Saturn 16:: Austausch & Bilder

ja, mach ich, word dir aber wahrscheinlich nicht viel helfen. Das ist der Rahmen von Marcel von Nicolai und hat eine interne Leitungsführung. Bremsleitung und Schaltzug kommen oberhalb des Tretlagers ais dem Rahmen.
Muss noch schauen wie gut das funktioniert, notfalls verlege ich extern und dann wahrscheinlich auch auf der Kettenstrebe.
stimmt das war hier schon mal Thema, bei Insta hat man das auch gut gesehen
 
Ich hasse es, dass mir die interne Zugführung gefällt.
Praktisch ises trotzdem nicht, daher will ich es nicht. Rede ich mir ein.
Kacke sieht das gut aus!
Ja, Gut sieht’s aus, Montage war ok aber meine Lieblingsbeschäftigung wird das nicht.
Bin auch mal gespannt wie gut das funktioniert. Die Züge „längen“ sich beim Einfedern. Vielleicht muss ich noch ne kleine Schlaufe einbauen.
 
Erstmal nur ein schlechtes erstes Bild, konnte noch nicht fahren, die Bremsscheibe vorne ist zu klein.
Hab jetzt aber endlich auch ein Nicolai, hat ja nur 30 Jahre gebraucht.
Bin sehr gespannt wie es im vergleich zum Cotic fährt. Sitzposition ist ähnlich, aber das ist ja nicht alles.

Anhang anzeigen 1864422
Hi, sehr schick. Welche Farbe ist das? Arctic Fire Black? (dafür wirkt es hell auf meinem Bildschirm, aber diese Farben sehen ja aus verschiedenen Winkeln und Lichtverhältnissen immer anders aus…)

Danke Dir,
Gruß
Jochen
 
Erstmal nur ein schlechtes erstes Bild, konnte noch nicht fahren, die Bremsscheibe vorne ist zu klein.
Hab jetzt aber endlich auch ein Nicolai, hat ja nur 30 Jahre gebraucht.
Hat eigentlich keiner gemerkt, dass es Nicolai „erst“ seit 29 Jahren gibt?

Hat eigentlich zufällig jemand so ne Zugführung übrig die hinten an das Radoblech geschraubt wird?
Könnt ich zwar für 7€ bei Nicolai bestellen, bei 20€ Mindestbestellwert müsste ich aber noch irgendwas dazu nehmen das ich nicht brauche.
 
Ich bin echt sauer:
Ich hatte das S16 mit UDH bestellt und die extra Wartezeit in Anspruch genommen. Ende November erhielt ich dann die Nachricht, dass es wohl Fehler in den 3D-Daten der Schwinge (Kettenstrebe) gegeben hat, wodurch diese 8mm länger sind. Da eine neue Charge bereits in Auftrag gegeben worden war entschied ich mich auch hier dafür zu warten und eben alles korrekt zu haben.
Als dann Mitte Dezember mein Rahmen ausgeliefert wurde war ich natürlich glücklich, dass (scheinbar) alles super ist. Beim montieren der Kette musste ich dann aber feststellen, dass die Schwinge noch immer die "alte" zu lange Version ist. (Länge des Hinterbaus passte nicht mit den Maßen aus dem Tech-Sheet). Also wendete ich mich an Nicolai: Leider war man da gerade in der Inventur und konnte die "richtige" Schwinge nicht raussenden. Als ich diese dann Ende Januar endlich erhielt war ich aber am fahren und das Rad dreckig, weshalb ich erst gestern dann zum eigentlichen Wechsel des Bauteils kam....

... und was muss ich feststellen? Die Schwinge ist am Ende (in Richtung Mutatoren/Ausfallende) um 1,5cm zu eng. Damit bekomme ich natürlich das Hinterrad nicht mehr montiert... :mad:

Nicolai ist natürlich bereits informiert.

Es kann immer mal was schief laufen, es ist hierbei die Häufigkeit an Problemen/Fehlern, die mich aufregt.

Habt ihr ähnliches erlebt?
 

Anhänge

  • IMG_1964.jpeg
    IMG_1964.jpeg
    215,8 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_1966.jpeg
    IMG_1966.jpeg
    291,6 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_1967.jpeg
    IMG_1967.jpeg
    322,9 KB · Aufrufe: 216
Ich bin echt sauer:
Ich hatte das S16 mit UDH bestellt und die extra Wartezeit in Anspruch genommen. Ende November erhielt ich dann die Nachricht, dass es wohl Fehler in den 3D-Daten der Schwinge (Kettenstrebe) gegeben hat, wodurch diese 8mm länger sind. Da eine neue Charge bereits in Auftrag gegeben worden war entschied ich mich auch hier dafür zu warten und eben alles korrekt zu haben.
Als dann Mitte Dezember mein Rahmen ausgeliefert wurde war ich natürlich glücklich, dass (scheinbar) alles super ist. Beim montieren der Kette musste ich dann aber feststellen, dass die Schwinge noch immer die "alte" zu lange Version ist. (Länge des Hinterbaus passte nicht mit den Maßen aus dem Tech-Sheet). Also wendete ich mich an Nicolai: Leider war man da gerade in der Inventur und konnte die "richtige" Schwinge nicht raussenden. Als ich diese dann Ende Januar endlich erhielt war ich aber am fahren und das Rad dreckig, weshalb ich erst gestern dann zum eigentlichen Wechsel des Bauteils kam....

