schadet Training auf der Rolle dem Rahmen?

Mr.Big

2 BIG 4 U
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo Leute,

ich hab grad meine erste Trainingseinheit auf der Rolle hinter mir.
Ganz schön schweißtreibend ohne Fahrtwind :(
Mir ist aufgefallen das der Rahmen im Bereich des Tretlagers und des Hinterbaus sich deutlich verwindet. Meine Frage nun:
Kann ein Alurahmen das auf die Dauer vertragen, oder entspricht die Belastung einer normalen Nutzung auf dem Asphalt ?

Was sagen die Experten dazu :confused:
 
gute Frage - würd mich auch interessieren.....
kann dir aber sagen, daß dir gleich mal nen neuen Mantel für hinten holen kannst - die Rolle frißt den geradezu weg :rolleyes:
 
hi, meiner meinung nach schadet das training auf der rolle dem
rahmen nicht.
das einzige was sich etwas bewegt sind, die arme die den schnellspanner am hinterrad halten.
jede art von rahmenverzug ist eine opt. täuschung :D
 
Original geschrieben von welle
jede art von rahmenverzug ist eine opt. täuschung :D

Hi welle,

kann ich so nicht stehen lassen. Ich hab auf meiner Unterlage (gemusterter Tepichboden) einen Fixpunkt über das Tretlager anvisiert. Bei jeder 1/2 Kurbelumdrehung verwindet sich der Tretlagerbereich einige mm.
 
also obs dem Rahmen schadet hängt ganz von deiner Fahrweise und deinem Gewicht ab
ich denke das durch das eingespannt sein höhere Belastungen wirken, aber wenn du nicht grad 100kg wiegst und ständig nen Sprint machst so das das Ding fast umkippt dann dürfte nichts passieren
aber: nicht zu häufig auf der Rolle fahren, denn sonst kann das Material schon ermüden, deshalb gibts im Winter immer wieder vermehrt Rahmenbrüche im Bereich des Ausfallendes

gegen zu starken Schweissfluss hilft ein Ventilator, allerdings das Ding nicht zu stark stellen, sonst kannste dich schnell erkälten

und den Mantel, den radierts wirklich ziemlich schnell weg

P.S. das verwinden im Bereich des Tretlagers ist aber in freier Wildbahn auch so, nur da nimmt man das nicht so wahr
 
Original geschrieben von phiro
aber wenn du nicht grad 100kg wiegst

Genau hier liegt das Problem :D

QUOTE]Original geschrieben von phiro
P.S. das verwinden im Bereich des Tretlagers ist aber in freier Wildbahn auch so, nur da nimmt man das nicht so wahr [/QUOTE]

Jo, danke phiro. Das hatte ich vermutet, aber du hast es mir jetzt bestätigt.
 
tja das Gewicht lässt sich nicht wegdiskutieren, aber wenn du nur GA fährst isses schon ok, du wirst ja sicher nicht den absoluten Ultraleicht-Rahmen haben, oder?

das mit dem Tretlager ist ja nicht so schlimm, nur die Verwindungen im hinteren Bereich sind das Problem, da diese beim normalen fahren nicht so extrem auftreten
 
Nach einer langen Wintersaison auf der Rolle mußte ich leider feststellen, daß mein Cannondale-Renner im Bereich der Schweißnaht Oberrohr/Sitzrohr eine kleinen Riß bekommen hatte. Im Laufe der Straßensaison kam ein zweiter direkt daneben hinzu, so daß der Rahmen zu einem Unsicherheitsfaktor wurde. Rahmen reklamiert, neuen bekommen. Ob ich es auf die Rolle schieben soll? Habe jedenfalls kein Sprinttraining absolviert sondern primär GA-Geschichten. Sonderlich gut getan scheint es dem Rahmen aber nicht zu haben. Untersuch den Rahmen vor dem Beginn der Straßensaison jedenfalls gut um schnell reagieren zu können.

