Schaltauge mit auf Alpencross

Registriert
12. Januar 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Kempen und Lüneburg
In jeder Packliste liest man, dass zu den Ersatzteilen, die man unbedingt dabei haben muss, auch ein Schaltauge gehört.

Ich fahre jetzt schon seit fast 10 Jahren MTB incl. 3 x Alpencross und hatte noch nie Schäden in dem Bereich.

Braucht man das wirklich, oder ist das noch ein Erfahrungs-Relikt aus alten Tagen, in denen Schaltaugen noch anfälliger waren.

Wem ist in welcher Situation schon mal das Schaltauge verbogen/abgebrochen ?
 
ich fahr auch immer ohne. n verbogenes ausrichten kann jeder radladen und wenn ich es abreisse hab ich
halt pech gehabt. hatte ich aber noch nie. muss jeder selber wissen....
 
Braucht man das wirklich, oder ist das noch ein Erfahrungs-Relikt aus alten Tagen, in denen Schaltaugen noch anfälliger waren.
das ist eine einfache Kosten/Nutzen Rechnung: 150g wenn man es dabei hat und nicht braucht ... wahrscheinlich Abbruch der Tour wenn man es braucht aber nicht dabei hat (denn bekomm' mal genau das passende fuer dein bike irgendwo unterwegs!) ... bei mir ist es immer in der Satteltasche - gebraucht hab ich es noch nie
 
Hi,
mir ist vor zwei Jahren das Schaltauge abgerissen.
Geht ganz schnell. Ast ins Schaltwerk beim Treten und zack gebrochen.
Da kann man doch froh sein, dass jetzt die auswechselbaren eigentlich überall
dran sind.
Ich fahr am Sonntag in die Dolomiten. Da sind die paar Gramm auf jeden Fall dabei!
 
Ich war auch bisher ohne unterwegs und es ist nix passiert! Werde mir aber diesmal für die Tour im August eins als Ersatz mit nehmen.
 
Kommt ganz auf dein Rad an. Ich bin jahrelang mit dem Original-Schaltauge gefahren, habe es etliche Male wieder gerade gebogen und es hielt immer noch.
Jetzt habe ich ein anderes Bike (Giant NRS) und mir schon in ein paar Monaten zwei Mal das Ding abgerissen. Das verbiegt nicht, sondern bricht sofort. Seitdem habe ich ein Ersatzschaltauge mit dabei. Ich schätze das mal so auf 20g.
Was übrigens auch super hilft: Ein Loch mit Gewinde unterhalb der Sollbruchstelle in das Schaltauge machen. Das Gewinde sollte so sein, dass es auf die Schnellspannerachse passt. Oder bei einem dicken Schaltauge gleich ein Loch reinbohren, sodass es auf die Schnellspannerachse passt. Dann kann man das Schaltauge (notdürftig) weiterbenutzen, nachdem es gebrochen ist.
 
OK, danke für die Antworten.
Ich habe mir nun also bei meinem Bikeshop eins zurücklegen lassen.
Ist wahrscheinlich wie eine Versicherung. Man hat Sie, braucht Sie aber wahrscheinlich nie, sondern zahlt nur Prämien.

Ich kauf es dann mal und hoffe, es wird in der Satteltasche verrotten.

Grüße aus Norddeutschland

Ingo
 
OK, danke für die Antworten.
Ich habe mir nun also bei meinem Bikeshop eins zurücklegen lassen.
Ist wahrscheinlich wie eine Versicherung. Man hat Sie, braucht Sie aber wahrscheinlich nie, sondern zahlt nur Prämien.

Ich kauf es dann mal und hoffe, es wird in der Satteltasche verrotten.

Grüße aus Norddeutschland

Ingo
Genau: Verrotten soll es das Schaltauge in der Satteltasche... Mitführen halte imo für richtig -
Die Feststellen nach der AX das Schaltauge nicht gebraucht zu haben aber mit dabei gehabt zu haben macht schon mächtig stolz...

Hab mal meins auf die Waage gelegt - ganze 11 Gramm ist das Ding Schwer.
Also da nimmst du ganz sicher viele andere unötige Dinge mit z.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Ärgerlich sind ja leider auch die knapp 2 Euro je Gramm, denn mein Bike Händler sagt, so ein Teil kostet für mein Stumpjumper um die 20 EUR.
wenn es dir unterwegs nach den ersten 100hm downhill abreisst wuerdest du sicher gerne auch 20EUR pro Gramm zahlen nur um weiter zu kommen ;-)
 
vor 6 Jahren auf Malle: beim losfahren an der Ampel verbiegt sich das Schaltauge am Bike meines Kumpels. Natürlich kein Ersatz dabei: er eine Stunde in einer daneben befindlichen Autowerkstatt rumgebogen (zart, ganz zart...) bis es so gerade eben weiter ging.
Zwei Tage später in einer Steigung reißt mir eine Speiche, verfängt sich sofort im Schaltwerksarm und durch die Raddrehung wird Schaltwerk + Schaltauge (nicht wechselbar) in die Speichen gezogen. 15 km Draisine fahren mit kettenschmierschwarzen Händen und in Alcudia einen Laden gefunden, der mir eine gute Knippex-Zange verkauft hat. Damit habe ich alles wieder so lala hingebogen.

