Ja an der Wippe ist es eng aber passt. Auf Bildern sieht man das schlecht. Komplett eingefedert wird's dann am Unterohr etwas eng aber passt auch noch
Welche Rahmengröße hast du und welche Mutatoren hast du verbaut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja an der Wippe ist es eng aber passt. Auf Bildern sieht man das schlecht. Komplett eingefedert wird's dann am Unterohr etwas eng aber passt auch noch
no SHOCK - Compatibility | ROCK SHOX SUPER DELUXE ULTIMATE |
Da steht nicht explizit Coil oder Air oder? Glaub irgendjemand hatte bei Max nachgefragt und es war der Coil gemeint aber bin nicht sicher. Und das Modelljahr spielt eventuell auch eine Rolle.
Ich selber habe auch gefragt. Bei beidem gibt es keine Freigabe:
"Das bezieht sich tatsächlich auf beides. Beim Coil Dämpfer ist der größerer Durchmesser der Feder ein Problem und kann zu Kontakt zum "Umlenkhebel-Bock" führen und gleichzeitig ist der Ausgleichsbehälter bei kleinen Größen bei voller Kompression zu nah am Unterrohr.
Es kann im Einzelfall gehen, aber dann bitte nur mit vorheriger Kollisionskontrolle. Eine allgemeine Freigabe können wir aber nicht geben."
Wobei hier sicher auch die Federlänge reinspielt. Denn rein vom Durchmesser sind die EXT Federn größer.
Coil hatte doch aber hier doch schon einmal irgendwer ins Bike gehalten und gezeigt dass es nicht passte, richtig?
Servus, liege ebenfalls genau zwischen L/XL und bin mir unschlüssig bei 1,87 und SL87. Max hatte mir die L empfohlen. Aktuell fahre ich ein Capra in XL, welches kleiner ist wwie die L.Bin 1,81 und SL 86 bzgl Reach und Oberrohr tendiere ich zum M. Einsatzzweck eher alpine Trails als Bikepark, ab und zu Latsch, Reschen und Finale
Müssen nicht, hatte vorher ne 450er Feder und jetzt eine 434er... Primär den 5mm mehr Hub geschuldet. Passt so jetzt aber superBeim Öhlins musstest auf weichere Feder wechseln ? War bei mir auch der Fall, fand den TTX ziemlich überdämpft. Fahrrad Fahrwerk hat den dann umgebaut, Süd dem Dyno abgestimmt und absolut neuenwekty grandioses Teil. Danach musste ich auch wieder auf meine gewohnten Federhärte zurück
Hat nichts mit Schwäche zu tunHi,
Hat einer von euch schon mal ne Fox 38 im S16 gefahren? Habe aktuell ein paar schwache Momente![]()
Exakt! Ich hatte die 38er im G1 und war P/L technisch echt enttäuscht. Die 23er Zeb hingegen ist ein Traum.Hat nichts mit Schwäche zu tun…..
Hab ne 38er am G1 und kann nur Positives berichten, wenn sie denn mal richtig auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt ist.
Andererseits hört man auch von der neuen ZEB viel Gutes, da käme dann wieder das Preisetikett als Argument ins Spiel (im Zweifel aber auf den eigenen Instinkt verlassen).
Joa, warum nicht. Allerdings würde ich gerne bei Luft als Federmedium bleiben.Ich hab eine im G1, aber ob dir das hilft? Ist allerdings auch nicht mehr viel original dran und es ist eine 2022er. Ich fand sie mit Luft schon angenehmer als die Era (ymmv), aber seit Stahl drin ist und MST-Mario da dran war ist es immer ein inneres Gabelfrühstück (sorry) damit rumzueiern.
Dann ist die Zeb das was du willst. Ich kann zwar nur das Resümee zwischen der pre 23er Lyrik und der aktuellen Zeb geben, aber die Zeb macht alles was die Lyrik macht mindestens genauso gut wenn nicht besser.Joa, warum nicht. Allerdings würde ich gerne bei Luft als Federmedium bleiben.
Ich hatte meine Lyrik bei Klausmann zum Service und Shimstack Anpassung. Jetzt macht die Gabel genau das was ich von ihr will ohne Kompromisse und extreme Einstellungen.
Könnte mir aber vorstellen, dass die Zeb noch besser funktionieren würde durch das steifer Chassis.
Das ist eigentlich das was ich gerne rausfinden möchte
So, eine Sonderlösung widerspricht eigentlich meinem K.I.S.S.-Ansatz, aber sicher eine top Gabel mit der Push Kartusche.Mein Freund fährt die ZEB mit push industries cartridge und seiner Meinung beste Gabel. Er fuhr Fox 38, 36, Lyrik und Helm.