Ich fahre seit 5 Monaten und 2500 km (halb Teer, halb Schotter) den Smart Sam als Drahtreifen in der einfachen Performance Ausführung in der Größe 26x2.1. Nun hatte ich innerhalb 10 Tagen jeweils einen Schaden am Vorder- und Hinterreifen und frage mich deshalb, ob das Zufall ist oder ob der Reifen schon unter Altersschwäche leidet. Ich muss dazu sagen, dass ich den Reifen über der Spezifikation betrieben habe (anfänglich Fahrer+Fahrrad 130 kg, mittlerweile 115 kg). Meistens fahre ich mit 3.5 bar. Beide Schäden sind auf geteerten Wegen entstanden, auf denen Split lag.
Beim Vorderreifen war es ein kleiner Durchstich genau in der Mitte der Lauffläche zwischen den vier Blöcken. Den habe ich mit einem Flicken für Tubless-Reifen repariert. Beim Hinterreifen ist es jetzt ein Riss (siehe Foto), von dem innen nichts zu sehen ist. Sollte ich an der Stelle trotzdem flicken oder würdet ihr den Reifen wegschmeissen?
Habe ich vielleicht bisher den falschen Reifen? Eine Überlegung wäre, den Racing Ralph als Faltreifen in der Double Defense Ausführung zu nehmen. Der scheint mir wesentlich pannensicherer zu sein, natürlich auch teurer.
Beim Vorderreifen war es ein kleiner Durchstich genau in der Mitte der Lauffläche zwischen den vier Blöcken. Den habe ich mit einem Flicken für Tubless-Reifen repariert. Beim Hinterreifen ist es jetzt ein Riss (siehe Foto), von dem innen nichts zu sehen ist. Sollte ich an der Stelle trotzdem flicken oder würdet ihr den Reifen wegschmeissen?
Habe ich vielleicht bisher den falschen Reifen? Eine Überlegung wäre, den Racing Ralph als Faltreifen in der Double Defense Ausführung zu nehmen. Der scheint mir wesentlich pannensicherer zu sein, natürlich auch teurer.