Dieses Frühjahr in Finale Ligure: mein Neffe fällt aufs Schaltwerk: Schaltauge kaputt -> dort im Laden in der Nachbarstadt hat es dann 40.-€ gekostet. Das identische Teil hier daheim kostet 19.-€. Normalerweise sind die Preise bei der Marke europaweit gleich.

Schaltauge verbiegt wirklich nicht oft; aber wenn es einen erwischt, braucht es wirklich super viel Glück überhaupt auf die schnelle Ersatz zu bekommen.
 
Wiegt nur ein paar Gramm und das ist verschmerzbar :) . Würde ich immer mitnehmen, falls es abreißt oder beim Zurückbiegen kaputtgeht...
 
Schaltauge habe ich auch dabei. Ein Schaltauge auf der Reise zu besorgen ist unmöglich, da bei den unendlich vielen unterschiedlichen Schaltaugen kein Händler ein passendes haben kann. Bevor das Teil von irgendwoher (China, Vietnam, ...) ankommt, hast einen Schlosser mit Fräsmaschine gefunden, der dir es event. nachbauen kann. Geht sicher um Wochen schneller. Deshalb kaufe ich ein MTB nur dann, wenn auch gleich das Schaltauge da ist. Ansonst kann es sein, dass du eine Ewigkeit darauf wartest.
 
Ich nehme grundsätslich keine Ersatzteile mit .
Mir ist 2005 oberhalbvon Ischgl der Freilauf draufgegangen,aber nicht wie üblich,so das man noch mittreten kann sondern
so das er quasi im Leerlauf lief.
Bin am nächsten Morgen ins Radgeschäft und lies mir zu einem auch noch gunstigen Preis ein neues einbauen. Fertig.
Du bist ja nich auf dem Mond sondern in den Alpen unterwegs und auch nicht alleine.
Wo fängt das mit den Ersatzteilen an , und wo hört das auf ?
Wegen so einer Kleinigkeit brichst du ja nicht gleich ab, Schaltauge weg - Kette vorne und hinten aufs mittlere Ritzel und ab in die nächste Werkstatt.Du verlierst max. einen halben Tag und der sollte doch als Polster drin sein.
Oder ??
 
Es gibt ja nicht nur AX über die Ostalpen wo was kaputt gehen kann. Da gibt es quasi um jede Ecke ein Ersatzteil ;)

Es ist ja immer ein abwägen von Gewicht/Nutzen und evtl. kosten. Bei einem Teîl das 11Gramm wiegt bist du zB. in den Westalpen aufgeschmiessen und kannst die ganz Übung AX dann abbrechen - und das ganze wegen 11 Gramm...

Für mich ist klar, bei Ersatzteilen muss jeder selber abwägen können was ist mir wichtig und auf was will ich bewusst verzichten. Die ultimative Packliste inkl. Ersatzteile kann es nicht geben!

cu RedOrbiter
www.Trail.ch


.
 
Bin am nächsten Morgen ins Radgeschäft und lies mir zu einem auch noch gunstigen Preis ein neues einbauen. Fertig.


Bei einem Laufrad sicher kein Problem, aber meinst Du der Händler hätte auch ein passendes Schaltauge:confused: das kann ja schon zu Hause Tage dauern bis ein bestelltes da ist.
Sicher ist es so, daß man immer das falsche dabei hat:rolleyes: aber am Schaltauge mit 15 g trage ich nicht schwer, und einen Ersatzschlauch hast Du sicher auch dabei oder:confused:
 
Mitnehmen! :daumen:

Neulich auf dem Eselsweg ist einem Mitfahrer das Schaltauge komplett abgerissen. Für ihn war die Tour vorbei. Zum Glück war das an einer, von der Infrastruktur her gesehen, eher günstigeren Stelle nahe der B8. Spätestens seit der Erfahrung steht für mich fest: Schaltauge muss mit! Zumal es ja echt nicht so schwer ist...
 
Ich nehme grundsätslich keine Ersatzteile mit .
Mir ist 2005 oberhalbvon Ischgl der Freilauf draufgegangen,aber nicht wie üblich,so das man noch mittreten kann sondern
so das er quasi im Leerlauf lief.
Bin am nächsten Morgen ins Radgeschäft und lies mir zu einem auch noch gunstigen Preis ein neues einbauen. Fertig.
Du bist ja nich auf dem Mond sondern in den Alpen unterwegs und auch nicht alleine.
Wo fängt das mit den Ersatzteilen an , und wo hört das auf ?
Wegen so einer Kleinigkeit brichst du ja nicht gleich ab, Schaltauge weg - Kette vorne und hinten aufs mittlere Ritzel und ab in die nächste Werkstatt.Du verlierst max. einen halben Tag und der sollte doch als Polster drin sein.
Oder ??
Den Laden zeigst du mir, welcher für alle gängigen MTB-Modelle ein Schaltauge auf Lager hat. Habe mir vor unserem AX eines für mein Rocky-Slayer bestellt. Hat ne Woche gedauert (Beim Rocky Händler!!).
Viel Spaß wenn du irgendwo in der Pampa stehst. Wenn du Glück hast findest du vielleicht einen Hufschmied, der dir ein passendes fertigt.:D Wenn nicht By By AX!!:winken::heul:
Gruß
Bernd
 
Zurück