Schalten

Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hi Leute,

wieder mal eine Frage was sind extrem-Stellungen der Kette bei 3/9 ??
und wenn ich fahre und bin auf den oberen Zahnkranz und will auf den Mittleren zahnkranz und ich trete unter Volllast (Kette richtig unter Zug) springt die Kette nicht runter trete ich aber normal kein Problem.
Ist da was falsch eingestellt oder normal(meine bei meinem alter Rad gings?)

Also habe LX Kurbel
Deore Octalinc Lager 121 mm
Deore Umwrfer
Alivio Shifter

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Gruß Flo
 

Anzeige

Re: Schalten
nochma einstellen den Umwerfer, der muß auch exact gerade über der Kurbel laufen, wenn er leicht schräg steht funzt das nicht sauber.

Generell sollte man aber auch extrem schräge Kombis vermeiden, die Kette möglichst gerade laufen lassen. Bei schräger Kombi gehen locker 10% Kraft verloren!

Torsten
 
Hi,

nun er läuft gerade über die Kurbel hat auch die richtige Höhe
könnte das Wirklich sein das man unter Vollast nicht so schalten kann wie man sich das vorstellt ??

Gruß Florian

P.S. ist es möglich das Shimano so um 90-95 wesentlich besser Qualität auf den Markt brachte? in meinem alten Bike war eine Deore LX ausstattung (damals 7 Fach) nie Probleme gehabt!!
ist dass möglich?
 
die 7fach damals hatte nee breitere Kette, da war das mit dem einstellen nicht so genau zu nehmen wie heute mit den 9fach Systemen. Aufm RR haben die ja schon 10fach, da wirds richtig heftig!

Unter Vollast schaltet man eh kein Kettenblatt, das sollte schon vor der Steigung richtig gewählt sein. Schlimm genug, wenn man im Berg die Ritzel maltretiert, normal sollte man auch da schon die richtige Drehzahl vorgewählt haben.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Generell sollte man aber auch extrem schräge Kombis vermeiden, die Kette möglichst gerade laufen lassen. Bei schräger Kombi gehen locker 10% Kraft verloren!

Torsten

oops. Darum is das also immer so anstrengend!
 
Hi,

jetzt habe ich aber immer noch meine Frage es ist alles richtig eingestellt am Umwerfer der Abstand zum oberen Zahnkranz e steht parallel die begrenzungs Schrauben ich kann in jeden gang Schalten nur wenn ich vom MITTLEREN KETTENBLATT auf das KLEINE KETTENBLATT schalte, schleift erst etwas der Umwerfer (1/4 bis 1/2 Umdrehungen) bis es er dann runter Schaltet von groß auf mittel Schaltet er gleich was mache ich fasch ???? mache ich überhaupt was falsch ist das normal?

Gruß Flo

oder kann ich einfach nicht Schalten ?????
 
Hol erstma Luft! und hier haste ein paar Komas und Punkte ,,, ..... ;)

Nach ner halben umdrehung, das is schon ok, ein wenig muß der Antreib dafür ja auch arbeiten.
Is schließlich nee Kettenschaltung und keine Nabenschaltung.

Torsten
 
Original geschrieben von Buschhacker
wenn ich vom MITTLEREN KETTENBLATT auf das KLEINE KETTENBLATT schalte, schleift erst etwas der Umwerfer (1/4 bis 1/2 Umdrehungen) bis es er dann runter Schaltet

wenn der zug dann, wenn du auf's kleine geschalten hast, nicht mehr unter spannung steht, sondern noch spiel hat, würde ich die schraube für den inneren anschlag noch ein wenig rausdrehen.
s' braucht sicher nicht viel, treib's nicht zu arg, sonst fällt dir stattdessen die kette runter. aber wenn's gar nicht anders geht würde ich lieber auf der (absolut unsinnigen) kombination kleines KB/kleinstes ritzel ein schleifen am äußeren leitblech in kauf nehmen.
weil wenn man das kleine kb wirklich braucht, musses meist schnell gehen.
 
@ gruenbaer
Nun wenn ich auf dem kleinsten Kettenblatt fahre habe ich kein Schleifen.
Der Umwerfer schleift am mittleren Kettenblatt und nur dann wenn ich auf das kleinste Kettenblatt schalten will aber die Kette bleibt noch auf dem mittleren Kettenblatt für ca 1/4 bis 1/2 Umdrehungen manchmal auch 3/4.
Aber wie schon gesagt wenn ich unter Last trete, dann schleift es nur und Schaltet sehr sehr spät.
Es Schaltet hingegen fast sofort, wenn ich Schalte und dabei etwas langsamer in die Kurbel trete.
wenn ich an der Kasette die Gänge wechsel schleift fast nix am Umwerfer (ist doch schon mal ein Anfang) *gg*

@ Airborn
Nun vielleicht verlang ich doch etwas zuviel von den Schaltungen bilde mir ein bei meinem alten Rad mit LX-Ausstattung von 91 (3/7-Fach) ging´s problemlos.

