Schaltauge verbogen?

Registriert
29. Juli 2008
Reaktionspunkte
12
Ohne eingebautes Hinterrad kann man das schwer einschätzen. Denn je nach Ausfallende bewegt sich das Schaltauge ein bisschen, wenn du den Schnellspanner zumachst.
Aber egal wie schief das Schaltauge ist, das Hinterrad darf nicht wackeln!
Hast du mal an der Achse des Hinterrad im ausgebauten Zustand gewackelt? Nur bei Konuslagern (z.B. viele Shimano Naben) kann/sollte ein ganz minimales Spiel vorhanden sein (wird durch den Schnellspanner dann spielfrei).
Wenn das Rad auch im eingebauten Zustand mit geschlossenem Schnellspanner noch auf der Achse wackelt, stimmt was an der Lagereinstellung nicht.
 
Irre ich, oder ist das wirklich verbogen? Hab vorher nie so genau darauf geachtet. Kann das tatsächlich für das Spiel am Hinterrad verantwortlich sein? Die Nabe hat ausgebaut nämlich kein Spiel.

Also, wenns verbogen ist, dann sicher nicht schlimm. (Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann geh zum nächsten Radladen und lass es überprüfen, ob es verbogen ist - sofern die Schaltung hinten aber perfekt funktioniert, brauchst du nichts machen).
Aber, selbst wenns verbogen wäre würde das nicht das Spiel am Hinterrad erklären. Ich tippe jetzt mal auf defektes Lager - kann aber auch sein, dass ich mich irre und du einfach zwei linke Hände hast beim Lagerspiel einstellen ;)
 
ich würde sagen,
wackelndens hinterrad bei angezogenem schnellspanner ist nabe. was sonst?
also,
sch**** eingestellt,
lager eingelaufen oder "unvollstaändig",
oder achse krumm..
 
Guck mal nach, wie weit die Achsstummel überstehen - sie müssen kürzer sein, wie die Ausfallenden dick sind, sonst klemmt der schnellspanner die Achse und nicht den Rahmen.

Das Schaltauge wird ja beim zumachen des Spanners hingedrückt.
 
Vielen Dank für eure Beiträge.

Im eingebauten Zustand sieht das Schaltauge doch unschuldig aus.

http://i64.photobucket.com/albums/h189/steppbaer/Bild0290.jpg
http://i64.photobucket.com/albums/h189/steppbaer/Bild0289.jpg

Ich kann von weiteren Symptomen berichten. Die Nabe hat im ausgebauten Zustand definitiv kein Spiel. Sie ist eher zu fest angezogen.

Wenn das Rad einfach so im Hinterbau liegt rollt es prima. Wenn ich dann die Spanner anziehe kann man einen unrunden Lauf hören UND es hat ein leichtes Spiel. :rolleyes:

Gruß
 
Das passt nicht so recht zusammen, was du schreibst. :)
Spiel kann nicht mehr werden durch einen angezogenen Schnellspanner.
Das rauhe Laufgeräusch kann aber gut von einem zu fest angezogenen Konuslager kommen. Wenn du das noch selbst eingestellt hast, empfehle ich auf jeden Fall einen Besuch beim nächsten Bike-Laden. Vielleicht sind auch die Konen angegriffen und müssen getauscht werden.. Das Einstellen erfordert einen dünnen Konusschlüssel, ein bisschen Geschick und Ausdauer :) Bei den ersten Versuchen dauert es gefühlt Stunden, bis die Einstellung passt. Eine XT-770 (sieht auf deinen Bildern danach aus) finde ich aber einfacher einzustellen als die alten 760er. Von daher: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Nabenpflege.htm

Bezüglich des "Spiels" du meinst nicht zufällig ein leichtes eiern der Kassette? Das wäre nämlich normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wie man Naben einstellt. Trotzdem danke für den Versuch es mir zu erklären. :)

Ich habe die Nabe aus "Verzweiflung" absichtlich "zu fest" angezogen, um das Spiel orten zu können. Leider erfolglos.

Vielleicht ist tatsächlich die Achse des Spanners leicht verbogen. Ich versuche nachher nochmal fix einen anderen Spanner aus und berichte, damit ihr weiter bzgl. meiner Unfähigkeit auf eure Kosten kommt. :lol:

Gruß
 
Hattest du das Lager schonmal offen? Vielleicht ist eine Kugel dort wo sie nicht hingehört. Das gibt auch immer lustige Effekte.
 
Habe es jetzt nochmal versucht. Spiel super eingestellt, angezogen, rein ins Bike und ne Runde gedreht. Schwups ist das Rad wieder locker. :heul:

Morgen gehts zum Örtlichen. Bin wohl doch zu doof zum kontern. :D

Gruß
 
nebenbei, als ich meine ersten naben neu gefettet und eingestellt hatte, hatte ich selbiges probelm. erst gut, nach paar km spiel. bei mit ist der trick, nabe einstellen und mutter kontern mit sanfter gewalt- und zwar so, dass minimal spiel zu fühlen ist am ende.
-->> dann hingehen, und von beiden seiten mit 2 jeweils entsprechnden 17ner ringschlüsseln (oder 15 oder was immer) und beide seiten etwas gegeneinander festgezogen, bis das spiel weg ist.
seit dem ich die dinger so einstelle, hab ich das nach-paar-km-spiel nicht mehr.
vielleicht hilfts wem..
 
Wenn du die äußeren Muttern nach dem Einstellen und Kontern ohne Propleme zudrehen kannst sind sie nicht gut gekontert . Es besteht dann die Gefahr das sich im Laufe der Zeit die Konuse festziehen und die Laufbahnen und Kugeln schnell verschleißen.
Das nach-ein-paar-km-Spiel gibt auch nur durch schlechtes Einstellen und schlechtes Kontern.

Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist vollbracht.

Ich habe mir das ganze heute nochmal genauer angeschaut. Könnte das doch nicht auf mir sitzen lassen. :p

Beim kompletten Auseinanderschrauben (warum hab ich das nicht vorher schon gemacht :confused:) viel mir dann auf, dass die Kügelchen auf der Freilaufseite völlig durcheinander und nebeneinander, statt übereinander im Kreis, lagen.
Nachdem ich das ganze dann gerichtet habe läuft das Hinterrad wunderbar. :love:

Gruß
 
Wenn du die äußeren Muttern nach dem Einstellen und Kontern ohne Propleme zudrehen kannst sind sie nicht gut gekontert . Es besteht dann die Gefahr das sich im Laufe der Zeit die Konuse festziehen und die Laufbahnen und Kugeln schnell verschleißen.
Das nach-ein-paar-km-Spiel gibt auch nur durch schlechtes Einstellen und schlechtes Kontern.

Mfg 35
jeder hat seinen weg. geschildertes problem ist bei mir bis dato nicht aufgetreten.
nebenbei im detail: -wenn ich die beiden muttern gegeneinander anziehe, drück ich die beiden angesetzten schraubenschlüssel gegeneinander- ergo drehe ich die inne mutter auch wieder etwas los. dieses minimale spiel korrigiere ich dann am ende mit meiner methode. auch wenn beide seiten gegeneinander gut gekontert sind, hat man mit zwei schlüsseln jeweils rechts und links nochmal deutlich mehr gewalt..
ich bin kein fachmann -aber es hat bei einem guten dutzend naben bisher (nachhaltig) funktioniert und geht vor allem recht schnell, dein einwand ist aber definitiv berechtigt. bei zu lasch gekonterter seite kann sich der kram einfressen..
 
Zurück
Oben Unten