasten bzw deren Druckpunkt,DPabdeckung ist etwas kratzempfindlich und die Akkulaufzeit ist auch noch verbesserungsfähig.
Soweit meine Meinung.
Trittfrequenz gibt meines Wissens nicht dafür und einen barometrischen HM auch nicht.

Gruß...

Danke:daumen:
 
http://www.magellanboard.de/viewtopic.php?t=2669&sid=b265b47196a6b93f608b87d22050992e

Wie sind denn nun eure Erfahrungen??
Lohnt sich der Kauf?
Hat das Gerät die Option Trittfrequenz?
Hat das Satmap-Gerät zusätzlich eine barometrische Höhenmessung?

Habe das Gerät von meinem Bikehändler zum Testen bekommen.

Vorab, es hat keine Trittfrequenzoption und keine barometrische Höhenmesseung.

Was bietet das SatMap:
Das Gerät ist für alle LVA-Rasterkarten-Liebhaber eine geniale Lösung.

Vorteile:
Riesendisplay, gut abzulesen, auch im Freien
Einfache Bedienung
Höhenprofil von der Route mit Anzeige wo man sich gerade befindet :daumen: und was noch vor einem liegt.

Nachteil m.E.: geschlossenes System, dh. Karten gibt es nur vom Hersteller....

Einen Test -mit etwas älterer Firmware- gibt es hier zu sehen:
http://www.odoo.tv/Satmap-Active-10.462.0.html

Außerdem bin ich noch hier fündig geworden: http://www.mtb-forum.eu/gps-satmap-active-10-erfahrungsbericht-t-4513-1.html
http://www.radvielfalt.de/gps_satmap_active10.htm
 
Wenn Du Dich mal äußern würdest, was Du Dir vorstellst und was Du erwartest, kann Dir vielleicht eher geholfen werden. Eins aber vorab: Einen Komfort wie bei einem Autonavi darfst Du nicht erwarten!
 
Ich suche ein Gerät welches einfach zu bedienen ist und benötige keinen Schnickschnack wie Herz- und Trittfrequenz. Ich möchte in der Lage sein Touren aus dem Internet herunter zu laden und ab zu fahren. Hast du Erfahrung mit dem Satmap Active 10?
Gruß Jörg
 
Ich suche ein Gerät welches einfach zu bedienen ist und benötige keinen Schnickschnack wie Herz- und Trittfrequenz. Ich möchte in der Lage sein Touren aus dem Internet herunter zu laden und ab zu fahren. Hast du Erfahrung mit dem Satmap Active 10?
Gruß Jörg

Selbstverständlich kannst Du mit dem SatMap Touren aus dem Internet aufspielen und nachfahren.

Das SatMap ist wie ich in meinem Beitrag geschrieben habe, (für mich!) ein einfach zu bedienendes Outdoor-GPS-Gerät. Allerdings hat jedes Outdoor-GPS eine höhere Komplexität als ein Autonavi. Generell empfehle ich Anfängern eine gute Lektüre z.B. der Seite www.kowoma.de oder eines entsprechendes Buches, um sich z.B. mit den Begrifflichkeiten wie Wegpunkt, Route, Track vertraut zu machen.

Das Thema GPS ist für MTB-Touren-Biker eine zeitliche Investition, die sich wirklich lohnt.
 
Ich suche ein Gerät welches einfach zu bedienen ist und benötige keinen Schnickschnack wie Herz- und Trittfrequenz. Ich möchte in der Lage sein Touren aus dem Internet herunter zu laden und ab zu fahren. Hast du Erfahrung mit dem Satmap Active 10?
Gruß Jörg

Nein, habe ich nicht. Mir ist nur Deine Beschwerde über den Edge705 aufgefallen und dann Deine Frage hier... Ich vermutete, Du bist mit dem Edge an Deiner Erwartungshaltung gescheitert (ich fand die Bedienung des Edge ehrlich gesagt nicht schwierig) und wollte Dich vor überzogenen Erwartungen an andere Outdoor-GPS-Geräte warnen.

Wenn man HF/TF nicht möchte (ich benutze das nur sehr selten), ist er allerdings wirklich Quatsch. An Erfahrungsberichten über den Satmap bin ich daher auch interessiert.
 
Das Satmap active 10 ist schon ein interessantes Gerät für einen Rasterkarten-Freak (wie mich); abschreckend ist nur, dass der Hersteller ein noch strenger geschaltetes Kartenmonopol einsetzt als man von Garmin bereits gewöhnt ist.

Naja, vielleicht gibt´s ja "Bastler" .......