@ all

Danke an alle die bisher sich dazu geaüßert haben und mir damit geholfen haben

Gruß Flo
 
schon klar, ich fürchte, dann ist das nicht richtig rübergekommen:

- dass nie irgendetwas schleift, wenn der kb-wechsel vollzogen ist, hab ich unterstellt
- klar ist auch, das "schleifen" ein notwendiger zustand BEIM schalten ist. die frage ist wie lange.

wenn dein wechsel groß->mittel reibungslos funktioniert und die wechsel klein->mittel und mittel->groß auch, sich der umwerfer aber u.U. bei mittel -> klein "betteln" läßt, dann deutet das darauf hin, daß er genau dabei "zuwenig weg" zurücklegt, m.a.w. wenn er nach vollzogenem schaltbefehl noch zu weit außen über dem kleinen kb zu stehen kommt, dann wird genau der schaltvorgang von dem du redest mit zuwenig "nachdruck" ausgeführt.
solches passiert, wenn der innere anschlag zu stramm gesetzt ist. und darauf bezog sich mein korrekturvorschlag.

ich meinte nur:
- wenn du hier "zuviel" korrigierst, läufst du gefahr, das der umwerfer nunmehr zu weit innen steht und dir die kette auf die achse fällt - das solltest du vermeiden.
- wenn du gerade soviel korrigierst, das mittel-klein flutscht, kann es je nach kettenlinie schon passieren, daß dafür bei extremem schräglauf schleifen auftritt - das empfinde ich als das kleinere übel.

aber Airborne hat schon recht: KB-Wechsel unter Vollast sucht man tunlichst zu vermeiden.

Grüße
 
@ Gruenbear

das war ach mein Verdacht aber leider ist der Umwerfer richtig eingestellt. Nun ich hatte die Schrauben fast ganz draußen und der Seilzug in der Untersten Stellung des Umwerfers war auch nicht zu stark, also der Umwerfer wurde auch nicht durch den Seilzug in Nullstellung nach oben gezogen.
Ich habe das gefühl das der Umwerfer näher an den Rahmen ran muß, nur näher geht er nicht an den Rahmen ??

Was nun ???

Gruß Flo
 
hmmm.

also daß der deore weniger weit nach außen schwenkt als andere, ist ihm hier schon verschiedentlich nachgesagt worden, aber dass er nicht weit genug nach innen reicht ???

eher scheinst du ne extrem geringe kettenlinie zu haben
- is das ne 2003er LX-Kurbel (die mit dem unsinnigerweise schon wieder "neu ersonnenen" profile)?
- sicher, daß du das 121er lager drin hast?
- hast du den abstand Mitte-Sattelrohr/mitleres KB mal gemessen?

der gruenbaer
*ratlos*
 
Hi,

also mit dem Innenlager bin ich mir absolut sicher das es ein 121 ist die LX-Kurbel ja die ist eine 2003 Kurbel.
Die Kettenline sollte auch stimmen.
Es handelt sich wenn ich den Deore Umwerfer auf das kleinste Kettenblatt schalte nur um so denke ich mal 1-2 oder auch 3 mm die er nicht weitgenung
zum Rahmen hin geht. :(
Aber ein Vorteil hat das ganze, wenigstens kann mir so nicht die Kette runterfliegen;)
Mal sehen vielleicht schaft ja hier ein LX oder XT Umwerfer (2003) abhilfe :confused:

Gruß Flo
 
@ Buschhacker

geb dem Umwerfer erstmal so viel Zug wie möglich, nicht das er vom Zug noch gehalten wird. am Schalthebel die Zugarretierung ganz dichtdrehen.

Aber wie gesagt, du kannst nciht erwarten, das die Kette sich spontan vom KB löst und rüberhüpf auf das nächste, dazu braucht es halt ein wenig Drehung der Geschichte. Nee halbe Umdrehung sehe ich da als recht normal an.

Torsten
 
@Buschhacker,

hast Du schon mal kontrolliert, ob der Zug des Umwerfers nicht vielleicht schwergängig ist?
Ansonsten würde ich, wie oben schon erwähnt, auch davon ausgehen, dass ein Schaltvorgang vom mittleren zum kleinen KB unter Vollast durchaus erst nach einer halben Kurbel erfolgen kann. Überleg mal wie stark die Kette unter dieser Vollast gespannt ist und wieviel Kraft nötig ist, diese trotz der hohen Spannung ab- bzw. umzuwerfen !
 
Hi,

also der Zug des Umwerfers ist sehr leichtgängig da bremst nix ab.
Nun unter Volllast schalten das geht sehr sehr schlecht da brauch ich schon wesentlich mehr wie nur eine Umdrehung, am besten geht es halt wenn ich ganz normal fahre dann brauch ich zwischen 1/2 und 2/3 Umdrehungen im normal Fall, auch mal etwas länger machmal auch fast sofort.Es kommt auch darauf an wo hinten (Kasette) die Kette steht.
Aber unter Last zu schalten von mittel auf klein und selbst von groß auf mittel fast unmöglich.

