Sattelstütze rutscht rein

Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Estevan / Kanada
Hallo !

Seit einigen Tagen stelle ich fest ,das während der Fahrt die
Sattelstütze sich Millimeterweise absenkt.
Anfangs habe ich es kaum bemerkt aber als ich fast mit
den Knien schalten konnte wurde es doch auffällig.:D
Habe heute mal den Schnellspanner und den Sattel samt Stütze
rausgenommen und nichts festgestellt.
Der Spanner zieht noch ordentlich an.

Was kann das sein ?

Eines Vorweg, ich habe nicht zugenommen. ;)

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

ich habe ein änliches Problem ich habe mein neues Carbon Rad geholt. Und habe ne Ausführliche Probefahrt gemacht. Dabei ist die Stütze immer weiter reingerutsch. Also die Stütze raus und entfettet, keine besserung. Fester angezogen hat auch nicht geholfen. Guter Rat teuer?
ich habe ne FSA SL -K Carbon
mfg Christof
 
Eine ganz simpele Antwort: Passende Stütze kaufen;)
Leider sind 90% aller Stützen nicht wirklich maßhaltig (die Sitzrohre aber auch nicht), 0,05mm Untermaß sind OK, ist es größer, dann kann es dem Rahmen bzw. der Stütze schon schaden, besonders wenn die Klemmung besonders stark angezogen wird.

Einfach testen, wackelt die Stütze im entfetteten Sitrohr (natürlich ungeklemmt) auch nur leicht, dann ist sie eigentlich schon zu klein.

Bei Maßhaltigkeit reichen wirklich schon minimale Anzugsmomente (ca. 4Nm) zur Klemmung.
 
So , habe heute mal alles gereinigt und vermessen.
Folgendes ist dabei zu Tage gekommen :
Die Sattelstütze mißt 26,8 mm , das Sattelrohr (ohne Spanner)
mißt dagegen genau 27 mm.
Frage :
Gibt es überhaupt eine Sattelstange mit einem 27er Durchmesser ?
Wenn nicht , was dann ?

Gruß
Frank
 
Es gibt Stützuen in 27,0, war bei den Stahlrahmen ein gängiges Maß. Eine Alternative wäre, den Rahmen auf 27,2 aufreiben zu lassen. Der 1/10 mm in der Wandstärke sollte von der Stabilität nichts ausmachen und 27.2 ist das gängigste Maß.
 
Das Sitzrohr muss aber nicht durchgängig 27,0 haben, das ist das Problem.
Beim Kauf einer neuen am besten Rad mitnehmen und testen.
Billig-Alternative: Cola-/Bierdosenblech passend schneiden und als Passhülse verwenden.
 
Top Mittel zum festeren Sitz ist die Haftpaste von Syntace.
Gerade bei geringen Anzugsdrehmomenten sehr zu empfehlen.
Man spürt richtig wie die Stütze im Rohr sich gegen verschieben wehrt.

Gruß CBiker
 
Top Mittel zum festeren Sitz ist die Haftpaste von Syntace.
Gerade bei geringen Anzugsdrehmomenten sehr zu empfehlen.
Man spürt richtig wie die Stütze im Rohr sich gegen verschieben wehrt.

Gruß CBiker

Haftpaste ist sicherlich nicht schlecht, aber kein Wundermittel. Ist die Stütze zu klein, dann ist sie es nun einmal.

Des Weiteren kann Haftpaste beim häufigen Verstellen der Stütze diese auch anschmirgeln.
 
überlege grade, ob das klappen könnte: Hauch dünnes Gummi über die Stütze ziehen. Als hauchdünnes Gummie fällt mir nur eine Sache ein;-) Vorher aber das Gleitzeugs runter;-)
 
Danke für die Tip´s.
Da ich von Beruf Dreher bin , ist es mir möglich aus V4A eine Art
Distanzhülse anzufertigen.
Werde das Montag direkt mal in Angriff nehmen und umgehend Berichten.
Vielen Dank nochmal und schönes WE.

Gruß
Frank
 
Danke für die Tip´s.
Da ich von Beruf Dreher bin , ist es mir möglich aus V4A eine Art
Distanzhülse anzufertigen.
Werde das Montag direkt mal in Angriff nehmen und umgehend Berichten.
Vielen Dank nochmal und schönes WE.

Gruß
Frank

Das möcht ich aber sehen wie du ne Edelstahlhülse mit ner Wandstärke von ca. 0.1 bis 0.2 mm drehst... da kannst du mir als Mann vom Fach vielleicht nochwas beibringen:daumen:
 
wie wäre es mit einer 27.2er stütze, die man mit trockeneis oder anderen sachen so doll runterkühlen, dass sich der durchmesser verkleinert. Dann rein in den Rahmen und erwärmen lassen. Geht das nicht? brauch man nicht mal ne Schraube dann xD.
 
wie wäre es mit einer 27.2er stütze, die man mit trockeneis oder anderen sachen so doll runterkühlen, dass sich der durchmesser verkleinert. Dann rein in den Rahmen und erwärmen lassen. Geht das nicht? brauch man nicht mal ne Schraube dann xD.

Gelebter Leichtbau, aber leider das falsche Forum ;)

@Stefan

Stimmt. Aber wir werden ja Bilder nachgereicht bekommen...:daumen: Auf die ich schon gespannt bin...
 
So , habe heute die Distanzhülse gedreht.
Leider werde ich es nicht vor dem WE schaffen sie einzubauen und zu testen.

@Hupert

Ich habe Extra für Dich die Pic´s angehängt.
Ach ja , ich habe einen Ausbilderschein. :D

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • Huelse.jpg
    Huelse.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 108
  • Huelse_1.jpg
    Huelse_1.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 87
  • Huelse_2.jpg
    Huelse_2.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 90
Und, passts? Normalerweise sind diese Hülsen doch noch geschlitzt, oder?
Aber Respekt für das Hülschen :daumen:

Hoppla, hab grad gelesen dass es erst am WE probiert wird :rolleyes:
 
Zurück