Sattelstütze Nerve XC/Canyon allgemein

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
894
Guten Morgen,

ich habe mich gestern bei meiner Tour gefragt, ob es schädlich für den Rahmen ist, wenn ich alle Nase lang (3-4-5 mal pro Tour) den Sattel für Abfahrten und anspruchsvolle Passagen versenke. Leiert irgendwann der Rahmen aus? Ist es in irgendeiner Art und Weise schädlich fürs Aluminium?

Ich will da nur auf Nummer Sicher gehen und nicht nachher als Dummer da stehen ;)

Danke für eure Antworten!

Cheers,

Mehrsau
 
Hi Mehrsau,

"ausleiern" wir der Rahmen nicht, aber an Deiner Stelle würde ich über eine verstellbare Stüzte (z.B. RS Reverb) nachdenken. Der Komfortgewinn ist enorm. Ich fahre die in beiden Bikes ( Torque Alpinist und Nerve AM 8.0).

Gruß

Uli
 
Welche hast du? Ich sehe da momentan noch nicht so den Mehrwert. Die Teile sind halt doch recht teuer. Und dafür nervts mich noch nicht genug *g*
 
Oh, sorry, übersehen.

Danke erstmal für die Auskunft. Hat ein anderer eventuell schlechte Erfahrungen mit meiner Problematik gemacht?
 
Klar leiert das aus.
Allerdings zuerst die Stütze, warum auch immer. Ich habe schon mehrere Stützen durch, wobei die Thomson bislang hält.
Grad so einfache schwarz eloxierte verlieren schnell. Wenn die dann silbern sind, haben sie ungefähr 0,2mm verloren. Dann ist es Zeit für eine neue Stütze.
 
Hm.. und der Rahmen leidet nicht darunter? Wie breit muss die Sattelstütze sein? Welcher Durchmesser bei nem Nerve XC?
 
Natürlich wird auch der Klemmbereich des Rahmens aufgeweitet mit der Zeit. Aber ich habe da bislang (nach 4 Jahren, jetzt habe ich ne absenkbare drin) keine Funktionseinbußen feststellen können. Das ist ja so minimal, dass man das nachstellen kann. Wenn die Stütze allerdings dünner wird, wackelt sie auch stärker dort im Sitzrohr, wo sie nicht geklemmt ist. Bei mir war das schon spürbar, da ich die Stützen immer bis MAX draussen hatte.

Durchmesser war früher 31.6mm (theoretisch) und ist heut 30.9mm.
 
Fahre seit 2 Wochen jetzt eine xlc variostütze. Bin damit voll zufrieden, wesentlich besser als mehrfach den Sattel zu verstellen, was ich vorher dann auch öfter gemacht hab. Kann den Umstieg eigentlich nur empfehlen - kosten: 100 Euro ( im Angebot bei kurbelix) + 10 Euro für nen neuen Bowdenzug inkl. Befestigung, um den Zug am Tretlager und Unterrohr vorbeizulegen.

War beim "manuellen" umstellen des Sattels dann meistens eh nicht voll mit Ausrichtung und Höhe zufrieden, aber das merkt man ja meistens erst zu spät...
 
Zurück