Gruß Flo
 
ja normal halt. Das es drauf ankommt, wo die Kette auf der Kasette steht, is auch klar, denn 1. verändert sich dadurch ja der Winkel der Kette zum Umwerfer und 2. die Kettenspannung.

Torsten
 
Jo.

aber wegen des "scheinbar nicht weit genug nach innen reichenden" umwerfer-schwenkbereiches würde mich deine gemessenene kettenlinie schon mal interessieren.

auch das 121er Deore innenlager soll man NICHT an der 2003er LX kurbel fahren (umgekehrt gehe aber neue Deore-Kurbel 445 auf 121er LX-innenlager aber schon). warum, weiß keiner so genau. das große s hüllt sich dazu in schweigen.

was ich dazu denke, hab ich hier geschrieben.
 
Hi,

da ja eigentlich alles funktionieren müßte alles geht locker und nicht zu streng usw usw....
Habe ich mir gedacht weil ich mal so was gehört habe das bestimmt Umwerfer nicht nahe genug an den Rahmen heranreichen und somit ein Schalten auf das kleinste Kettenblatt nur schwer möglich ist in bestimmten fällen.

Ich habe ein Deore Top Pull (zug kommt vom Oberroh und Innenlagerrohr) und er hat Top Swing ich meine das bei dieser Art von Umwerfen unter bestimmten Vorraussetzungen genau das eintritt was bei mir eingetreten ist.

Ich glaube oder könnte mal probieren ein Top Pull Down Swing LX-Umwerfer zu besorgen vielleicht hift das besser ?

Gruß Flo
 
normal sollte das keinen unterschied machen. Ein Down Swing ist haltbarer, weil er einfach weniger Lager hat. Einen leicht anderen Weg macht er auch, das ist aber sehr minimal.

Torsten
 
Also habe heute mal nach gemessen mein Kettenline ist so um die 45 mm ? denke ich eher etwas mehr.

Habe auch nie daran gezweifelt das die nicht passt denn für die Lx Kurbeln will ja Shimano ein 121 mm Lager haben. Das habe ich auch.
Und ob LX-Innenlager oder Deore-Innenlager ist laut Shimano ja von der Länge her egal es geht da wohl nur um die Beschichtung.

Oder der Deore Umwerwer in Top Pull und Top Swing is da nicht so gut ??? vielleicht klappt er besser auf Deore Kurbeln ??

Werde mir mal ein LX-Umwerfer in Top Pull und Down Swing zu legen vielleicht hat der auch ein etwas größeren Aktionsradius wie Deore-Umwerfer.
Fragen über Fragen.

Gruß Flo

P.S

Evtl beißt sich das ja Deore-Umwerfer und Lx-Kurbel vielleicht wäre eine Deore-Kurbel und ein Lx-Umwerfer besser kompatible?

oder Deore Deore und LX LX ????
 
@ buschhacker

...geh lieber fahren und laß die Schaltung ihre Arbeit tun! Das is nee Kettenschaltung, wie soll denn da die Kette ein Kettenblatt verlassen können, wenn es sich nciht dreht? eine halbe umdrehung mußte ihr da schon zugestehen...

die Kettenlinie ist mit 45mm perfekt. Und ob Top swing oder down swing, das macht beim Schalten imho keinen unterschied.

im Übrigen sind Shimano MTB-Gruppen ALLE miteinander Kompatibell - wenn man mal von Shimano's neue Normen absieht.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
...geh lieber fahren und laß die Schaltung ihre Arbeit tun!


also ich mein auch, daß du tendentiell zu viel verlangst, Buschhacker

die Kettenlinie ist mit 45mm perfekt.

aber das seh ich anders.
klar: "je schlanker der fuß", desto besser. aber die zeiten, wo sich das mit dem allgemeinverfügbaren material machen ließ, sind lange vorbei.
die heutigen shimano-gruppen sind auf kettenlinie 47,5 oder 50 mm ausgelegt. seit octalink kann man mit shimano kurbeln mangels lageralternative auch gar nix anderes mehr realisieren. den neuen xtr umwerfer soll man problemfrei gar nur mit 50mm fahren können. Wenn das so weitergeht sitzen wir bald alle wie die cowboys auf'm radl :mad:

buschhacker, WENN das stimmt mit den raundäbaud 45
- kann es schon sein, das der uw-schwenkbereich nach innen an seine grenzen kommt
- hilft dir folglich kein anderer shimano-umwerfer,
- muß das geheimnis in einem unterschied der verzahnungstiefer deore2003 / lx2003 liegen. dann richtest du nur mit nem lagerwechsel auf deore2003 was aus.

ob du's wirklich mußt, ist ne andere frage ... ;)

der gruenbaer
*gruebelnd*
 
Zurück