Scalpel carbon 2022

Registriert
2. Februar 2024
Reaktionspunkte
10
Hallo,habe heute mein neues Scalpel 2022 ausgepackt und am Sattel sind 2 Gummihülsen mit einem Kabelbinder dran.Leider war wie immer keine Anleitung dabei.Wisst ihr wohin die Teile gehören?
 
Viele Bilder,eine textliche Beschreibung wäre manchmal zielführender.Wenn man es weiss,kann man doch genau sagen wohin es kommt.Aber danke erst mal, ich suche dann morgen mithilfe der Bilder🤔
 
Viele Bilder,eine textliche Beschreibung wäre manchmal zielführender.Wenn man es weiss,kann man doch genau sagen wohin es kommt.Aber danke erst mal, ich suche dann morgen mithilfe der Bilder🤔

IMG_2201.webp


Du sollst Fotos von den Gummihülsen machen und hier posten, damit „wir“ uns ein Bild von den Teilen machen und evtl. helfen können.
 
Ja,habs begriffen😊.Hab mich nur verleiten lassen,da ein Link mit Bildern dabei war.Leider sehe ich hier keine Möglichkeit Bilder hochzuladen.Steh auf dem Schlauch.
 
Bin mal gespannt.

Muss ja auch nicht zwingend zum Sattel gehören, nur weil es jemand da mit Kabelbinder befestigt hat. Aber ich wüsste auch sonst nicht, wo man das am Rad unterbringen soll.
 
Hab schon ne Absage von Cannondale erhalten.Standardspruch,wegen hohem Aufkommen von Anfragen auf den Händler verwiesen.Denke der Bikeindustrie gehts noch gut um solche Antworten zuerhalten.
Da bin ich mal gespannt,wenn man die lebenslange Garantie auf den Rahmen in Anspruch nehmen würde,wenn der Fall eintritt.
 
Zu Premium, um sich direkt mit Endkunden auseinanderzusetzen - gut zu wissen!

Jetzt würd's mich aber langsam echt interessieren, wofür die Gumminupsis gut sind. Mit der Leitungsführung haben sie doch nichts zu tun?
 
Hab schon ne Absage von Cannondale erhalten.Standardspruch,wegen hohem Aufkommen von Anfragen auf den Händler verwiesen.Denke der Bikeindustrie gehts noch gut um solche Antworten zuerhalten.
Da bin ich mal gespannt,wenn man die lebenslange Garantie auf den Rahmen in Anspruch nehmen würde,wenn der Fall eintritt.
Der Hersteller hat sich für ein an sich kundenfreundliches händlersystem vor Ort als vertriebskanal entschieden. Warum wendest du dich nicht an deinen Vertragspartner, von dem du das Ding gekauft hast? Oder einen Händler in der Nähe? Warum muss es zwingend der Hersteller sein? Steht auf der cdale Seite was von "wir supporten Endkunden direkt", so dass da ne berechtigte Erwartung nicht erfüllt wurde? Oder war es lediglich ne Annahme dass cdale was direkt abwickelt, die wohl falsch war?

Bei reinen onlinern wird der fehlende vor Ort Service bemängelt (was nicht automatisch heißt dass der online Service taugt), gibt es stationär was, wo man hingehen kann, kommt Gejammer dass der Hersteller selbst das nicht abwickelt

Wenn man technisch unbeschlagen ist sollte man sich vor dem Kauf vielleicht überlegen, ob man alleine her der Lage ist und wo man im Fall der Fälle Support bekommt. Aber erst ahnungslos kaufen und dann jammern weil die blöde Realität nicht so ist wie man gedacht hat...?
 
Aha,ich lasse deinen Frust einfach mal so stehen.
Wofür bietet man dann auf seiner Webseite einen Support an.Dann kann man auch gleich auf den Händler verweisen.Ich mache an meinen Rädern schon immer alles selbst(außer Gabel).Und meine Räder sind vom Händler.Es war lediglich eine kleine Frage wegen 2 Gummis.
Ich hatte bei meinem letzten Cannondale meinen Rahmen registrieren lassen wollen.Keine Antwort vom Support.Erst nach mehrmaligen Nachfragen,kam dann mal ne Mail.
 
Zurück