Sattelstütze gebrochen

Registriert
9. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Mir ist vor 2 Wochen eine exteme-Sattelstütze vom Roseversand in einer leichten Bodenwelle auf einem Waldweg so bei ca. 30-35 km/h gebrochen. Ist das normal und kommt öfters vor? War ca. 6 Jahre alt, Durchmesser 27.2 mm, 40 cm lang, waren noch ca. 2,5 cm bis zum maximalen Auszug. Bin 195 cm groß, ca. 85 kg schwer und 54 Jahre alt, fahre also eher moderat.
 
Mir ist vor 2 Wochen eine exteme-Sattelstütze vom Roseversand in einer leichten Bodenwelle auf einem Waldweg so bei ca. 30-35 km/h gebrochen. Ist das normal und kommt öfters vor? War ca. 6 Jahre alt, Durchmesser 27.2 mm, 40 cm lang, waren noch ca. 2,5 cm bis zum maximalen Auszug. Bin 195 cm groß, ca. 85 kg schwer und 54 Jahre alt, fahre also eher moderat.

Ich habe auch ca. 195cm bei aehnlichem Gewicht und muss meine Stuetze auch recht weit rausziehen. Meine bisherigen Rahmen hatten alle 27.2mm.
Von Mitfahrern habe ich schon oefters gehoert, dass meine Sattelstuetze recht stark federn wuerde, also scheint hier die Belastung schon recht hoch zu sein - kann mir schon vorstellen dass so ein Teil nach ein paar Jahren bricht. An welcher Stelle hat deine denn versagt?

Eine als stabil geltende Stuetze (Roox S4) hat bei mir nach 2 1/2 Jahren Risse bekommen (oben an der Stange wo die "Zugschrauben" sich abstuetzen).
Meine Thomson haelt seither recht gut, hoffentlich noch lange.
 
Gibt es denn eigentlich auch eine Frage? :confused:
Sollen wir bedauern? Beantworten, ob das normal ist bzw. passieren kann? Garantie dürfte nach 6 Jahren auf jeden Fall schwierig werden. ;)
 
naja ich denk ma er wollte wissen ob das öfterst vor kommt das
die bricht

aber nach 5 jahren oder so halte ich das für warscheinlich wenn die so weit ausgefahrn ist
 
Hallo aka,
ist so wie du beschrieben hast, die sattelstütze hat schon gefedert, insbesondere, wenn ich auf dem Sattel noch nach hinten gerutscht bin. Gebrochen ist die Stütze so ca. 5 cm über der Klemmung und sie war 2,5 cm weniger ausgezogen als maximal 'erlaubt'.

Hallo Sam-Berlin,
beauern: nein, meine Frage: hast du selbst rausgefunden! Ich kann es aber auch so formulieren: ist nach Eurer Meinung eine Sattelstütze ein 'Verschleißteil' dass bei 'normalen' Gebrauch innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls wegen Abnutzung oder Materialermüdung gewechselt werden muß?
 
Servus,
hab ähnliche Maße wie du, 197 mit 88kg und die meisten Sattelstützen die ich fahre sind leicht verbogen, selbst die massiv gebauten. Ist eben der Nachteil von 27.2
Denke das das bei größeren Durchmessern nicht passieren würde
 
Ich habe mal ne Sattelstütze in ca 2 Jahren zu bruch gefahren, ihre Vorgängerin hat ähnlich lange gehalten, da ist allerdings die Schraube gerissen. Mein Gewicht lag seinerzeit vielleicht bei 80kg (jetzt 85).
Wenn man den bunten Heften Glauben schenkt soll mal solche Teile ja wie Verschleißteile behandeln und alle Nase lang tauschen.
Das Stichwort ist Dauer-/Betriebsfestigkeit. Irgendwann geht so ein Teil halt kaputt, und in 6 Jahren schafft man ne Menge Lastwechsel.
 
Zurück