Saturn 16:: Austausch & Bilder

Moin,
bezüglich der Überlegungen G1 oder S16
gebe ich mal meinen Beitrag dazu.
Ich fahre beide Räder. Das G1 voll 29 mit Fox 38. Federweg v:170mm h: 175mm.
Das S16 Mullet mit Fox 36. Federweg v+h 160 mm.
Auf dem Papier sind die Räder nahe beieinander, sie fahren sich mit den zugehörigen Gabeln und des flacheren Lenkwinkel des G1 aber schon unterschiedlich.
Das S16 ist schon mehr Allrounder. Wie beschrieben, Park und Hometrails geht damit wunderbar. Hometrails geht auch mit dem G1 . Natürlich etwas gemächlicher aber durch die Geometrie schon erstaunlich gut ( mich juckt aber auch nicht wie schnell ich irgendwo oben bin, bei mir zählt nur der Spaß)
Im Park und auf ausgesetzten Strecken gibt mir das G1 aber noch mehr Selbstvertrauen.
Da passt der Begriff "Ballerbude“ schon sehr gut. Hier hat mal jemand gefragt, ob an steilen Stellen und bei Drops das Gefühl bleibt " ich kann das alles, überhaupt kein Problem"
Und so habe ich mit 56 Jahren den Spaß an Bikeparks gefunden und das G1 hilft mir dabei immer mehr auszuloten und mich weiter zu entwickeln 😉

Ich bin mit beiden Rädern sehr zufrieden.
Wenn es nur ein Rad sein soll, dann S16.
Es können aber auch gut beide Räder nebeneinander "leben"

Aber: that‘s just my opinion ✌🏼

PS: beide Räder in L bei 1,80

Grüße
Georg
 
Ja genau 👍🏻
fährst du den Dämpfer noch? Hatte auch mal überlegt im Winter auf Luft zu switchen, aber würde dann vielleicht eher den FloatX nehmen oder einen DVO.
Im Winter wirds eh nichts mit Geballer und eher Tourenlastig. Andererseits habe ich den letzten Winter auch gut mit dem Coil verbracht
Na ja, ich habe ihn noch, liegt aber im Keller….
Aktuell habe ich den DHX2 drin.
Im direkten Vergleich ist der natürlich deutlich softer, mit dem x2 gab es es mehr Feedback vom Untergrund.
Bin mir noch nicht sicher, welchen ich Dämpfer ich bevorzuge.
 
So ich hab mich durch 43 Seiten thread gekämpft, um nochmals das ein oder andere puuzelteil zu ärgenzen.
Es herrscht vorfreude und einwenig bauchweh...

Ich bin immernoch von der grösse M überzeugt (bei 182.5 grösse)

Hab lange am geo rechner rumprobiert und mit meinem jibb, g1 und alten bikes verglichen, (mit mutationsänderung) komme ich "mathematisch" auf ein M, im direkt vergleich zu meinem Jibb ebenfalls M. Die Jungs bei N haben mir auch nicht "reingeschwatzt" oder mir zum L geraten bei der Offerte.
Die Sache mit der Rahmengrösse ist wohl wirklich auch Geschmacksach, wenn man dazwischen hockt.
Grosse Bauchschmerz Faktoren:
Was mich einwenig stutzig macht, ist dass mein Storia vom G1, wohl doch nicht einfach ins S16 passt sondern andere buchsen braucht 😬
Am Telefon wurde mir versichert man müsse nur umshimmen 😅🙈 gibts da vlt spacer/Uscheiben um die 2mm Differenz der Aufnahme zu bescheissen ?, oder müssen da wohl oder Übel neue Buchsen Rein 😵😖.
Ich mach mir auch einwemig sorgen, ob die Edge nicht mit dem Unterrohr kollidiert, mit dem Reset ZS.


Überlegungen allgemein:

•Die Mutation von Mullet auf die, 41mm DSM, verlängern.
•Vorbau länge ich Tendiere auf den i9. 40mm, den 32mm hab ich zuhause, aber erstmal testen bevor ich einen neuen kaufe 😅.
•Wird die 185mm Bike Yoke ausreichen (Sackfreiheit zu sitzhöhe).
•Vielleicht gibts die OneUp 210mm ?
•Klettern das s16 wirklich so viel besser als das G1 ? (50t oder 52t Kasette)
•Muss ich meine Seele doch an Satan verkaufen um den rest zu finanzieren ?


