Sattel

Registriert
10. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi welchen Sattel fahrt ihr zur zeit.
bin mir unschlüssig über das model? Könnte hilfe gebrauchen

ps: hat jmd schon mal den sella slr carbon c64 im cc einsatz ausprobiert?
 

Anzeige

Re: Sattel
fahr am mtb momentan n geschälten slr. der unterschied zum nichtgeschälten is kaum bemerkbar...

@markusch: haste den slr schon probiert? passt nicht unbedingt jedem!
 
Ich kann dir den SLR auch empfehlen, aber ich hab auch einen kollossalen Sitzhöckerabstand von 9,5cm. Das beste ist, du misst den erstmal bei dir. Dazu benötigst du ein Stück Wellpappe (DIN-A4) und einen Hocker (o.ä.) mit ebener Sitzfläche. Du legst die Pappe auf den Hocker, setzt dich darauf (kein Portemonaie und möglichst dünne Hose!), dann wiegst du dich etwas hin und her, greifst ggF. am Hocker und ziehst dich noch stärker auf die Pappe. Dann misst du den Abstand der Abdrücke deiner Sitzhöcker (Mitte-Mitte).
Jetzt kannst du mit einem Lineal auf dem Sattel grob abschätzen, ob dieser in Frage kommt.

...Mit dem Händler abzusprechen, dass man den (hochwertigen) Sattel bei Problemen umtauschen kann, ist auch kein Fehler.
 
Am MTB bin ich mit SLR und SLR XP sehr zufrieden.
Urgemütlich ist für meinen Hintern der Amoeba Scud Carbon.
Auf dem Rennrad passt mir der SLR gar nicht, da fahre ich
einmal einen Speedneedle und einmal einen Fizik Gobi. Schwer, hässlich aber das totale Sofa.
 
Je nach Hinternform ist das total unterschiedlich, aber bin zuvor auch SLR gefahren, aber als mein Händler des Vertrauens mir mal sagt, probier mal den Speedneedle, gibts kein zurück mehr. Seit dem will ich keinen SLR oder sonst irgendwas mehr sehen, hatte erst meine Zweifel, aber vollkommen unbegründet, ist mega bequem und super leicht und ohne Gewichtsbeschränkung (im Gegensatz zu den meisten Leichtbausätteln!!). Fahr den jetzt auf dem MTB und RR in der 84gr Alcantaraversion
 
Das dürfte in erster Linie von der Sattelstütze und der Sattelklemmung abhängen. Jochklemmung wie bei tune kannste auf jeden Fall vergessen, 'ne Stütze wie die Thomson, bei der das halbe Sattelgestell geklemmt wird (Verstellbereich adé) sollte hingegen ziemlich save sein.

Sehe jedenfalls keinen Grund, warum die Streben von SLR (XP) schneller brechen sollten, als die eines beliebigen anderen Sattels dieses Herstellers. Die Sitzschale wird wohl kaum auseinanderfallen.
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wiege zwar nur gegen 90kg, war aber mit Klutten auch schonmal bei 95kg und fahre seit 2 Jahren SLRs an den Bikes, am RR habe ich derzeit einen billigen SKN, der funktioniert da gut, am Bike hatte ich mit dem Teil schnell schmerzen.
 
Sättel muss man probieren, die kann man sich nicht empfehlen lassen.
Ist mit Reifen, Federgabel und Dämpfern sowie Rahmengeometrie das gleiche - muss alles auf zu den eigenen Vorlieben und zum Fahrstil passen.
 
Zurück