Hat es bei dem Garmin-Kartenwerk ja auch gegeben .
 
Allerdings hat jedes Outdoor-GPS eine höhere Komplexität als ein Autonavi. Generell empfehle ich Anfängern eine gute Lektüre z.B. der Seite www.kowoma.de oder eines entsprechendes Buches, um sich z.B. mit den Begrifflichkeiten wie Wegpunkt, Route, Track vertraut zu machen.

Das Thema GPS ist für MTB-Touren-Biker eine zeitliche Investition, die sich wirklich lohnt.
__________________
========================
Gruss Bischtel

Jau, genauso sieht das exakt für mich aus. Ich stelle tatsächlich fest, daß ich keine Ahnung habe. Und obwohl ich mir fast schon die Antwort selbst geben möchte, stelle ich die Fragen trotzdem:

Zum Satmap und den Rasterkarten:

Werden, je nach Maßstab, die Straßennahmen angezeigt?
Kann das Gerät Orte und Straßen, Adressen finden?
Wieso vermißen einige barometrische Höhenmessungen, wenn das dann auch via GPS funktioniert?
Ist es möglich, daß sich die Karte im Display in Fahrtrichtung einstellt, die Schrift kann sich natürlich nicht anpassen.

Gruß Alex
 
Also beim Österreichpacket 1:50000 werden die Straßennamen nicht angezeigt, wie es in anderen Ländern aussieht kann ich dir leider nicht sagen.
Ansonsten werden alles Details wie man sie von Wanderkarten kennt angezeigt (verschiedenste Legenden, Ortsnamen, ...)
Finden kann der Satmap diese jedoch nicht (so wie man es bei Autonavis gewohnt ist)

Warum viele eine barometrische Höhenmessung brauchen, weiß ich auch nicht. Die Höhe wird jedenfalls gemessen und ein Höhenprofil wird auch aufgezeichnet.

Das Display kann jederzeit durch Knopfdruck (während der Benützung, also nix im Menü suchen) in Fahrtrichtung eingestellt werden und das mit der Schrift hast du schon richtig vermutet.


Ich bin selbst ein GPS Neuling und war auf der Suche nach einem GPS ohne 100000 verschiedenen Funktionen (braucht man meistens eh nie).
Deswegen bin ich sehr froh dieses gekauft zu haben, da es sich sehr leicht bedienen lässt, ich mich auf Rasterkarten sofort zurechtfinde, zuverlässig und genau arbeitet und ich mich nicht mehr ständig verfahre :D

Ich hoffe ich konnte Dir ein klein wenig weiterhelfen, ich hab auch fast ein Jahr verbraucht bis ich mich entscheiden konnte welches GPS ich kaufen soll ;)
Aja, die Fahrradhalterung, die extra mitbestellt werden muss, hällt supa und lässt sich so gut wie fast überall montieren.

LG
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Wieso vermißen einige barometrische Höhenmessungen, wenn das dann auch via GPS funktioniert?
b) Ist es möglich, daß sich die Karte im Display in Fahrtrichtung einstellt, die Schrift kann sich natürlich nicht anpassen.

Ich bin aus der Vektorkartenfraktion (etrex), also frag mich bitte nicht nach Satmapdetails ;).
a) Die Höhenmessung per GPS-Signal ergibt absolute Hoehenwerte mit ca. +-10m Schwankung zur letzten Messung (z.B. eine Sekunde vorher), genauso wie man das auch bei der Wegaufzeichnung beobachten kann (kleinere Schwankungen +-5m). Gelegentliche "Zacken" (+-50m) durch schlechten Empfang treten immer wieder mal auf.
Hat man nun den Anspruch die "exakten" Höhenmeter einer Tour zu berechen erhält man selbst im Flachland beeindruckende Zahlen (1000Hm etc.) , obwohl die höchste Erhebung nur 40m hatte und auch kein Auf-und Ab zu spüren war. Die angeblich höchste Erhebung kann auf dieser Strecke auch mal 100m und ein Tal -20m haben. Das ist je nach Anwendung lustig oder störend.

Kletterst du dagegen nur auf einen Berg und bestimmst dort oben und an 3 weiteren Wegpunkten die absolute Höhe reicht die Genauigkeit der GPS-Messung locker aus. Auch die Höhenmeter (zuHause 250m, Berg 1000m = 750Hm) können auf diese Art ermittelt ungefähr stimmen. Liegen noch 3 Taldurchfahrten dazwischen, müsstest du dir regelmässig Wegpunkte setzen oder später die Aufzeichnung nachbearbeiten. Dieser Aufwand ist vielen Fahrern zuviel.

b) Es ist möglich!
 