Hilfe ! Ich dreh durch 🤣
Ich hoff am Montag ist bei N jmd. erreichbar 😵‍💫
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-11-11-12-43-14-904_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2023-11-11-12-43-14-904_com.android.chrome.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mir auch einwemig sorgen, ob die Edge nicht mit dem Unterrohr kollidiert, mit dem Reset ZS.


Überlegungen allgemein:

•Die Mutation von Mullet auf die, 41mm DSM, verlängern.
•Vorbau länge ich Tendiere auf den i9. 40mm, den 32mm hab ich zuhause, aber erstmal testen bevor ich einen neuen kaufe 😅.
•Wird die 185mm Bike Yoke ausreichen (Sackfreiheit zu sitzhöhe).
•Vielleicht gibts die OneUp 210mm ?
•Klettern das s16 wirklich so viel besser als das G1 ? (50t oder 52t Kasette)
•Muss ich meine Seele doch an Satan verkaufen um den rest zu finanzieren ?


Hilfe ! Ich dreh durch 🤣
Ich hoff am Montag ist bei N jmd. erreichbar 😵‍💫
Ich hatte in Rahmengröße M und mit dem Reset Flatstack probleme mit der EXT Era. Weiß nicht ob man das mit der Edge vergleichen kann. FOX 36 ging allerdings. Hab jetzt aber den Hope verbaut, der baut etwas höher.
Als Mullet fahre ich ne 50er Kassette und 30er KB, vergleich zum G1 fehlt mir aber
 
Ich bin genau so groß wie du und fahr überall L. M wäre mir definitiv zu klein… hab aber auch kurze Beine (SL 82) und daher langen Oberkörper. Hast du auf nem M schon mal gesessen? Würd ich auf jeden Fall irgendwie versuchen…

Und ich bin Langbeiner mit 182 u Sl 88,5 u ich würd au kein M fahren wollen. Vor allem wenn das Rad nich nur einen bestimmten Zweck dienen soll. Ich fand L bei der Testfahrt einfach sofort passend und man profitiert von den Vorteilen der Geo. MMn macht es so Sinn. Aber es soll ja andere Leute mit anderen Vorlieben geben…
 
Klettern das s16 wirklich so viel besser als das G1 ? (50t oder 52t Kasette)
Fahre an beiden ne 52 Kassette mit 32er Kettenblatt. Für mich gut so.
Das S16 klettert etwas besser, aber viel besser kann ich jetzt nicht sagen. Da kommt es auch immer auf den Aufbau an.( Das G1 wird in der Regel schwerer sein )
Bin 1,80 mit 87er Schrittlänge. S16 und G1 in L mit 35er Vorbau
Im Dunstkreis von 1,80 geht halt beides.Wie Locke schon schrieb je nach Vorliebe.
Mir wäre M zu kompakt
 
Und ich bin Langbeiner mit 182 u Sl 88,5 u ich würd au kein M fahren wollen. Vor allem wenn das Rad nich nur einen bestimmten Zweck dienen soll. Ich fand L bei der Testfahrt einfach sofort passend und man profitiert von den Vorteilen der Geo. MMn macht es so Sinn. Aber es soll ja andere Leute mit anderen Vorlieben geben…


Man darf beim S16 auch den sehr steilen Sitzwinkel nicht vergessen…damit wird das Rad im Sitzen verkürzt (in Relation zum langen Reach).
Ich schau deshalb mehr nach der Oberrohrlänge.
Ich selbst fahre ein S14 ST in L bei 1,79m bzw. ca. 80cm SL.
Da das Oberrohr des S16 nur minimal länger ist, würde ich dort auch L wählen…
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich durch 43 Seiten thread gekämpft, um nochmals das ein oder andere puuzelteil zu ärgenzen.
Es herrscht vorfreude und einwenig bauchweh...

