schaltauge

NitroCobra

aus Rübennasenhausen
Registriert
17. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hi
ich wollt mal fragen, ob mir einer von ech der in augsburg wohnt n schaltauge übers WE leihen kann
ich hab schon 2 bestellt aber die kommen nichtmehr rechtzeitig :heul:
ich wohne in haunstetten...ich hoff mal einer von euch wohnt in der nehe....sons sterb ich an entzug

danke schonmal

mfg Markus
 

Anzeige

Re: schaltauge
ich denk mal ich hab so kein glück :)
noch ne frage: bringt es was, wenn ich nen astabweiser übers schaltwerk schraube? also ob da was am rahmen kaputt gehen kann usw.
 
Apropos Schaltaugen!!

Habt ihr auch öfters verbogene Schaltaugen?? Bei mir ist´s nicht nur, dass die Schaltaugen verbiegen, sondern meistens auch gleich die Aufnahme am Rahmen :( ....wie oft kann man das richten???

Am Anfang hatte ich auch das Problem, dass die Gewinde ausgerissen waren und dann habe ich nach Rücksprache mit Jürgen die Aufnahme für´s Schaltauge aufgebohrt ...zumindest reißt nix mehr aus.....!


Seitdem habe ich immer einige Ersatzschaltaugen zu hause und auch mit auf Tour :daumen: ....wenn´s so weiter geht hab ich bald´n komplettes Bike im Rücksack :rolleyes:
 
So, da bin ich mal wieder mit´m abgerissenen Schaltauge :mad:

und wie immer ist die Aufnahme am Rahmen auch verbogen!!! :mad: :heul:

Das Gewinde ist auch wieder ausgerissen und aufbohren kann ich nicht mehr...ist jetzt schon bei M5

Die Schaltaugenaufnahme habe ich nochmal gerichtet aber jetzt habe ich das Problem wie ich das Schaltauge festmache!

Werd mir jetzt wohl etwas längere M5 Senkkopfschrauben holen und auf der Rückseite der Aufnahme (zur Nabe hin) ein kleines, dünnes Blech machen (so 2mm) mit den 2 Löchern+Gewinde drin und das Schaltauge daran fest machen!

Damit die Kette vorbeikommt mußte ich halt bei der nabe etwas mit Beilagsscheiben unterfüttern :(


Ich muss schon sagen, das ist´n echter Schwachpunkt an der Sau!!!

Habt ihr den die Probleme nicht??? Dann sollte ich mir vielleicht gedanken machen über meine Fahrweise! :confused:

Was hätte ich denn noch für Möglichkeiten dieses System zu verbessern (nein, einen neuen Rahmen will ich nicht!! ;) )

Was sagt denn das Alutech-Support Team dazu???

Bin ja super zufrieden mit dem Bike...wenn da nicht immer die Schaltaugen wären :heul:
 
HI

also ich hab au seit november 04 ne hardride...und ich hab bis jetzt schon 4 schaltaugen zerstört und 2 schaltwerke....gesammtwert ca. 180€ :mad:
die schaltaugen mach ich mitlerweile selber....und von nem händler hab ich jetzt einen "schaltaugenverstärker" bekommen....den schraubste an die achse...kann bei gelegenheit mal n bild machen.
bis jetzt hälts ganz gut

mfg Markus
 
Das beruhigt mich ja wenigstens, dass cih net der einzige bin!

Werd mir auch´ne Verstärkung basteln, aber für die Aufnahme und nicht für´s Auge, denn das soll ja das schwächste Glied bleiben!

Bild wäre mal gut, damit ich´ne Idee hab wie du das gelöst hast!!

Ein Kommentar vom Alutech Support wäre mal hilfreich, bzw ob das Problem bekannt ist, bzw bei den neuen Modellen schon berücksichtigt wurde :confused:
 
Also ich hatte bei meiner Sau auch das Problem, dass mir beim Ausbau des HR das Schaltauge entgegen kam, da die Gewinde davon ausgerissen sind. Die Idee mit dem Aufbohren hatte auch erst aber hab das dann doch anders gelöst. Habe mir etwas längere Schrauben besorgt, welche die gleiche Stärke haben wie die verwendeten beim Schaltauge und bis zur anderen Seite der Schaltaugenbefestigung gehen, also bis zur Ritzelseite. Diese Schrauben bekommen auf der Ritzelseite eine U-Scheibe mit geringer Stärke (z.B. die von Magura), und dann eine Kontermutter. Die Muttern habe ich dann so weit abgefeilt bis sie Kette da sauber dran vorbeiläuft und den ganzen Kram dann mit Loctite blau fixiert. Bis jetzt hält es *KlopfaufHolz* und macht eigentlich auch nen soliden Eindruck.

Hoffe konnte helfen.
 
Chief Wiggum schrieb:
Also ich hatte bei meiner Sau auch das Problem, dass mir beim Ausbau des HR das Schaltauge entgegen kam, da die Gewinde davon ausgerissen sind. Die Idee mit dem Aufbohren hatte auch erst aber hab das dann doch anders gelöst. Habe mir etwas längere Schrauben besorgt, welche die gleiche Stärke haben wie die verwendeten beim Schaltauge und bis zur anderen Seite der Schaltaugenbefestigung gehen, also bis zur Ritzelseite. Diese Schrauben bekommen auf der Ritzelseite eine U-Scheibe mit geringer Stärke (z.B. die von Magura), und dann eine Kontermutter. Die Muttern habe ich dann so weit abgefeilt bis sie Kette da sauber dran vorbeiläuft und den ganzen Kram dann mit Loctite blau fixiert. Bis jetzt hält es *KlopfaufHolz* und macht eigentlich auch nen soliden Eindruck.