Det
 
Nach zwei Zwischenfällen von Trainingskollegen fahre ich meinen Renner nicht mehr auf der festen Rolle. Im November/Dezember rissen ein Principia und ein Look Carbon beim Fahren auf der festen Rolle. Beide Rahmen sind an den Kettenstreben kurz vor den Ausfallenden einfach durchgerissen (beim Look direkt an der Muffe). Unser Händler meinte, daß einige Hersteller sogar darauf hinweisen, mit den leichteren Modellen nicht auf eine feste Rolle zu gehen. Freie Rollen sind da schon die bessere Wahl, da das dem Fahren in freier Natur gleich kommt.
 
es kann dem rahmen schaden:
einige hersteller raten davon ab, bei principia erlischt angeblich sogar die garantie, wenn man auf der rolle fährt, bei der die HR nabe eingespannt wird.
und (nochmal angeblich) sind denen auch einige hinterbauten geknackt.
grund: die verwindung des hinteren laufrade fällt weg, was schon einiges ist.

deshalb: freie rolle
 
Ich würde grundsätzlich nur mit alten Stahlrahmen oder schweren Alu Rahmen auf die Rolle gehen!!! Leichtbau Rahmen haben auf der Rolle nichts zu suchen (ausser man(n) ist profi und bekommt ständig einen neuen Rahmen)!!!

Manitou
 
Hallo Forum,

nah Ihr macht mir Mut :(
Ich hab mir grade erst eine neue Rolle gekauft (Elite Volare Fluid, kann ich übrigens wärmstens empfehlen).
Ich werd mir dann wohl ein RR mit Stahlrahmen für die Rolle zulegen. Ein Freund von mir (Hallo Wolfgang) hat sich grad ein neues RR zugelegt, werd ihm sein altes abluchsen :D

Gruß
Mr. Big
 
Hi!

Also ich habe es auch schon des öfteren außerhalb des Forums gehört, dass es nicht sehr gut für den Rahmen ist und einem Freund von mir ist auch ein Rahmen gebrochen, weiß aber net welcher!

Ich fahre mit meinem Cube Rahmen auch viel GA auf der Rolle!

Aber das ist auch um gottes willen kein Leichtbaurahmen!

Der ist schwerer als der meines MTB s !

Ich fahre auf einer 2003er Tacx Cycleforce One!

Bei mir ist das aber auch net so schlimm, da ich das RR bisher ausschließlich fürs Training und für Straßentouren verwendet habe, aber noch nie ein Rennen damit gefahren bin! (wird sich noch dieses Jahr ändern)

Also, sorry, dass die Antwort erst so spät kommt!

cu :D
 
Hi ihr,

also ich kann das bestätigen, fahren auf der Rolle KANN dem Rahmen durchaus schaden. Denn da lasten schon ne menge Kräfte drauf.

Wie auch shcon gesagt wurde, schreiben verschiedene Herstelle das sogar in die Gebrauchsanweisung.

Ich empfehle:

entweder ne freie Rolle oder bene einen Stahlrahmen oder einen billigen stabilen Alu zu nehmen ;-9

coffee
 
Original geschrieben von Coffee

entweder ne freie Rolle oder einen Stahlrahmen oder einen billigen stabilen Alu zu nehmen ;-9

coffee
Oder in der freien wildbahn fahren :D
na da bin ich ja froh nen stahlrahmen und keinen platz für ne rolle zu haben ;)

und man kann mal wieder sehen welch energie in die laufräder gepumpt wird :eek: denn kaum werden sie nicht mehr belastet schon knacken rahmen.....
das dürfte ja für titan kein problem sein!!! weil es doch eigentlich eher noch geschmeidiger als stahl ist:confused:
 
Bei Titan muss der Rahmen nicht unbendingt brechen (lege nicht für alle Titanrahmen meine Hand ins Feuer), da Titan ja nicht so steif ist und eher nachgibt wie stahl auch!!!!

Manitou
 
ich nutze mein RR auch auf der Rolle (Storck Scenario, Alurahmen), allerdings verzichte ich auf Wiegetritt und große
Krafteinsätze. Beim Fahren mit hoher Trittfrequenz bei einigermassen normalem Krafteinsatz (Ziel: GA und GA II
Training) sollte ein Rahmen das schon wegstecken.

Wenn man allerdings im Wiegetritt fährt und dann den Lenker noch als Hebel benutzt, das hält sicher kein Rahmen
auf Dauer aus (durch die Einspannung des Hinterrades kann dieses im Wiegetritt nicht nach rechts und links
ausweichen).
 
Zurück