Sattelstütze Kröpfung??

Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hallo!

Habe eine gerade (no-name) Sattelstütze(ohne kröpfung) und möchte, mir eine neue "leichte" zulegen. Nun könnte ich eine bekommen die hat aber eine 3 cm Kröpfung sieht aus wie bei Ritchey WCS. Kriege ich Probleme mit der Sitzposition???

Danke, Hadi
 
Du kannst ja immer noch den Sattel etwas nach vorne verschieben. Aber ob Du Probleme mit der Sitzposition bekommst weiß niemand außer Dir. Sitzt Du jetzt schon viel zu gestreckt? Dann könnte es eng werden. Sitzt Du eh viel zu aufrecht für Deinen Geschmack? Na dann nichts wie her mit dem gekröpften Ding.
 
Hatte dasselbe Problem, als ich meine gerade Sattelstütze gegen ein (relativ) leichtes Ritchey Pro mit Kröpfung getauscht habe. Bei 110mm Vorbau hat es dann mit den Schmerzen am Kreuz angefangen. Ich habe den Sattel bißchen nach vorne geschoben, den Vorbau auf 100mm gekürzt und jetzt paßt wieder alles perfekt ==> Schlimmstenfalls kann es nötig sein, daß du die Kröpfung durch einen kürzeren Vorbau zu kompensieren brauchst.
 
sorry, aber erst kommt die Sattelposition (nach Faustformel) und DANACH kann man dann die Lenkerposition (nach gewünschter Sitzposition/Körpermaßen) ausrichten - nicht umgekehrt ;)
 
stimmt genau. erst sattelposition einstellen, dann vorbau/lenker.

vorgehensweise zur perfekten sattel-position:

1. schritt: SATTELHÖHE: beinlänge x 0,883 (evtl. +1cm bei dicken schuhen) = mitte tretlager->oberkante sattel
2. schritt: SATTELNEIGUNG: ausgangsposition sollte erstmal waagerecht sein; evtl. später die spitze leicht absenken
3. schritt: SATTELPOSITION: auf's rad setzten, kurbel auf 3-uhr-position und ein lot von der kniescheibe aus fallen lassen. dies sollte genau durch die pedal-achse fallen.
alternative zum lot: von jemanden ein foto machen lassen. wichtig: die kamera muß genau grade gehalten werden. dann am pc eine linie einzeichnen. verschiedene sattelpositionen ausprobieren, und fotos machen. dann am pc vergleichen, wie's am besten passt.
 
Das mit dem Lot kann man jedoch sowohl mit gekröpften als auch mit geraden Sattelstützen erreichen, indem man eben den Sattel nach vorne oder hinten schiebt. btw: Ich glaube nach wasweisich wievielen Jahren Erfahrung, daß solch penible Einstellungsorgien nur was für Laien sind, oder glaubt jemand hier tatsächlich, daß es Probleme auftreten würden, wenn das Lot von der Kniescheibe 0,5cm hinter der Pedalachse verliefe? Wenn man mit solch komplizierten Methoden wie digitalkameras etc. mal anfängt, wo endet denn das? Gut daß es digitale Kameras gibt, sonst müßte man ja die Photos entwickeln lassen und in der Zwischenzeit sicherheitshalber nicht fahren.

Wenn es paßt und du dich gut fühlst, dann ist's OK, alles weitere ist blabla...
 
Was ckazok sagt ich genau richtig: "Solche peniblen Einstellungorgien sind nur was für Laien!"

Und da Du das Forum fragst, wie sich das mit den verschiedenen Sattelstützen auswirkt, bis Du ja - wie die meisten von uns - offensichtlich ein solcher Laie!

Also mach es genau so, wie tobbi KLEIN gesagt hat und Du kannst sicher sein, nicht total falsch auf dem Rad zu sitzen! Bau Dir halt ein einfaches Lot, nimm nen Kumpel mit ner Wasserwaage oder mach das halt mit der Digicam, obwohl das mit dem Lot echt schneller geht.

Dann nimm Dir unerwegs die nötigen Inbus-Schlüssel mit und wenn Du meinst, den Sattel noch ein paar Milimeter irgendwohin verstellen zu müssen, dann mach das (nur immer eine Einstellung ändern).

So findest Du bestimmt schnell zu einer optimalen Sattelposition! Undlos!
 
ich kann mich ganz gewiss nicht als laie bezeichnen.

und ich habe auch erst gedacht, dass passt schon irgendwie, als ich meinen neuen SLR-sattel montiert habe. waren viele km lang eine schmerzhafte erfahrung.

die penible einstellung (ergab ca. 1,3cm zu weit hinten) ließ den SLR auf einmal zum bequemen sofa werden.
schon komisch, oder?

du kannst die kraft auch um einiges besser auf's pedal bringen. (subjektiver eindruck)
 
Hi,

ich finde die von TobbiKlein aufgezählten Punkte als Orientierung sehr gut. Ich gehe z.B. nach einem Bikeumbau etc. immer wieder nach der Lotmethode vor. Ob man jetzt mit Digicam etc. arbeiten möchte bleibt jedem selbst überlassen, aber die Idee ist gut.

mfg
Butch
 
diese Satteleinstellung kann nicht penibel genug sein, denn das ist nunmal die effektivste Position, wenn wir vonn CC oder RR reden

ich würde 0,5 cm Änderungen in Höhe oder Tiefe sofort feststellen

übrigens sind Sättel auf exakte Waage konstruiert, max 5 Grad nach vorn kippen sind noch vertretbar

außerdem Sattel lieber zu hoch, als zu tief

und bei meinem Rahmen in L muß ich nach Lotmethode den Sattel auf einer gekröfpten Stütze auch bis auf den Anschlag nach vorn schieben
 
Heizerer schrieb:
diese Satteleinstellung kann nicht penibel genug sein, denn das ist nunmal die effektivste Position, wenn wir vonn CC oder RR reden

ich würde 0,5 cm Änderungen in Höhe oder Tiefe sofort feststellen

übrigens sind Sättel auf exakte Waage konstruiert, max 5 Grad nach vorn kippen sind noch vertretbar

außerdem Sattel lieber zu hoch, als zu tief

und bei meinem Rahmen in L muß ich nach Lotmethode den Sattel auf einer gekröfpten Stütze auch bis auf den Anschlag nach vorn schieben

endlich mal jemand aus der xc-abteilung der mir den rücken stärkt. :daumen:
es ist nämlich wirklich so, dass du kleinste änderungen direkt merkst.

wenn du n freerider fährst, dann ist das wahrscheinlich eh alles scheiß egal. das kann ich verstehn.
 
Zurück