Ich bin immernoch von der grösse M überzeugt (bei 182.5 grösse)

Hab lange am geo rechner rumprobiert und mit meinem jibb, g1 und alten bikes verglichen, (mit mutationsänderung) komme ich "mathematisch" auf ein M, im direkt vergleich zu meinem Jibb ebenfalls M. Die Jungs bei N haben mir auch nicht "reingeschwatzt" oder mir zum L geraten bei der Offerte.
Die Sache mit der Rahmengrösse ist wohl wirklich auch Geschmacksach, wenn man dazwischen hockt.
Grosse Bauchschmerz Faktoren:
Was mich einwenig stutzig macht, ist dass mein Storia vom G1, wohl doch nicht einfach ins S16 passt sondern andere buchsen braucht 😬
Am Telefon wurde mir versichert man müsse nur umshimmen 😅🙈 gibts da vlt spacer/Uscheiben um die 2mm Differenz der Aufnahme zu bescheissen ?, oder müssen da wohl oder Übel neue Buchsen Rein 😵😖.
Ich mach mir auch einwemig sorgen, ob die Edge nicht mit dem Unterrohr kollidiert, mit dem Reset ZS.


Überlegungen allgemein:

•Die Mutation von Mullet auf die, 41mm DSM, verlängern.
•Vorbau länge ich Tendiere auf den i9. 40mm, den 32mm hab ich zuhause, aber erstmal testen bevor ich einen neuen kaufe 😅.
•Wird die 185mm Bike Yoke ausreichen (Sackfreiheit zu sitzhöhe).
•Vielleicht gibts die OneUp 210mm ?
•Klettern das s16 wirklich so viel besser als das G1 ? (50t oder 52t Kasette)
•Muss ich meine Seele doch an Satan verkaufen um den rest zu finanzieren ?


Hilfe ! Ich dreh durch 🤣
Ich hoff am Montag ist bei N jmd. erreichbar 😵‍💫
Thema Buchsen:

G1 hat oben und unten 20 mm Einbaubreite
S16 hat am 22er Rahmen 22,2 mm oben und 20 mm unten, 23er Rahmen dann ebenfalls 22,2 mm unten.
Egal wie, ohne Tausch wird es nicht passen ;)
 
so Buchsen hat man ja in 5 Minuten gewechselt...

der X2 kam gestern bereits, leider war es heute zwar sonnig aber mit üblen Böen dazwischen, mittlerweile traue ich mich bei sowas nicht mehr so recht in den Wald. Morgen 100% Regen... mit Aussicht auf mehr Regen :rolleyes:
 
So ich hab mich durch 43 Seiten thread gekämpft, um nochmals das ein oder andere puuzelteil zu ärgenzen.
Es herrscht vorfreude und einwenig bauchweh...

Ich bin immernoch von der grösse M überzeugt (bei 182.5 grösse)

Hab lange am geo rechner rumprobiert und mit meinem jibb, g1 und alten bikes verglichen, (mit mutationsänderung) komme ich "mathematisch" auf ein M, im direkt vergleich zu meinem Jibb ebenfalls M. Die Jungs bei N haben mir auch nicht "reingeschwatzt" oder mir zum L geraten bei der Offerte.
Die Sache mit der Rahmengrösse ist wohl wirklich auch Geschmacksach, wenn man dazwischen hockt.
Grosse Bauchschmerz Faktoren:
Was mich einwenig stutzig macht, ist dass mein Storia vom G1, wohl doch nicht einfach ins S16 passt sondern andere buchsen braucht 😬
Am Telefon wurde mir versichert man müsse nur umshimmen 😅🙈 gibts da vlt spacer/Uscheiben um die 2mm Differenz der Aufnahme zu bescheissen ?, oder müssen da wohl oder Übel neue Buchsen Rein 😵😖.
Ich mach mir auch einwemig sorgen, ob die Edge nicht mit dem Unterrohr kollidiert, mit dem Reset ZS.


Überlegungen allgemein:

•Die Mutation von Mullet auf die, 41mm DSM, verlängern.
•Vorbau länge ich Tendiere auf den i9. 40mm, den 32mm hab ich zuhause, aber erstmal testen bevor ich einen neuen kaufe 😅.
•Wird die 185mm Bike Yoke ausreichen (Sackfreiheit zu sitzhöhe).
•Vielleicht gibts die OneUp 210mm ?
•Klettern das s16 wirklich so viel besser als das G1 ? (50t oder 52t Kasette)
•Muss ich meine Seele doch an Satan verkaufen um den rest zu finanzieren ?


