Sattelstütze entlacken

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.209
Hallo,

ich hab hier eine schwarz hochglanz lackierte Ritchey WCS Alu-Sattelstütze, mit der war ich einmal im Park und von ein paar mal raus/rein hat es den Lack ziemlich zerschrammelt. Mir ist aufgefallen, daß die Stütze schwarz eloxiert ist und nur klar drüberlackiert wurde. Stellenweise ist die (makellose) Eloxalschicht schon zu sehen. Meine Idee: Das ganze Ding entlacken. Mit welchen Mittelchen kann ich das anstellen, ich wollte dabei meiner Gesundheit und der Stütze keine ernsthaften Schäden zufügen...;) Die Eloxalschicht sollte hinterher auch noch erhalten sein, sonst hätte die Aktion ihre Intention wohl verfehlt.

Danke schonmal
 
Für das Entlacken hab ich zwar keinen Tipp, aber einen Hinweis: Dir ist schon klar, dass der Durchmesser der Stütze kleiner wird, wenn du die Lackschicht entfernst?
 
Dir ist schon klar, dass der Durchmesser der Stütze kleiner wird, wenn du die Lackschicht entfernst?

Ja, aber der Lack ist wirklich nur hauchdünn. Ich vermute sogar, daß die Lackierten einfach nur überlackierte Eloxierte sind...wenn du mich verstehst :D

Ich hab eben im Regal Abbeizer ausm Baumarkt gefunden, also ganz harmloses Zeug ohne Dichlormethan o. ä. - welcher auch für Metall geeignet sein soll. Mal sehen, ob's was bewirkt...
 
Naja, wie entlackt man wol. Mit Abbeize.

Einstreichen, in ne Tüte stecken und die dann zu machen.
Dadurch trocknet die Beize nicht so schnell und kann schön arbeiten.
Die Wirkdauer ist unterschiedlich je nach Beize und Lack.
Den Lack kannst du dann mit irgendwas festerem (Stück Plaste) abstreifen. Rester kannste mit nem Tuch runter reiben.

Wichtig Handschuhe anziehen und gut lüften
 
Naja, wie entlackt man wol. Mit Abbeize.

Ja was weiß ich denn - ich bin nicht als Entlackprofi auf die Welt gekommen...

Stöbere gerade ein bischen in irgendwelchen KFZ- und Motorrad- und Oldtimer-Foren. Da wird dann auch Bremsflüssigkeit und Nitroverdünnung genannt, aber wie wirksam und die "schädlich" diese Chemikalien zu meiner Alu-Stütze sind, kann ich nicht beurteilen.
 
Ja was weiß ich denn - ich bin nicht als Entlackprofi auf die Welt gekommen...

Stöbere gerade ein bischen in irgendwelchen KFZ- und Motorrad- und Oldtimer-Foren. Da wird dann auch Bremsflüssigkeit und Nitroverdünnung genannt, aber wie wirksam und die "schädlich" diese Chemikalien zu meiner Alu-Stütze sind, kann ich nicht beurteilen.

Aceton und Nitro sollte man nehmen können. Beides ist jedoch recht giftig. Bei geringen Mengen oder im Freien kann man ohne Atemschutz arbeiten. Nitro gibt es sogar stark konzentriert und brennt extrem brutal in den Augen und hierbei rede ich nur mal von den Dämpfen.

Möchtest Du hingegen Deine Sattelstütze auflösen und hochgefährliche Gase produzieren - verwende Salzsäure.
Salzsäure reagiert sehr stark mit Alu. Also, das nicht verwenden. :D

Optinal: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9844828#post9844828
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt diesen "Biologisch abbaubaren" (Dosenaufdruck) Renovo Abbeizer eine Nacht einwirken lassen und der Lack geht doch tatsächlich ab :) Ich hab einen Plastikschaber genommen. Das Zeug ist aber wirklich so harmlos, daß man es selbst für eine hauchdünne Lackschicht stundenlang einwirken lassen muß (Versuche mit dem Zeug an einer Balkontür gingen ziemlich in die Hose, da löste sich nix ab....). Dafür muß man aber auch keine Angst haben, plötzlich tot umzufallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte jetzt auch mal Nitro genommen ( mit den oben erwähnten Einwänden/Vorsichtsmassnahmen ). Wenn's jetzt ja auch so mit dem Entlacker geklappt hat, umso besser.
 
ich hätte jetzt auch mal Nitro genommen ( mit den oben erwähnten Einwänden/Vorsichtsmassnahmen ). Wenn's jetzt ja auch so mit dem Entlacker geklappt hat, umso besser.

Naja, das Zeug stand halt noch rum. Es dauert zwar etwas länger, ist dafür aber absolut schonend zur eloxierten Oberfläche. Die ist wirklich makellos.
 
Zurück