Saturn 16:: Austausch & Bilder

Weils gerade irgendwie passt. Wie würdet ihr das S16 als Trail/AM/Touren-Rad aufbauen?

Folgender Hintergrund, ich habe mein S16 als Rennmaschine aufgebaut. Schwer, stabil, funktional, sorglos und einfach zu ersetzen. Da ich aber dieses Jahr weder zum Trainieren noch Rennen fahren komme will ich das Saturn etwas umbauen und gleichzeitig den Quiver verkleinern.

Ich dachte da an leichteren LRS in komplett 29", mit leichterer Bereifung statt SG- auf ST- Karkasse für die Magic Mary und HansDampf oder Nobby Nic Kombi. Dann noch den Bomber CR gegen den Ait getauscht. Was das Gewicht schon ganz gut drücken sollte und eine etwas entschärfte Geo, da die Mutation eigentlich auf Mullet ausgelegt ist, aber auch voll 29 funktioniert.

Was haltet ihr davon?
 
Weils gerade irgendwie passt. Wie würdet ihr das S16 als Trail/AM/Touren-Rad aufbauen?

Folgender Hintergrund, ich habe mein S16 als Rennmaschine aufgebaut. Schwer, stabil, funktional, sorglos und einfach zu ersetzen. Da ich aber dieses Jahr weder zum Trainieren noch Rennen fahren komme will ich das Saturn etwas umbauen und gleichzeitig den Quiver verkleinern.

Ich dachte da an leichteren LRS in komplett 29", mit leichterer Bereifung statt SG- auf ST- Karkasse für die Magic Mary und HansDampf oder Nobby Nic Kombi. Dann noch den Bomber CR gegen den Ait getauscht. Was das Gewicht schon ganz gut drücken sollte und eine etwas entschärfte Geo, da die Mutation eigentlich auf Mullet ausgelegt ist, aber auch voll 29 funktioniert.

Was haltet ihr davon?
Ja ich denke mit leichtem LRS und Reifen kannst mit wenigen Teilen viel Gewicht einsparen. Die Stans MK4 halten bei mir sehr gut durch, ich habe allerdings auf ganz konsequenten Leichtbau verzichtet und Hope Pro4 eingebaut.
Mit NonPlus könnte man nochmal 250 Gramm sparen, wobei man sich sicher trefflich streiten kann ob das Gewicht im Massezentrum relevant ist.
Am meisten würde ich auf die Felgen und Reifen achten.
 
Bisschen im Dreck spielen gewesen
1F73F0A2-763A-4CC9-B9F7-D86A6C31C703.jpeg
 
Hat hier irgendwer eine Aufstellung der Lager im S16 Rahmen? :)

Das Lagerkit ist zwar im N Shop gelistet, aber dort stehen leider keine genauen Lagerbezeichnungen.
Eine Partlist wie beiden G1 Rahmen gibt es im Tech Sheet auch nicht.

Nach 1 Jahr Einsatz waren die Lager in der Schwinge bei mir leider fest. Zur kommenden Saison sollen zumindest die beiden neu, habe mir beim Service aber leider nicht die Bezeichnung aufgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin jetzt echt warm geworden mit dem S16. Ne M nehmen wars beste was ich tun konnte !

Es ist der perfekte kompromiss aus dem g1 und meinem Raaw Jibb, es geht ab wie Schmitz Katze. Nur technische trail müssen wieder geübt werden 🥲.

Bin mega happy, ausser das ich nichts mehr dran schrauben kann, wäre nur verschlimm-bessern 🫣😂
 

Anhänge

  • IMG_20240218_151030.jpg
    IMG_20240218_151030.jpg
    572 KB · Aufrufe: 194
Weils gerade irgendwie passt. Wie würdet ihr das S16 als Trail/AM/Touren-Rad aufbauen?

Folgender Hintergrund, ich habe mein S16 als Rennmaschine aufgebaut. Schwer, stabil, funktional, sorglos und einfach zu ersetzen. Da ich aber dieses Jahr weder zum Trainieren noch Rennen fahren komme will ich das Saturn etwas umbauen und gleichzeitig den Quiver verkleinern.

Ich dachte da an leichteren LRS in komplett 29", mit leichterer Bereifung statt SG- auf ST- Karkasse für die Magic Mary und HansDampf oder Nobby Nic Kombi. Dann noch den Bomber CR gegen den Ait getauscht. Was das Gewicht schon ganz gut drücken sollte und eine etwas entschärfte Geo, da die Mutation eigentlich auf Mullet ausgelegt ist, aber auch voll 29 funktioniert.

Was haltet ihr davon?
Hab ich auch gemacht, da ich dieses Jahr einen Alp-X fahren möchte. Habe das Bike auf 15,4kg in Größe L (inkl. Pedale+Werkzeug) gebracht. Eigentlich ist immernoch alles sorglos/stabil. Nur die Reifen sind Nobby Nics. Die rollen wie sau und sind bei trockenen Bedingungen auch auf dem Trail zu gebrauchen. Aber bei nassen Bedingungen bzw. bei aggressiver Kurvenfahrt fehlt schon gelegentlich der Halt.

Was meinst Du mit Mullet-Mutation bei 29“? Fährst Du die kurzen Schwingenmutatoren oder meinst Du die Druckstrebenmutatoren?

IMG_1336.jpeg


Und die Hope-Kurbel ist einer TRSr Carbon-Kurbel gewichen…
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin jetzt echt warm geworden mit dem S16. Ne M nehmen wars beste was ich tun konnte !

Es ist der perfekte kompromiss aus dem g1 und meinem Raaw Jibb, es geht ab wie Schmitz Katze. Nur technische trail müssen wieder geübt werden 🥲.

Bin mega happy, ausser das ich nichts mehr dran schrauben kann, wäre nur verschlimm-bessern 🫣😂

Welche Körpergröße hast Du bei M?
 
Hab ich auch gemacht, da ich dieses Jahr einen Alp-X fahren möchte. Habe das Bike auf 15,4kg in Größe L (inkl. Pedale+Werkzeug) gebracht. Eigentlich ist immernoch alles sorglos/stabil. Nur die Reifen sind Nobby Nics. Die rollen wie sau und sind bei trockenen Bedingungen auch auf dem Trail zu gebrauchen. Aber bei nassen Bedingungen bzw. bei aggressiver Kurvenfahrt fehlt schon gelegentlich der Halt.

Was meinst Du mit Mullet-Mutation bei 29“? Fährst Du die kurzen Schwingenmutatoren oder meinst Du die Druckstrebenmutatoren?

Anhang anzeigen 1874183

Und die Hope-Kurbel ist einer TRSr Carbon-Kurbel gewichen…
Ich habe mein S16 41/10 mutiert, dann ist glaube ich der Druckstrebenmutator 6,5mm statt 3,5mm, Kettenstrebenlänge aber auf Länge des Werkzustands bei Full-29.

Also ergibt sich mit 29er Hinterrad ein steilerer Sitz und Lenkwinkel, ebenso etwas mehr Reach. In Mullet ist der LW bei ich meine 63,7grad und mit 29er Hinterrad bei 64,5 oder so. Einfach insgesamt etwas agiler, da weniger flach
 
Ich habe mein S16 41/10 mutiert, dann ist glaube ich der Druckstrebenmutator 6,5mm statt 3,5mm, Kettenstrebenlänge aber auf Länge des Werkzustands bei Full-29.

Also ergibt sich mit 29er Hinterrad ein steilerer Sitz und Lenkwinkel, ebenso etwas mehr Reach. In Mullet ist der LW bei ich meine 63,7grad und mit 29er Hinterrad bei 64,5 oder so. Einfach insgesamt etwas agiler, da weniger flach
Bist Du das Bike auch schon als echtes Mullet gefahren? Hab leider versäumt bei den Testrides ein Mullet zu probieren. Falls ja, konntest Du einen großen Unterschied zu full 29 feststellen?
 
Ich fahr bei c.a 183cm/mit schuhen 185cm gr. M, superhappy egal ob Up- oder Downhill
33mm SM und 10mm DSM.
Mit der 170mm Gabel ergibt das einen Lenkwinkel von +-64,1° und eine tretlager achs höche von knapp 35cm
 
Bist Du das Bike auch schon als echtes Mullet gefahren? Hab leider versäumt bei den Testrides ein Mullet zu probieren. Falls ja, konntest Du einen großen Unterschied zu full 29 feststellen?
Ich bin es bisher ausschließlich als Mullet gefahren, und noch nicht als Full 29er. Es ist als stabiles sorglos Race Bike aufgebaut.

Ich hab die Mullet Option damals gewählt um

1. Das Rad etwas aggressiver von den Winkeln und abfahrtlastiger zu bekommen und

2. mit dem 27,5 Hinterrad mehr Popofreiheit zu haben bei steilen und technischen Sachen.

Aber generell rollt/ überrollt das 29er HR halt alles besser. Mir geht’s dabei eher darum, es einfacher zu haben mit der einheitlichen Laufradgröße.

Was ich aber definitiv sagen kann, ist das dem S16 das 29er Vorderrad am besten steht. Mit 27,5 VR beschneidet man die Möglichkeiten des Rades etwas
 
Ich fahr bei c.a 183cm/mit schuhen 185cm gr. M, superhappy egal ob Up- oder Downhill
33mm SM und 10mm DSM.
Mit der 170mm Gabel ergibt das einen Lenkwinkel von +-64,1° und eine tretlager achs höche von knapp 35cm
Danke für die Antwort! Ich bin bei 186cm (ohne Schuhe), hab auch recht lange Beine. M war mir zu gedrungen bei der Probefahrt. Bin mit L zufrieden, lässt sich nur nicht so leicht auf‘s HR ziehen. Die Balance ist aber top…
 
Mein g1 für grobes ist es auch ein L, jedoch war mir das für zuhause zu viel bzw. zu gross für verspielte/verblockte trails. Mit dem Mix bin ich mega happy (ich weiss absolutes Luxusproblem, aber jaa im schweizer militär kann man gut sparen)
 
Gibt es Werte bzgl. maximaler Sattelstützeneinstecktiefe beim S16?
Ich frage mich, ob eine 213mm Revive mit 327mm Einstecktiefe in meinen Rahmen (Gr. L) passt.

Zurzeit habe ich eine mit 185mm verbaut, habe aber genug Auszug, so dass - rein von der Auszugslänge her - eine 213er passen würde.
 
Die Nicolai-Reibahle fürs Sitzrohr ist 270mm lang und so tief geht der Dropper rein. Kannst Glück haben und es geht weiter, aber nur 270mm Einstecktiefe werden garantiert.
 
Gibt es Werte bzgl. maximaler Sattelstützeneinstecktiefe beim S16?
Ich frage mich, ob eine 213mm Revive mit 327mm Einstecktiefe in meinen Rahmen (Gr. L) passt.

Zurzeit habe ich eine mit 185mm verbaut, habe aber genug Auszug, so dass - rein von der Auszugslänge her - eine 213er passen würde.

Hi,
Ich hab auch ne 185er Revive u bekomme sind aber bis Anschlag versenkt. Fahre zwar auch mit Auszug, habs aber trotzdem mal getestet…

Aber genau der Umstand hat mich bisher auch von nem Kauf der 213er abgehalten, der Versuch ist mir einfach zu teuer🤷🏼🙈
 
Hi,
Ich hab auch ne 185er Revive u bekomme sind aber bis Anschlag versenkt. Fahre zwar auch mit Auszug, habs aber trotzdem mal getestet…

Aber genau der Umstand hat mich bisher auch von nem Kauf der 213er abgehalten, der Versuch ist mir einfach zu teuer🤷🏼🙈
Kauf oder leih dir doch ne ganz billige starre und lange Stütze mit dem richtigen Durchmesser und teste das damit.
 
Kauf oder leih dir doch ne ganz billige starre und lange Stütze mit dem richtigen Durchmesser und teste das damit.

Gute Idee!
Kenn aber leider keinen mit 30.9er Sitzrohr-ID, der nich auch max ne 185er Revive hätte. Ne starre Stütze kenn ich niemanden mehr u ich selbst hab nur ne 31.6er noch im Fundus, das andere Bike hat ne 34.9er…
Aber da ich mit 185mm auch klarkomme, die Revive funktioniert, ist das auch nicht sehr eilig ;)
 
Zurück