Satmap active 10

im groben kann man ihn auch im fahren ablesen aber wenn ich an eine Kreuzung komme mit mehreren Wegen dann muß ich schonmal zoomen und das mache ich nicht während der Fahrt
 
mein Bildschirm ist immer an mit 90 % Helligkeit


:confused:
Da hast den Bildschirm immer an mit 90% Beleuchtung und schaffst damit 4h bis zu einem ganzen Tag?
:confused:

Meiner schafft bei 50% Beleuchtung nicht mal 2-3h.

Habe eben mal bei den FAQ von Satmap geschaut:

"A: Je nach Art der Benutzung des Geräts kann man mit 5 bis 8 Stunden kontinuierlicher Betriebszeit bei einer gewöhnlichen AA-Batterie und mit 12 bis 15 Stunden Betriebszeit bei einer wiederaufladbaren Lithium-Polymer Batterie rechnen. Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten durch die Implementierung einiger der Stromsparmaßnahmen, die in der Online-Bedienungsanleitung detailliert dargestellt werden, verlängert werden können. Kontinuierliche Laufzeiten betragen ungefähr:
* 5 bis 6 Stunden (Ni-MH)
* 7 bis 8 Stunden (Alkaline Batterie – Energy Plus)
* HINWEIS: Duracell Batterien haben verglichen mit Energizer Batterien eine um 20 % geringere Betriebszeit.
* 12 bis 15 Stunden (AA Lithium Batterie – nicht wiederaufladbar)
* 12 bis 15 Stunden (wiederaufladbare Lithium-Polymer Batterie)
Beim allgemeinen Gebrauch erhält man mit Lithium-Batterien jedoch über 20 Stunden Betriebszeit."

Bleibt nur unklar, was der Hersteller unter "allgemeinen Gebrauch" und " kontinuierlicher Betriebszeit" versteht?
Daher habe ich da eben eine Email abgesetzt, mal sehen, welche Einstellung die getestet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meinem Kenntnisstand nach sind 2700mAh 2700mAh, egal von welchem Akku oder Batterie sie stammen. Unterschiedlich ist nur die Belastbarkeit und die Möglichkeit sie zu laden (Batterien kann man nicht laden) bzw. die Ladegeschwindigkeit (Innenwiderstand). Deshalb sollte das Satmap gleich lang in Betrieb sein, egal ob sich der Satmap LiPo darin befindet oder NiMh Akkus gleicher Kapazität. Da Satmap bei der gezeigten Auflistung keine Kapazitäten angibt, ist selbige wenig hilfreich.
 
Hi, meinem Kenntnisstand nach sind 2700mAh 2700mAh, .....

Leider gibt es auch viel Billigschrott bei den Akkus auf denen scheinbar Fantasiekapazitäten aufgedruckt sind. Deine Aussage kann ich zumindest für Sanyo und Panasonic infolge persönlicher Erfahrungen positiv bestätigen. Meine Sanyo 2700er bringen es auf etwas über 2500mAh und das ist eine im Vergleich sehr gute Leistung!

Nicht zu unterschätzen ist dabei die Qualität des Ladegerätes! Ich selbst nutze eine IVT AV-4 Akku-Trainer, der kostet zwar etwas, im Verhältnis zur Nutzungsdauer passt der Preis für mich dann wieder.
 
Ich benutze 3 verschiedene Sorten Akkus: Sanyo Eneloop, 2700mA Sanyo und Philips. Natürlich immer jeweils drei von einer Sorte.
Z. Zt. tüfftle ich an der Problemlösung, wie ich die 1:25.000 NRW-Karte und die 1:50.000er Deutschlandkarte gemeinsam in das Gerät integriert bekomme, wie es nach dem neusten Update möglich sein soll. Oder vielleicht gemeinsam auf eine Speicherkarte? Oder beides.
Natürlich fürchte ich mich vor einem Datenverlust.:anbet:
 
@Adlerträger

Beide Karten im Gerät wäre absolut genial. Schreib wenn dus raust hast.

Ich werde in Bälde noch ein paar Testreihen über die Akkulaufzeit auflegen und dann ebenso berichten.

Gruß
 
@Adlerträger

Beide Karten im Gerät wäre absolut genial. Schreib wenn dus raust hast.

Ich werde in Bälde noch ein paar Testreihen über die Akkulaufzeit auflegen und dann ebenso berichten.

Gruß



Ich habe mich mal umgesehen und folgendes gefunden:

http://www.satmap.com/versionhist.php

Das update habe ich vollzogen, um folgende Funktionen zu aktualisieren:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6hKWayc4gBI"]YouTube- satmap active 10 v 1 44[/nomedia]

Für die neue Funktion in Minute 3:47 interessiere ich mich natürlich, wie beschrieben sehr.

Aber leider bekommt man dann in der weiteren Beschreibung nur folgende Angabe:

http://www.satmap.com/deutsch/faqs.php#

Kartierungen:
F: Ich möchte nicht immer Map-Karten austauschen müssen – kann ich meine beiden Landkarten auf einer SD-Karte speichern?

A: Ja. Der Active 10 unterstützt leistungsfähige SD-Karten (SDHC), so dass mehrere Landkarten auf einer Karte gespeichert werden können. Satmap bietet diesen Service kundenspezifisch an. Mehr Informationen unter [email protected].
 
Hi,

Satmap bietet an mehrere Karten auf eine SD Karte zu kopieren, wenn du Karten und Chip zu Satmap schickst. Die erledigen das dann für dich.

