Schaltauge gebrochen, Suche Typbezeichnung oÄ

Registriert
18. April 2022
Reaktionspunkte
0
Moin!

Ich hab mich gerade erst angemeldet und hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet..

mir ist gerade mein schaltauge gebrochen - inklusive akrobatischem Abstieg über den Lenker. Nun habe ich bei der Suche nach einem neuen Teil gemerkt, dass es sehr sehr viele Variationen von schaltaugen gibt.



Vielleicht weiß ja hier jemand was für ein schaltauge auf folgendem Foto zu sehen ist?

Screenshot_20220418-212341~2.jpg


Ich hoffe das Bild ist zu sehen!

Danke schonmal,

Robert.
 
Das weiss nur der Rahmenhersteller. Es gibt spezialisierte Schaltaugenverkäufer im Netz, eventuell wirst du dort fündig, wenn du die Marke deines Radls nicht kennst.
 
Hmmmh, die User hier sollen für Dich anhand eines unscharfen Fotos für Dich das Teil raussuchen welches Du brauchst?
Und Du bietest nicht mal ein Foto von beiden Seiten ...
Es gibt einige Schaltaugen die mit M3 (oder doch M4?) befestigt werden. Schon allein der Hinweis wer der Rahmenhersteller ist schränkt dann meißt die möglichen Kandidaten derart stark ein daß fast automatisch das korrekte aus dem Katalog von Union "herausgepurzelt" kommt.

Aber Du bietest ja nur ein unscharfes Foto ...
 
Hmmmh, die User hier sollen für Dich anhand eines unscharfen Fotos für Dich das Teil raussuchen welches Du brauchst?
Und Du bietest nicht mal ein Foto von beiden Seiten ...
Es gibt einige Schaltaugen die mit M3 (oder doch M4?) befestigt werden. Schon allein der Hinweis wer der Rahmenhersteller ist schränkt dann meißt die möglichen Kandidaten derart stark ein daß fast automatisch das korrekte aus dem Katalog von Union "herausgepurzelt" kommt.

Aber Du bietest ja nur ein unscharfes Foto ...
Ich dachte vielleicht ist das so, als wenn mir als Informatiker jemand einen Stecker zeigt den er nicht identifizieren kann ;)

Das Foto ist das beste was ich gefunden habe.

Der Rahmenhersteller ist die berliner Firma Chrisson, Ich hatte halt vermutet, dass es da standards gibt.

Trotzdem danke und nichts für ungut.
 
Ich dachte vielleicht ist das so, als wenn mir als Informatiker jemand einen Stecker zeigt den er nicht identifizieren kann ;)

Das Foto ist das beste was ich gefunden habe.

Der Rahmenhersteller ist die berliner Firma Chrisson, Ich hatte halt vermutet, dass es da standards gibt.

Trotzdem danke und nichts für ungut.
Ja nee, es ist nicht so daß man das nicht anhand eines Fotos identifzieren kann/könnte.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das Massenware.
Aber allein Union bietet da z.Z. 260 unterschiedliche Schaltaugen an. Und die sind nur in den seltenens Fällen tatsächlich hoch speziell.

Chrisson ist aber nicht explizit aufgeführt.
Du wirst Dir also die Mühe machen müssen das Teil im 1:1 Vergleich ausfindig zu machen. Dafür ist aber i.d.R. die Seite die Kontakt mit dem Rahmen hat die zielführende Seite.

Ich wäre geneigt zu behaupten daß sich bei Union sicherlich das passende Teil findet.
Aber eben nicht mit einem Foto das ein Informatiker "gefunden" hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück