scale neulackieren

mit entlacken hab hab ich mich auch schon beschäftigt. Mein Limited sieht zwar noch aus wie neu - aber mir gefällt das Dekor einfach gar nicht. @sebi: wenn der Lack ab ist - wie wird denn das Carbon versiegelt? Ich denk mal das Nässe nicht so gut für die Faser ist oder? Wird die Faser nicht durch den Wechsel Nässe - Wärme strapaziert?

ähm normalerweise zitiere ich mich nur ungern selber aber :( vielleicht kann ja doch jemand dazu noch Stellung nehmen. Mir schwebt vor den Scale ohne Lack zu fahren bzw. ev. nur eine Schutzschicht.
 
die wärme ist egal. die faser darf sich nur nicht mit feutigkeit vollsaugen, da sonst die stabilität leidet.

mach den original-kram runter und lackiere ihn mit 2k-klarlack neu. das macht der sebi auch so.
 
und wenn ich ihn matt haben will? Der 2K - wird doch hochglänzend oder? Irgendwann hab ich mal das Bike vom Sauser gesehen, das war ziemlich matt. So oder ähnlich könnte ich mir es vorstellen.

Eine andere Alternative wär perlmut Weiß - aber wieviel Mehrgewicht zur Standard Lackierung ist da fällig? Wer ne Ahnung?
 
Also ich verwende diesen Lack hier... http://www.spieshecker.de/portal/de...115101105100101110103108195164110122101110100

Er hat einen hohen Mattanteil und wirk trotz allem nicht stumpf oder ausgebleicht. Ist auch ein 2K Klarlack der den Schutz bietet den ihr euch wünscht.

Man kann aber den Rahmen auch nackt fahren den die Fasern können kein Wasser aufnehmen. Die Fasern sind doch alle getränkt im Harz denn sonst würden sie ja nicht zusammen halten.
Vielleicht kann Charliemike noch etwas mehr dazu sagen.
 
Man kann aber den Rahmen auch nackt fahren den die Fasern können kein Wasser aufnehmen. Die Fasern sind doch alle getränkt im Harz denn sonst würden sie ja nicht zusammen halten.
Hallo,
richtig, Kohlefasern nehmen kein Wasser auf, und die üblichen Epoxidharze sind auch wasserresistent; d.h. man könnte den Rahmen auch "nackt" lassen.
Eine Lackschicht dient vorwiegend der Optik und einem gewissen Schutz dagegen, dass einzelne Fasern an der Oberfläche aufspleisen.

aber wieviel Mehrgewicht zur Standard Lackierung ist da fällig? Wer ne Ahnung?
ich weiss nicht, wieviel die Original-Lackierung wiegt (ich schätze 'mal ca. 70-90g :ka: ), aber das Gewicht für eine komlette neue Lackschicht hängt natürlich von der Schichtdicke ab (ich denke, ein guter Lackierer könnte mit ca. 30g auskommen).

Gruß
charliemike
 
so habe heute fleißig weiter gehobelt, jetzt sind ca. 2/3 grob herunter gehobelt

as56mqa6ye6m960n6.jpg


as56r1flr8o73l4n6.jpg
 
ja ich weiß die kurbel, habe leider das shimano werkzeug für die blöde schraube in der burbel nicht, und musste heute länger arbeiten dan hatte kein geschäft mehr offen

passt werde ich machen, hatte anfangs etwas schieß das ich da carbon runterscharbe aber habe schon gemerkt es kann nichts passieren, werd mich morgen wieder drüber stürzen
thx für die hilfe
 
Kennt jemand einen Lackierer in Mainz oder Umgebung der mir meinen Genius-Rahmen teilweise umlackiert?
Geht teilweise auch?

Frag mal bei MD Sportwagen in Mainz Hechtsheim nach. Die bauen echte Langstreckenrennwagen und lassen ganz viel in Carbon bauen und lackieren. www.md-sportwagen.de
Zweite Möglichkeit ist www.ws-fahrzeuglackiererei.de in Mainz Hechtsheim, die haben mir vor einigen Jahren einen Motorradhelm ordentlich lackiert.
Beide liefern m.E. gute Arbeit ab.
 
Das macht Spass, wenn das Steuerrohr mal sauber ist bist du fast über den Berg. Du bekommst den schon richtig schön wie ich sehe. Das 3K in Verbindung mit dem 12K kommt richtig gut wenn alles perfekt sauber ist. Wie gesagt bringt mit Sicherheit 80g wenn alles weck ist. Der dicke Harz am Steuerrohr wiegt einiges...
 
Ja klaro min. eine Baumarkt Feinstaubmaske. Da der Carbonstaub der beim schleifen ab einer Körnung von 120 lugengängig ist sollte man sogar eine Aktivmaske tragen. Das nächste Problem ist das der Staub sich ja auch nicht in Luft auflösen tut sondern überall in dem Raum wo geschliffen wurde sich nieder läßt. Am besten oder besser gesagt gesünder ist es die feinen Krönungen nass zu schleifen damit der Staub durch das Wasser gebunden wird.
 
Wenn du den Rahmen nur Klarlack machen willst auf jeden Fall. Der Harz ist ja milchig und man wird sonst die Fasern nicht durch sehen. Mache dir lieber paar Stunden mehr Streß aber dann stimmt das Ergebniss.

SC_3.JPG


SC_2.JPG


SC_6.JPG
 
Zurück