Ich hoffe ich konnte Dir ein klein wenig weiterhelfen, ich hab auch fast ein Jahr verbraucht bis ich mich entscheiden konnte welches GPS ich kaufen soll
b) Es ist möglich!

Vielen Dank, das waren einfache Antworten, die mir prima helfen. Das mit dem einem Jahr Suchen könnte auch von mir stammen, um mögliche trials and errors zu reduzieren. Frag da mal meine liebe Freundin!
Und die Seite kowoma.de ist natürlich super für Antworten auf Fragen, die mir noch gar nicht in denn Sinn gekommen sind. :)
Aber Richtung satmap sehe ich jetzt klarer. Ich frage mich nur, ob man bei den Rasterkarten mit dem Blick auf dem Navi klebt, um nicht die Orientierung zu verlieren.
Andererseits lese ich hier und da, dass z.B. das Oregon 550 bezüglich der Vectorkarten V3 in Sachen Routing auch nicht erste Sahne ist, dass man die Rasterkarte quasi darüberlegen kann, dass dann aber nur am heimischen Rechner und dass das vor allem eigentlich jeder mit sich selbst ausmachen sollte, was er da kaufen möchte.

:)
 
Hallo Zusammen,

habe mir nach langen Recherchen vor ein paar Tagen das Satmap gekauft. Ich habe mir Garmin, Magellan und Lowrance angesehen und sie in der Hand gehabt. Hätte es das Satmap nicht gegeben, dann wäre es ein Lowrance geworden. Garmin und Magellan waren nicht meine Welt zumal mich bei Garmin immer so eine Art Microsoft Syndrom befällt (wir sind groß genug, die Kunden sollen kaufen was wir machen und nicht umgekehrt). Es gab aber auch handfeste Gründe. Ich bin keiner der großartig am PC planen und auswerten will, ich möchte fahren. Auch plane ich unterwegs sehr oft um und dann muss das für mich einfach zu bedienen sein. Auch die Verwendung von Rasterkarten war ein Kriterium. Der Übersicht halber habe ich trotzdem immer noch eine dabei. Letztendlich war es aber auch eine Bauchentscheidung: Das Gerät hat mir persönlich am meisten zugesagt und ich bin auf Anhieb und ohne Anleitung damit zurechtgekommen.

Ich will hier aber keinen Glaubenskrieg auslösen. Mir geht es um das nachfolgende Thema.

Gestern habe ich mir in Karlsruhe auf der Messe den MagicMaps Eplorer für RP, Hessen und Saarland zugelegt. Mit dem möchte ich meine Routen planen. Das Internet Planungs Tool von Satmap ist mir zu fummelig. Zwar ein netter Versuch, zum planen aber eigentlich nicht zu gebrauchen da zu klein und daher zu unübersichtlich.

Darum: 1. hat das wer schon gemacht in Verbindung mit dem Satmap Navi und 2. wäre es m. E. keine schlechte Idee bereits geplante und erpobte Touren hier zum Austausch ins Netz zu stellen und 3. gemachte Erfahrungen ebenfalls zu kommunizieren, damit andere auch was davon haben und nicht jedesmal das Rad neu erfinden müssen.


Grüße

Rudi
 
Fuer 2) und 3) gibt es mehr oder weniger gute Tourenportale, Z.B. gpsies, outdooractice, wikiloc usw. Das kann man kaum besser machen, wenn man weitere Portale ins Leben ruft. Die Moeglichkeiten Touren zu kommentieren werden leider nur selten genutzt.
Ein Appell an alle Nutzer, neben dem Track auch einen kleinen Bericht zur Tour einzustellen, kann daher nicht schaden. Wenn dann noch der Name klug gewaehlt ist, ist es auch einfach die entsprechenden Tracks zu finden.
Ganz schlecht sind kommentarlose Tracks ala "Nachmittagstour", "Wochenendausflug" und "Rundkurs um ..."

So etwa stelle ich mir gute Seiten vor: http://www.tourfinder.net/de/mtb/tour/2/browse/country/240/Transalp.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Kann man beim Satmap in der Ansicht Streckendaten die Anzeige pesonalisieren,d.h.die Größe z.B.der Akt.Geschwindigkeit vergrößern und anders plazieren? Sprich kann ich mir die Streckendatenanzeige so "basteln"wie ich sie haben möchte oder ist diese fest und lässt sich nicht verändern?

Gruß,
Saubaer25
 
Zurück
Oben Unten