Sattelstütze(ndurchmesser) Whip ?

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Laut Fusion-Homepage brauch ich eine 30,0mm Sattelstütze. Habe bis jetzt noch keine finden können. Brauche ich eine Distanzhülse (z.B. reduziert auf 27,2mm)? Welche Stützen fahrt ihr? Dachte an eine Syntace P6, doch die hat ne Mindesteinstecktiefe von 80mm, was über eine Distanzhülse wohl kaum gewährleistet wird.

Danke!
Joe

PS: Werd euch wohl die ganze Woche mit ähnlichen Fragen nerven. Hab gerade ein Whip gekauft und will schonmal alle Teile parat haben, wenns kommt :)
Fleißig antworten!!
 
Vorsicht mit Distanzhülsen. Der Meister selbst kann dazu vielleicht mal was aus technischer Sicht hinzufügen. Ich hatte eine in meinem Raid. Erfolg nach tausend Kilometern war ein gebrochener Rahmen an der Schweißnaht Oberrohr/Sitzrohr. Die Hülse hatte ca. 80 mm. Als ich den Rahmen kaufte habe ich bei meinem Händler die Hülse für meine alte Thomson-Stütze gleich mitbestellt, weshalb ich auf Kulanz hoffen konnte. So war's dann auch. Trotzdem nochmal vielen Dank an Bodo Probst für den enorm schnellen Austausch. Das Whiplash hat zwar nur 80 mm Mindesteinstecktiefe, es gibt aber auch Hülsen, die nur 75 mm lang sind! Je nach Sitzrohrvorbereitung passt die Hülse dann mehr oder weniger gut. In meinem Raid passte sie übrigens schlecht. Ich habe noch ein Cycle Craft CSP Floater daheim, da fahre ich seit Jahren mit Hülse und die passt perfekt, auch ohne Rahmenbruch. Das CSP hat aber auch ein Verstärkungsblech, das das Raid nicht hatte. Außerdem war das Sitzrohr innen glatt und nicht uneben.

Das ist mal ein allgemeiner Kritikpunkt an Fusion-Rahmen. Das Sitzrohr ist eines fast 2000 EUR teuren Rahmens nicht angemessen vorbereitet. Lauter Riefen und Unebenheiten, die selbst die teuerste Sattelstütze in windeseile verkratzen. Ich musste mir extra noch ein Werkzeug bauen, um das Sitzrohr (zum Versenken der Sattelstütze) auf ganzer Länge ordentlich auspolieren zu können, weil der Schleifeinsatz meines Händlers nur 15 cm tief reichte.
Ich bin der Meinung, dass man für das Geld nicht nur perfekte Fahreigenschaften, sondern auch eine perfekte Montagevorbereitung erwarten darf.
 
Zurück