Hilfe ! Ich dreh durch 🤣
Ich hoff am Montag ist bei N jmd. erreichbar 😵‍💫
Hier gibt es spacer. Bei der Website runter scrollen zu den Zeichnungen. https://www.enduroforkseals.com/pro...s/6mm-8mm-thru-bolts/?ucacid=159895295.925543

Ich fahre selber 2 Stück am G1 weil der Abstand der Anlenkung minimal breiter war, auch wenn es laut Nicolai ok ist, den Spalt per Anzugsmoment der Dämpferaufnahme zu schließen.
 
20231112_121248 1.JPG


Mittlerweile ist der Herbst so richtig im Wald angekommen und die Bedingungen ordentlich schmierig.

Erkenntnis von den letzten zwei Wochen:
Argotal SS als Allrounder deutlich potenter bei wechselhaften Wetter als die Magic Mary US. Also Contis wieder drauf... :daumen:
Hat irgendwer in der Nicolai Gemeinde Interesse an neuwertigen Magic Mary Super Gravity Soft 29x2,4 und Super Trail Ultra Soft 29x2,4? :D

Neue 36 vorne als Ersatz für die zum zweiten Mal reklamierte 23er Lyrik und die langzeitdefekte Era.
Gefällt nach dem ersten Wochenende schon ziemlich gut. Doch ein deutliches Plus an Sensibilität gegenüber der Lyrik, die mir auch schon, abgesehen von den knackenden Kronen, gut getaugt hat. Die Era V2.1 spielt, was Sensibilität und Umgang mit dem Federweg angeht, nochmal in einer anderen Liga als Lyrik und 36. Aber was hilft das, wenn diese bisher wenig mit Zuverlässigkeit gepunktet hat. :ka:
 
Erkenntnis von den letzten zwei Wochen:
Argotal SS als Allrounder deutlich potenter bei wechselhaften Wetter als die Magic Mary US. Also Contis wieder drauf... :daumen:
Hat irgendwer in der Nicolai Gemeinde Interesse an neuwertigen Magic Mary Super Gravity Soft 29x2,4 und Super Trail Ultra Soft 29x2,4? :D
nach dem Du sie so angepriesen hast :D

nee, Spaß beiseite, ich bin mit den Contis auch ziemlich zufrieden. Bei dem Wetter und nassem Laub auf Matsch und/oder nassen Wurzeln lief das erstaunlich gut

PXL_20231112_123814734.MP.jpg


heute mal den Switchgrade und den X2 getestet. Mit dem neuen Dirtsuit machte das sogar bei Regen und 2°C einiegrmaßen Spaß! Switchgrade ist gerade an steilen Rampen eine feine Sache, das macht das ganze direkt ein paar Grad flacher! Auf den Homerails mit max 70hm ist es nice, aber nicht hinreichend notwendig. In den Bergen könnte es hingegen richtig gut sein. Der Verstellebreich von 10° nach vorne ist mir jedoch fast zu viel. Wäre cool, wenn man das irgendwie feintunen könnte. Wenn man dann zurück stellt hat man das Gefühl man sitzt "bergauf" :lol:

X2 kann ich auch noch nicht so viel sagen, außer dass ich recht schnell nen Setup gefunden habe, was bei den Bedingungen nicht verkehrt war. Positiv ist, jeden Klick merkt man, ich brauche beim Uphill den Climb-Switch eigentlich nicht bzw habe ihn auch außer zum Test nicht angefasst. Brauche auf jeden Fall noch ein paar Token für die Progression. Den Einsteller für HS-Zugstufe bekommt man da unten ziemlich bescheiden eingestellt.
 
So ich hab mich durch 43 Seiten thread gekämpft, um nochmals das ein oder andere puuzelteil zu ärgenzen.
Es herrscht vorfreude und einwenig bauchweh...

Ich bin immernoch von der grösse M überzeugt (bei 182.5 grösse)

ich würde an deiner Stelle immer noch versuchen Probe zu fahren oder wenigstens einmal Probe zu sitzen.
Hatte auch bei Ca. 183 cm ein G1 (full 29") in L, was mir deutlich zu sperrig für meine Fahrweise und Trails war. Auf richtig schnellen, ruppigen DH Strecken ok aber sonst für mich eher hinderlich gewesen. Bin jetzt auf Saturn 14ST in M wesentlich glücklicher. Kommt am Ende auch sehr auf deinen Einsatzbereich an, bei mir ist es eher ~ 85% selber kurbeln und ~ 10-15% bikepark....
 
Zurück