... und was muss ich feststellen? Die Schwinge ist am Ende (in Richtung Mutatoren/Ausfallende) um 1,5cm zu eng. Damit bekomme ich natürlich das Hinterrad nicht mehr montiert... :mad:

Nicolai ist natürlich bereits informiert.

Es kann immer mal was schief laufen, es ist hierbei die Häufigkeit an Problemen/Fehlern, die mich aufregt.

Habt ihr ähnliches erlebt?
Ich persönlich habe etwas in der Art nicht erlebt aber ich denke mir: Sei froh, dass der Hersteller in DE sitzt und nicht z.B. Canyon heißt bei dem du drölf Monate auf eine Antwort warten musst bzw. die Daumen drücken musst überhaupt irgendetwas zu bekommen.

EDIT: Aber klar ärgerlich ist es alle mal...
 
Kann es sein, dass du einmal Kettenstreben für UDH bekommen hast und einmal für Non-UDH?

Was ich so mit bekommen, hat Nicolai derzeit sehr sehr viel Arbeit, vielleicht auch schon etwas zu viel bzw. etwas zu wenig Personal. Mein Rahmen aus 2017 ist auch nicht perfekt. Das war damals für Nicolai auch keine leichte Zeit, wobei damals bei der QS schon mehr als zwei Augen weg gesehen haben müssen. ;) Fahren tut das Bike aber nach viel vor und das überragend gut.

Ich würde sowieso die um 8 mm längeren Kettenstreben nehmen. ;)
Was ist das eigentlich für eine Farbe bzw. Beschichtung? In raw wär's sicher schneller gegangen.

Ich möchte nichts relativieren, aber in der heutigen Zeit sind solche Geschichten nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Besser wird das nicht mehr. Also besser dran gewöhnen und bloß nicht dem Marketing glauben. :)

Wofür Made in Germany steht, hat sich in den vergangenen 2 Jahren ja auch substantiell geändert.



Anekdote, weil es gerade so gut passt: Wollte heute das Auto im Audi Kundencenter anmelden. Also IT kann Audi definitiv noch immer nicht.
 
Hmm, blöd. Ich warte auch seit zwei Wochen oder so auf ne Antwort und es kommt nix. Vermutlich viel um die Ohren, die Jungs und Mädels. Eilt bei mir auch nicht, deswegen ruf ich nicht an.

Bisschen wundert mich das aber schon, zumindest für die Schwinge vom Saturn 14 UDH gibt es eine Schweißlehre für das Bauteil, die alle Winkel bestimmt, und es würde mich schon arg wundern wenn es die fürs 16er nicht gäbe. Wieso sowas dann schiefgehen kann ist mir ein Rätsel... berichte mal was Nicolai dazu sagt.
 
Habe Rückmeldung erhalten von Nicolai: Sie haben mir wohl aus Versehen eine NON-UDH-Schwinge zugesendet. Das erklärt zumindest diese grobe Abweichung. Wenn gleich das dann auch neue Mutatoren sein müssen, da sich ja zwischen UDH und NON-UDH kein Achsstandard ändert. :ka:
Immerhin: Sie machen das nun schnellstmöglich fertig und lassen es mir per Express zukommen. Mit der Frage, ob ich noch ein Goodie als Wiedergutmachung haben möchte. :daumen:

@connerthesaint Du hast schon Recht. Immerhin bekommt man schnell Antwort.

Nicht falsch verstehen, ich bin weiterhin von dem Rad begeistert und freue mich es zu fahren. Ich finde es einfach ärgerlich wie viel Zeit (auf beiden Seiten), Material und Kosten dabei drauf gehen. Daher hatte ich ja extra länger gewartet, damit sich beide Seiten selbige Dinge sparen können.
 
Ich möchte nichts relativieren, aber in der heutigen Zeit sind solche Geschichten nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

Leider ziemlich treffend.
Sollte dennoch nicht als neue norm akzeptiert werden...

Bei mir gabs damals zu helius AM zeiten auch mal ungereimtheiten bei dem eingepressten steuersatz, welcher nicht zur gabel passte....obwohl auf der AB alles korrekt vermerkt war.

War auch sehr ärgerlich, wurde aber von N relativ schnell behoben
 
Kann es sein, dass du einmal Kettenstreben für UDH bekommen hast und einmal für Non-UDH?

