Sattelstütze - Empfehlung

Sattelstütze FSA K-Force Carbon
- Verstärkte Kröpfung für richtige Position und Sattelstütze
- Durchgehende Einstück CFK KonstruktionDATA™ (Dual Adjust Tilt Angle) Sicherheitssystem
- M5 Chromoly und Edelstahl Hardware
- 2 Schrauben mit Kröpfung
- 185 grams (27.2x250mm)
Preis ist natürlich: aua :heul:
 
Und wieviel willst du investieren....?

@ accuser: FSA K-Force Carbon völliger humbug....zu schwer - zu teuer bzw man bekommt für das Geld wesentlich leichtere Stützen.
 
Schon mal vielen Dank für Euren zahlreichen Hinweise!!!

Mein Investitionslimit liegt so ungefähr bei 200€. Mehr sollte es wirklich nicht werden.
@Zerogravity: Wie teuer ist die AX-Lightness gewesen? Ich glaube die liegt weit über meiner Preisvorstellung.
 
In der Gewichtsklasse kommt man doch um Carbon nicht rum, oder? Es sei denn man mag den Extrem-Flex duenner Alu-Rohre. Eine brauchbare Stuetze in 27,2x350 interessiert mich aber auch. Im Auge habe ich momentan eine Thomson Elite. Gibt es was von der Leistungsfaehigkeit her was vergleichbares, aber unter 200g? :confused:
 
Baxx schrieb:
In der Gewichtsklasse kommt man doch um Carbon nicht rum, oder? Es sei denn man mag den Extrem-Flex duenner Alu-Rohre. Eine brauchbare Stuetze in 27,2x350 interessiert mich aber auch. Im Auge habe ich momentan eine Thomson Elite. Gibt es was von der Leistungsfaehigkeit her was vergleichbares, aber unter 200g? :confused:

HI

wie währe es mit ner Thomson Masterpiece 27,2 x 330 192g oder 27,2 x 240 158g

mfg

Max
 
Ahoi,

ich empfehlen Dir bei einem guten Geldbeutel foogenden Sattelstütze
AX Lightness ULTRA.
Carbon Sattelstütze"Europa"
Preis: 295,00 Euro
Die ist wohl einer der leichtesten auf dem Markt.

Für deutlich weniger Geld gibt es die vonHEYLIGHT

Wenn Du weitere coole Stützen und Spanner sehen willst,
empfehle ich Dir folgenden Threat:
Sattelstützen DeLuxe ... P6, Tune, Heylight, ...
 
JAYL schrieb:
HI

wie währe es mit ner Thomson Masterpiece 27,2 x 330 192g oder 27,2 x 240 158g

mfg

Max


Hi! Die Thompson finde ich auch sehr gut, weil die Sattelklemmung einfach genial gut ist. Sicher ist die Syntace P6 auch top.
Das wären meine Favoriten bezüglich Vernunft.

Sonst würde ich persönlich eine Schmolke, AX oder New Ultimate setzen.
New Ultimate ist sehr lecht und liegt bei so ca 150€.

Verkaufe nichts!
 
Bei mir wird es wohl eine Thomson Masterpiece (falls 330mm reichen) oder Elite werden. Bei den ganz leichten Alu-Stuetzen habe ich wie gesagt Bedenken wegen dem Flex - darueber wurde ja schon in diversen Leichtbauthreads berichtet. Und das ist nichts was ich brauche, obwohl das Gewicht natuerlich schon reizt.
 
gibt es eigentlich probleme, wenn man eine carbonsattelstütze in einen titan ramhen fährt. lt. meinen kumpel soll ich das nicht machen. ich würde aber mal von euch wissen, ob es da wirklich probleme gibt, oder er nur eifersüchtig ist, weil ich mir eine carbonsattelstütze kaufen möchte.

ciao harry
 
Da sollte es eigentlich kein Problem geben.
Ich kenne genug die das so machen.
Sinnvoll ist bei Carbonstützen ein spezielles
Montagefett das den glatten Stützen mehr
Halt verleit, ich komme leider gerade nicht
auf den Anbieter.
 
Wie wäre es mit einer Cook Bros. Sattelstütze?
Wiegt 204gr bei 350 mm Länge.



www.cookbros.com/

Gibts bei Bike Box,Fulda.
 

Anhänge

  • oldcustompost2.jpg
    oldcustompost2.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 50
  • Cooks.jpg
    Cooks.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 33
New Ultimate 27,2/350: 127g
im vergleich zu AX-Lightness oder Schmolke geradezu ein schnäppchen.
 

Anhänge

  • New-Ultimate350-127.jpg
    New-Ultimate350-127.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 54
trailblaster schrieb:
Wie sind den die Erfahrungen mit der New Ultimate?
Was hält die Stütze aus, bei dem Gewicht?
ich selber hab die 31,6er an all meinen bikes. perfekt!
die neueren 31,6/350er wiegen jetzt 137g (waren mal 140g)

die sind fürs MTB freigegeben. hab noch nie was negatives gehört.
 

Anhänge

  • NewUltimate31.6-137.jpg
    NewUltimate31.6-137.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 41
nino-ch schrieb:
ich selber hab die 31,6er an all meinen bikes. perfekt!
die neueren 31,6/350er wiegen jetzt 137g (waren mal 140g)

die sind fürs MTB freigegeben. hab noch nie was negatives gehört.

Aber die flext doch sicher, oder? Ich will das nicht als no-go Argument hinstellen, aber spuerbar wird der Unterschied zwischen 200 und reichlich 100g meiner Ansicht nach schon sein. Und ich koennte mir vorstellen dass da nicht jeder drauf steht ;) .
 
Zurück