Schäden an Smart Sam nach 2500km normal?

Registriert
18. November 2013
Reaktionspunkte
5
Ich fahre seit 5 Monaten und 2500 km (halb Teer, halb Schotter) den Smart Sam als Drahtreifen in der einfachen Performance Ausführung in der Größe 26x2.1. Nun hatte ich innerhalb 10 Tagen jeweils einen Schaden am Vorder- und Hinterreifen und frage mich deshalb, ob das Zufall ist oder ob der Reifen schon unter Altersschwäche leidet. Ich muss dazu sagen, dass ich den Reifen über der Spezifikation betrieben habe (anfänglich Fahrer+Fahrrad 130 kg, mittlerweile 115 kg). Meistens fahre ich mit 3.5 bar. Beide Schäden sind auf geteerten Wegen entstanden, auf denen Split lag.

Beim Vorderreifen war es ein kleiner Durchstich genau in der Mitte der Lauffläche zwischen den vier Blöcken. Den habe ich mit einem Flicken für Tubless-Reifen repariert. Beim Hinterreifen ist es jetzt ein Riss (siehe Foto), von dem innen nichts zu sehen ist. Sollte ich an der Stelle trotzdem flicken oder würdet ihr den Reifen wegschmeissen?

Habe ich vielleicht bisher den falschen Reifen? Eine Überlegung wäre, den Racing Ralph als Faltreifen in der Double Defense Ausführung zu nehmen. Der scheint mir wesentlich pannensicherer zu sein, natürlich auch teurer.

smart-sam-riss.jpg
 

Anhänge

  • smart-sam-riss.jpg
    smart-sam-riss.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 1.117
Beim Vorderreifen war es ein kleiner Durchstich genau in der Mitte der Lauffläche zwischen den vier Blöcken.Anhang anzeigen 267791

Ein Durchstich kann die jederzeit und mit (beinahe) jedem Reifen passieren. Das ist unabhängig von km-Laufleistung oder sonstigem.

Beim Hinterreifen ist es jetzt ein Riss (siehe Foto), von dem innen nichts zu sehen ist. Sollte ich an der Stelle trotzdem flicken oder würdet ihr den Reifen wegschmeissen?
Anhang anzeigen 267791

Flicken würde ich da nix. Wenn es dir zu unsicher ist, einen neuen holen.

Bzgl. (Straßen-)Reifen kann dir evtl. jemand von den Vielfahrern weiterhelfen. Da gibt es mit Sicherheit bessere bzw. haltbarere Reifen.
 
Ich verstehe die Frage nicht?! Weiches Material (Gummi) trifft auf scharfkantiges hartes Material (Kante von Schotterstein) - da ist doch klar, was passiert. Ich denke, dass es völlig egal ist, wie alt der Reifen oder gar welcher das ist, das wäre Dir mit jedem anderen auch passiert.

Der DD Schutz greift auch nur in der Karkasse (Lauffläche und Seite), der hätte den Schnitt in der Noppe auch nicht verhindert. DD greift erst, wenn was durch die Karkasse will und hier hast Du ja Glück gehabt.

Ich würde das Teil weiterfahren. Du kannst ja trotzdem einen Flicken von innen drauftun, schadetet ja nichts.
 
An meinen Hinterrad (Fat Albert Pacestar)hatte ich nach 3000km einige schnitte und löcher, hat nie zu Problemen geführt.


Ich denk dass ein Billiger Reifen und vor allem alte Reifen anfälliger sind.
 
Ein Durchstich kann die jederzeit und mit (beinahe) jedem Reifen passieren. Das ist unabhängig von km-Laufleistung oder sonstigem.



Flicken würde ich da nix. Wenn es dir zu unsicher ist, einen neuen holen.

Bzgl. (Straßen-)Reifen kann dir evtl. jemand von den Vielfahrern weiterhelfen. Da gibt es mit Sicherheit bessere bzw. haltbarere Reifen.
Vielfahrer?

hier!!:D:D:D

Aaaalso; ich habe letztes Jahr einen Race King 2.2 über 14.000 Km gefahren, und der sieht immer noch ganz gut aus! 1 Platten im Jahr!:love:
meine Empfehlung, immer und immer: Leichtbau AM FAHRER...und breite Felgen, Latexschlauch, leichte, schnellläufige reifen (wie den Race King 2.2) und dann los!

Schwalbe kann ich generell nicht empfehlen, und die Billigst Drahtversion eh nicht....
Das Ding kostet n Zehner im VERKAUF!!! und das ist billigster Kram.:rolleyes:
Race Kings mit der Conti BCC Mischung halten sehr lange.

Bei deinem gewicht habe ich allerdings nicht die Erfahrung; wiege 66 Kg.

Aber Kumpel von mir ist in deiner Gewichtsklasse, der fährt Protection RK 2.2 und das hält ganz hervorragend!
Schnitte, wenn man durch Glas fährt, können aber immer passiern.
 
Zurück