Ich würde sowieso die um 8 mm längeren Kettenstreben nehmen. ;)
Was ist das eigentlich für eine Farbe bzw. Beschichtung? In raw wär's sicher schneller gegangen.
So wie es aussieht hast du Recht mit der (non-)UDH Vermutung.

Die Farbe nennt sich Tiger coatings Deore 3606. Im Dunklen eher schwach als Gold zu erkennen. In der Sonne dafür umso geiler mit den glitzernden Partikeln darin. Siehe Bilder 8-)
 
Die Farbe nennt sich Tiger coatings Deore 3606. Im Dunklen eher schwach als Gold zu erkennen. In der Sonne dafür umso geiler mit den glitzernden Partikeln darin. Siehe Bilder 8-)
Bitte schnellst möglich Bilder des Bikes in der Sonne nachliefern, wenn das Problem gelöst ist und du damit endlich fahren kannst.
 
Bitte schnellst möglich Bilder des Bikes in der Sonne nachliefern, wenn das Problem gelöst ist und du damit endlich fahren kannst.
Bilder habe ich schon gepostet (schau mal hier). Fahren konnte ich ja bisher auch. Bin bereits sehr gespannt wie sich das Bike verändert, wenn ich kürzere Streben habe. Ich hoffe es wird noch wendiger.
 
Habe Rückmeldung erhalten von Nicolai: Sie haben mir wohl aus Versehen eine NON-UDH-Schwinge zugesendet. Das erklärt zumindest diese grobe Abweichung. Wenn gleich das dann auch neue Mutatoren sein müssen, da sich ja zwischen UDH und NON-UDH kein Achsstandard ändert. :ka:
Immerhin: Sie machen das nun schnellstmöglich fertig und lassen es mir per Express zukommen. Mit der Frage, ob ich noch ein Goodie als Wiedergutmachung haben möchte. :daumen:

@connerthesaint Du hast schon Recht. Immerhin bekommt man schnell Antwort.

Nicht falsch verstehen, ich bin weiterhin von dem Rad begeistert und freue mich es zu fahren. Ich finde es einfach ärgerlich wie viel Zeit (auf beiden Seiten), Material und Kosten dabei drauf gehen. Daher hatte ich ja extra länger gewartet, damit sich beide Seiten selbige Dinge sparen können.

Hi,

Oh weh, das ist natürlich echt doof gelaufen für dich und diese zwischenzeitlichen Aufreger braucht man echt nicht😳😫
Immerhin gibts ne Lösung, du musstest nicht lange auf ne Antwort warten u man hat es schnell erkannt, an was es liegt! Immerhin gibts da keine Diskussionen und man geht ordentlich mit einem um als Kunden. Das erlebe ich in der Geschäftswelt leider auch anders (von wegen „man steht zu seinen Fehlern“).

Sofern du dir ein Goodie raussuchen kannst, die Hoodies sind ganz nice ( :D aber sehr warm), oder wenns was für den Rahmen sein soll, denk doch mal über das andere SDH für eine Luftdämpfer nach? Dann kannst auch mal sinnvoll was anderes probieren/experimentieren ;)

LG u eine baldige Erlösung von dem Thema :)
 
Sie muss es erst noch einfahren ;-). Frisch aus der Montage sozusagen.
Aber ja, ich fahre sie ja schon ein paar Wochen. Es gibt nichts Vergleichbares. Der Druckpunkt ist dermaßen definiert, dass du die leichteste Berührung der Beläge an der Scheibe merkst. Top zu dosieren, super Bremspower. Was niemand sagen kann ist wie es mit der Langzeittauglichkeit ausschaut...
 
Hi,
Heut kann ich auch mal wieder berichten.
Nach techn Defekt im Spätherbst, andauernder Krankheit und Umbau war es heute mal wieder soweit! :daumen:

IMG_0712.jpeg
IMG_0709.jpeg


Schaltung wurde komplett umgebaut, die XT flog runter, nun ist ne neue „olle“ Sram dran, mechanisch 👍
Kurbel wurde ne Descendent Carbon
Rest X01 bis auf Kassette (GX)

Bremse musste die T4V4 leider weichen. So gut sie ins Konzept passte und mir grds auch taugte, ich kam mit dem Hebel nich klar (er drückte am Zeigefinger). Nach einer Probefahrt (bei @Stalkii ) u sofortigem Wohlgefühl, wurde noch letztes Jahr das Sparschwein geschlachtet u ne Direttissima geordert.
Leider sah das Bike nach der Runde nicht mehr so sauber aus - oder zum Glück, denn es wird richtig benutzt :D

Die Hope verrichtet nun bei einem bekannten Forumskollegen den Dienst, der mW bisher doch recht angetan ist. Freut mich, dass es so klappte :)

PS: weiß jemand, wo man blaue Decals für die 38 herbekommt? Ja, Slik kenn ich, bin aber nicht bereit, das zu bezahlen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück