Sattelstütze rutscht

K

kaibaa

Guest
Halli hallo.

seit april bin ich zufriedener besitzer eines GC 7.0.
Habe neulich festgestellt, dass ich meinen sattel etwas zu tief eingestellt hatte.
Dacht ich so bei mir kein ding: schnellspanner auf - zollstock daneben (schrittlänge mal 0,885) und sattel entsprechend hochgezogen - mittig ausgerichtet - schnellspanner wieder fest.
das ergab dann einen unterschied von ca 1,5-2cm - also merkbar!
so isses angenehmer auf dem weg zur arbeit. bin zuvor fast ausschließlich durch den wald gedüst, da war die niedrigere sattelstellung ok. nun bin ich aber jeden tag damit auch zur arbeit unterwegs. nach fast genau 6 km ist die stütze um ca 1 cm runtergerutscht. (?) also anhalten, lösen, hochziehen, festklemmen. aber das alle 6 km???
habe mal die sattelstütze raus, gesäubert, neu gefettet und wieder rein.
der schnellspanner ist schon wesentlich fester, als an den laufrädern.
es handelt sich hier um die seriell verbaute Thomson Elite Sattelstütze.

Was kann das sein und wie fest darf man solch einen schnellspanner machen???

Dankeschön vom neuling!
Gruß Lars
 
sers,

manchmal hilfts auch dort zu ölen, wo der hebel beim reindrücken reibt. daß du dir so schwer tust muss nicht unbedingt mit der klemmkraft zusammenhängen, sondern kann auch an der Reibung liegen.
 
Pass aber auf, weil wenn du zu fest klemmst, hast du eine Delle im der Sattelstütze. Ist einem Bikekollegen passiert, weil seine Stütze auch ständig gerutscht ist. Hat mit Canyon alles rumprobiert, bis sie im letztendlich das Sattelrohr auf 31,8 aufgetrieben haben und eine 31,8 Stütze geschickt haben.
 
Hatte ich auch letzte woche, sattelklemme zerlegt und siehe da schraube verbogen , neue geholt und fertig war die laube
 
Wenn dich ein gelegentliches Knarzen nicht stört nimm Montagepaste anstelle des Fettes (normal nur für Carbonstützen), das hat beii mir geholfen (alles andere nicht).
Irgendwie sind manche Rahmen zu weit aufgerieben.
 
@Blackhawk:
Die Sattelstütze hab ich gefettet.
Laut Canyon soll die gefettet sein (kam ja auch so geliefert).

@Straightflush:
Gute Idee... das versuch ich gleich mal!
und ab inne Garage!
 
@straightflush:
Habe mal den Schnellspanner zerlegt, gereinigt, gängig gemacht (WD40)...
scheint jetzt genauso fest zu sein, wie vorher, jedoch mit bedeutend weniger kraftaufwand!
Werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit testen, während sich hinter mir die sonne ihren weg über den wald in den himmel bahnt! ;-)
 
die sattelstütze gefettet? das ist das erste was ich höre, das würde aber erklären warum sie nicht da bleibt wo sie ist...versuchs doch mal ohne fett

Hatte mich auch gewundert, als ich das gelesen habe. muss wohl irgendwie mit dem alu-auf-alu zusammenhängen. :confused:
vielleicht weiß ja zufällig einer der leser hier warum das so sein soll... :)
 
einfach mal eine Schieblehre nehmen und messen: Mein Rahmenrohr war bei 31,8 mm, die Sattelstütze bei 31,6 mm. Canyon hat 'ne neue Stütze mit 31,8 mm geschickt und alles war gut... :daumen:
 
sers,

manchmal hilfts auch dort zu ölen, wo der hebel beim reindrücken reibt. daß du dir so schwer tust muss nicht unbedingt mit der klemmkraft zusammenhängen, sondern kann auch an der Reibung liegen.

...und siehe da... es hält!
Dankeschön für den Tipp (auf den man selber kommen sollte! :rolleyes: )!!!
Viel weniger Kraftaufwand und es hält!
War wohl doch etwas Dreck in der Mechanik des Schnellspanners.

@Phil217:
Mein alter messschieber ist nicht mehr so genau, als das ich da reelle werte bekomme. es scheint mir aber, dass die stütze weniger als nen halben Millimeter dünner ist, als der Rahmenrohrinnendurchmesser (tolles Wort!).

Naja... habe mich durchgerungen eine erste Inspektion machen ZU LASSEN.
Am Montag bring ichs weg.
Da bin ich mal neugierig, was (oder ob) sich der Mitanbieter einfallen lässt, um das Rad madig zu machen. CANYON ist ja nunmal den Herstellern mit Filialen bzw. den Vertragshändlern ein Dorn im Auge.
Eigentlich glaube ich nicht, dass die sich was ausdenken!
Sind meineserachtens fachlich sehr kompetent!
Wenn es jemanden interessiert werde ich berichten!

dann... Moin
Lars
 
Sooo... hier kommt mal ein update:

Also so richtig hält die Stütze doch noch nicht!
Der Schnellspanner ist hinten schn nichtmehr "parallel" und meine Thomson macht sich langsam weiterhin ihren weg in den Rahmen.
Nun, nach einigem Messen und einem Test kommt das Ergebnis:
Es sit eine 31.6er Stütze... Da passt aber sehr gut eine 31.8er rein! Das passt dann wie dafür gemacht!
Hmmm... vielleicht ein Flüchtigkeitsfehler in der Höchsaison - kann ja jedem mal im Stress passieren!
Wir werden sehen - die Frage ist dabei per mail geklärt zu werden!

@Phil217:
kennst Du irgendwie! Genau das isses!!!


Grüße
Lars :-)
 
für die, die es interessiert:

Also ich habe ja noch am 5.9. abends eine mail zu canyon geschickt, in der ich die problematik geschildert habe.

vormittags am 6.9. bekam ich zur antwort:
zitat: "vielen Dank für Ihre E-Mail.
Gerne sende ich Ihnen eine entsprechende 31,8er Thomson Sattelstütze zu. Die verbaute 31,6er Sattelstütze können Sie mit beiliegendem Rückholschein an uns zurücksenden."

ohne großes wenn-und-aber! cool! bin wirklich positiv von diesem service überrascht.
da bekommt man von vielen seiten eingetrichtert: "canyon verstecke sich hinter seiner internet-präsenz und hat somit keinen service..."
also ehrlich, jeder andere laden hätte gesagt, dass das fahrrad erstmal komplett zur begutachtung vorliegen müsse, oder?!?
bis jetzt bin ich in sachen service und resonanz inkl. reaktionszeit mit canyon sehr zufrieden!
 
Hallo Lars,
vielleicht doch eine etwas ausführlichere Erläuterung meines Falles: Die Sattelstütze wurde nicht an mich geschickt, sondern aufgrund eines anderen Defekts habe ich das Fahrrad an Canyon geschickt und bei der Gelegenheit sollte die Stütze ausgetauscht werden.

Als das Fahrrad zurückgeschickt wurde war eine 31,8 Stütze drin aber so fest, dass es mir nicht gelungen ist sie in der Höhe zu verstellen - ehrlich! Mit sehr hohem Kraftaufwand konnte ich sie drehen...

Also musste das Fahrrad noch einmal eingeschickt werden - was dann damit gemacht wurde um die Stütze gängig zu machen weiss ich nicht.

Mich würde interessieren, warum ab Werk eine 31,6 Sütze verbaut wird wenn klar eine 31,8 vorgesehen ist. Ich kann's mir nur so erklären, dass die minimalen Abweichungen / Toleranzen des Rohrs das unmöglich machen und einfach eine 31,6 verbaut wird in der Hoffnung, der Kunde merkt es nicht oder nimmt es als gegeben an. An verschiedenen Stellen hier im Forum gibt's ja auch solche Aussagen, dass man beim Versender einfach mal selber schrauben / nachbessern muss. Der Meinung bin ich inzwischen auch - die Sattelstütze kann man jedoch nicht selber nachbessern sondern es ist schlicht und einfach eine falsche drin. Vielleicht ist hier die Qualitätskontrolle gefragt...

Lars: mich würde interessieren ob Du die 31,8 Stütze einfach einsetzen kannst oder vielleicht doch noch irgendetwas mit deinem Sattelrohr gemacht werden muss...

Viel Glück und wie war das mit dem "beschreien" ;) ;)
 
@phil217 & straightflush:

Ihr habt ja recht!
- einerseits sollte man zufrieden sein, wenn erst gar kein grund zur reklamation besteht. allerdings hätte ich mit gegenwehr seitens des herstellers gerechnet.

- im laden, wo ich war (specialized vertragshändler) habe wir mal eine 31.8er eingesetzt - ohne großen kraftaufwand.

- nun bin ich gespannt, wann die thomson hier ist und ob die dann auch so passt, wie die stütze im laden.

ich finde es jedenfalls toll, dass sich hier im forum meine (anfänger-)fragen nicht einfach so im nichts verlaufen, sondern diskutiert und be-/geraten wird!

vielleicht helfen ja auch solche meldungen, wie die mit der sattelstütze dem ein oder anderen bei seiner kaufentscheidung.

denke mal, dass canyon eigentlich unter druck stehen müsste, denn wenn man ein bike im laden kauft, zahlt man zwar etwas mehr, aber kann es sofort wieder hinbringen, wenn etwas nicht ok ist.
die hemmschwelle ein rad per post für unbestimmte zeit wieder wegzuschicken (auf das man evtl eh schon lange gewartet hat) ist ungleich höher. :-/



werde euch auf dem laufenden halten!

Gruß
Lars
 
Das kommt schon mal vor, dass das Sattelrohr nicht 100% maßhaltig ist. Hatte mal ein Cube in der Hand, da musste das Rohr noch einen zehntel mm weiter ausgefräst werden, weil die mitgelieferte Stütz partout nicht hineinging. Eine Nummer kleiner war dann schon wieder zu klein und rutschte. Eigentlich sollte in jeder Werkstatt ein Werkzeug sein, mit dem das gemacht werden kann. Komme jetzt gerade nicht auf die genaue Bezeichnung des Teils.

Gruß

Dirk
 
Abschließendes Update:

Eine Woche später (genau am 14.9.) habe ich nun die 31.8er Stütze zu hause gehabt!
Die passt nun perfekt. auch mit fett und den schnellspanner nicht "kurz vor zerbersten" fest rutscht sie nicht weiter rein!
rückholschein lag anbei und die alte sattelstütze geht nun wieder zurück nach koblenz.

alles in allem fand ich das recht unproblematisch.
bis auf 1 satte woche postweg und ja klar, die frage warum eine 31.6er verbaut war (schätze, die 31.6er ist in der sommer-hektik versehentlich eingebaut wurden). - jedenfalls funzt es jetzt!



LG Lars
 
Zurück