Hoffe konnte helfen.


prinzipiell habe ich´s genauso gelöst, nur feile ich die Muttern nicht ab! Ich habe 1. extra flache genommen und 2. auf die Schnellspannachse 2 Unterlegscheiben drauf, somit wird der Abstand vom Ritzel zum Hinterbau etwas größer und die Kette flutscht durch,....naja mal schauen ob´s hebt!

Geh dann gleich mal wieder testen
 
Hi!

Also mit dem Schaltauge habe ich auch manchmal Probleme. Irgendwie ist es ein wenig instabil :-).
Der Rahmen hat sich bei mir aber nur minimal verzogen, dafür hat sich das Schaltwerk in die Speichen eingeflochten und ich musste alle auf diser Seite wechseln.
Daher wäre eine verstärkte Aufnahme für die Schaltaugen doch eine Verbesserungspunkt für künftige Wildsau versionen :-).

greetz
 
same probs:

hab jetzt a m5 gwinde drin und hoff das hält.

meine letzten 3 schaltaugen hab i mit grünem loctite ins geind und an den rahmen geklebt.
ist meines wissens so mit des härteste und festeste was gibt.(da kann man son gar zilindrische körper ohne riefen aneinander kleben) wird leider auf dauer durch vibrationen porös. :(




@ Alutechsupport:
könnte man eine 2006 teamsau steckachsen druckstrebe an meine "alte" 2004 sau angepasst montieren? was kostet der spaß.

Was emphelt ihr zum entfernen von pulverbeschichtung:
sandsthrahlen oder säurebad.


Dankeschön bereits im voraus.
 
Hallo ich hab ein problem mit dem alutech wildsau-schaltauge :( :
WO KANN MAN DES BESTELLEN? Ich hab schon sämtliche Versandseiten durchsucht, aber nix gefunden->*kopf-gegen-die-wand-schlag* :mad:
Scon mal danke für antworten!


ach ja wenn hier jemand ne mz super t 2003 will...300-400euros :daumen:
 
w.i.l.d.s.a.u. schrieb:
Hallo ich hab ein problem mit dem alutech wildsau-schaltauge :( :
WO KANN MAN DES BESTELLEN? Ich hab schon sämtliche Versandseiten durchsucht, aber nix gefunden->*kopf-gegen-die-wand-schlag* :mad:
Scon mal danke für antworten!


ach ja wenn hier jemand ne mz super t 2003 will...300-400euros :daumen:

Bei Alutech zum Beispiel http://www.wildsau.com
 
Oh man wie reißt ihr die denn bitte alle ab?
Hab sonst so noch nie was davon gehört das die in massen aus den rahmen reißen oder abbrechen...
Kommt ihr mit dem Schaltwerk irgendwo gegen oder fällt das einfach irgendwann mal so ab?
Will des echt mal gerne wissen! ;-) :daumen:

greez
 
frozen Biker schrieb:
Oh man wie reißt ihr die denn bitte alle ab?
Hab sonst so noch nie was davon gehört das die in massen aus den rahmen reißen oder abbrechen...
Kommt ihr mit dem Schaltwerk irgendwo gegen oder fällt das einfach irgendwann mal so ab?
Will des echt mal gerne wissen! ;-) :daumen:

greez

Klar bleibt man irgendwo hängen...meistens mit´m Schaltwerk! Aber ich hatte bei anderen Rahmen nie das Problem und meine Kollegen fahren ja die gleichen Strecken, da istnoch nie (zumindest mir nicht in Erinnerung) eins abgerissen...maximal mal´n Schaltwerk verbogen!
Hab jetzt mal eins mit kurzem Käfig dran gemacht...vielleicht hilfts!?

Was mich halt auch nervt, ist dass das Geweinde im Rahmen gleich ausgerissen ist und die Aufnahme acuh schon mehrmal gerichtet wurde :(

Na mal schauen wie ich das Prob löse...hab da ein paar Ideen ;)
 
Ich wird mir ein Stahlblech zurecht schneiden das ca 3mm dick ist, da die 2 Löcher mit´n Gewinden drin und werd das hinter der Schaktaugenaufnahme befestigen und das schaltauge daran fest machen...zumindest hab ich dann das Problem nicht mehr, dass mir andauernd das Gewinde im Rahmen ausreßt...und so´n Blech kostet nix :daumen:

Mal schauen ob´s funzt!!

Wußte gar nicht dass´s im Nachbarort auch noch´n Sautreiber gibt :D noch nie im PfW getroffen :confused:
 
wo ist denn "lower church" .. niederkirchen?? ääh jaa.... bin schon mal auf eckkopf, kalmit oder weinbiet... hohe loog was weis ich.. leider hab ich grad nur ein hardtail.. nächsten frühling gibts ein fettes canyon es8 .. he he he heeeeee
 
joedreck schrieb:
wo ist denn "lower church" .. niederkirchen?? ääh jaa.... bin schon mal auf eckkopf, kalmit oder weinbiet... hohe loog was weis ich.. leider hab ich grad nur ein hardtail.. nächsten frühling gibts ein fettes canyon es8 .. he he he heeeeee

jepp 100Punkte
 
huhu
sorry hab das mit dem foto nichmehr geschaft /habs vergessen :rolleyes:
heut fahr ich bis sonntzag nach leogang...da entstehen dann sicher n paar bilder mit dem teil drauf wo ich beschrieben hab...kommen dann spätestens am montag in diesen thread

wär ich doch nur nich soo faul :lol:

mfg Markus
 
Zurück