Gruß
 
Hi,

danke für den Youtube-Link. Bei mir war die V1.4 direkt drauf (Gerät aus März), daher kannte ich viele der Funktion, aber doch nicht alle, wie ich jetzt gesehen habe.

Zum Thema Batterien / Akkus:
Da hatte ich ja schon Frust mit meinen aufladbaren Batterien und der geringen Laufzeit. Daher habe ich mir noch das (nicht sehr günstige) Satmap-Li-Ionen-Pack geholt.

Mein Urteil: Super!!

Sonst hatte ich ja schon nach 2-3 Stunden mit allen Energiespartricks Probleme und konnte gar nicht glauben, dass andere da Stunden mit auskommen. Gestern war das Stamap mit dem Akku auf der Vatertagstour dabei mit (für mich) ungalublichen Leistungen.
Die ersten 3 Stunden noch auf "erweitertem Energiesparmodus" mit 80% Helligkeit und Nordrichtungsweisend. Dannach dann 4 Stunden mit maximaler Energieverbrauchseinstellung: 100% Beleuchtung, fahrtrichtungsweisend, immer an, Positionsaufnahme jede Sekunde.
Am Ende war nicht mal ein einziger Balken der Batterieanzeige verschwunden, also noch maximale Ladung da.

Jetzt ist das Satmap für mich die perfekte Lösung und auch meine Kumpels gestern waren voll begeistert, trotz ihrer Garmins. Denn die Größe des Bildschirms, die Helligkeit und die Kartendetails waren sehr überzeugend. Ich glaube, der wird nicht lange der einzige Satmap in unserer Gruppe bleiben.
 
Ciao Tutti

Die Erfahrungen hören sich ja gut an. Eine Frage habe ich aber:
Wie kann ich von unterwegs Tracks/Routen auf das Gerät laden? Es wird ja anscheinend nur das .map Format unterstützt. Ein Computer/Mobiltelefon um die Tracks/Routen auf die Speicherkarte zu schreiben lässt sich ohne Probleme finden, es wird aber nicht möglich sein die SW von Satmap darauf zu installieren.

Wie macht ihr das?

Grüsse
 
Gar nicht. :mexican:

Aber ich habe die Frage auch tutti überhaupt nicht verstanden.

Wo hätten wir denn gerne ein Problem? Oder besser:

Wo habe ich noch keins!:)
 
Stell Dir vor du bist mehrere Wochen unterwegs und hast den Hammertrail als .gpx File zugemailt bekommen. Wie wird ein .map daraus? Der böse Besitzer des einzigen Computer mit Internet und Kartenleser lässt dich natürlich nicht die SW von Satmap installieren :heul:.

OK, ich habe alles überlegt und umsonst, am Fallbeispiel versagt:

Bitte verrate es mir.:anbet:
 
habe ich gesehen. Aber diese SW habe ich unterwegs ja nicht dabei und kann diese auch nicht auf einem Computer z.B. in einem Internetcaffe installieren :(

daher meine Frage wie ihr vorgeht.


Dir scheint es ja wirklich ernst zu sein, ich dachte das Szenario wäre eher eine theoretische Überlegung.

Also, wenn Du es ganz nötig brauchst und hast keinen PC zur Hand, dann kann man immernoch recht schnell jeden Track mit dem Joystick selber am Gerät erstellen.

Wenn es einen PC mit Internet-Anschluss gibt, kannst Du
dich über das offizielle Satmap-Portal (nur für Käufer der Satmap-Plus Version) einwählen und dort Routen anlegen, von anderen kopieren und alles auf dein Satmap downloaden.
 
Dir scheint es ja wirklich ernst zu sein, ich dachte das Szenario wäre eher eine theoretische Überlegung.

Also, wenn Du es ganz nötig brauchst und hast keinen PC zur Hand, dann kann man immernoch recht schnell jeden Track mit dem Joystick selber am Gerät erstellen.

Wenn es einen PC mit Internet-Anschluss gibt, kannst Du
dich über das offizielle Satmap-Portal (nur für Käufer der Satmap-Plus Version) einwählen und dort Routen anlegen, von anderen kopieren und alles auf dein Satmap downloaden.

Es kommt sogar noch wilder. Das ganze sollte auch auf meinem Android Mobiltelefon funktionieren. Bei der SW von Satmap hat es einen standalone Konverter dabei. Mal schauen ob sich dieser in einer Website automatisieren lässt :daumen:.
 
Hallo,

zwei Fragen zum Satmap.
1. Hat schon jemand versucht intern die Farben für Routen umzustellen?
Der gelb/Ockerton hebt sich kaum vom der Farbe für Landstraßen auf den Rasterkarten ab. Ich würde den gerne umstellen, über die normalen Optionen kommt man da aber nicht dran.
2. Weiss jemand mit welcher Tastenkombi ich ins Betriebssystem wechseln kann?
 
Hallo

Da ich an einer konstruktiven Lösungssuche für die Radhalterung bin, suche ich auf diesem Wege einen zweiten Akkudeckel. Hat jemand einen rumliegen oder weiß, wo ich das Ding einzeln herbekomme?

Gruß Domtb

Ach ja noch was..... Wenn ich mir gute Akkubatterien kaufe und nutze kann ich diese dann im Gerät auch über den Usb Anschluss und so ein Usb Ladegerät aufladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten