Schalthebel schnappt nicht zurück

Registriert
21. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Vaihingen
Hallo zusammen, bin neu hier und starte gleich mal mit nem Problem...;-) Ich habe ein Red Bull NPL 400. Hab ein Shimano XT-Schaltwerk, die Schalthebel sind LX. Jetzt hab ich seit heut das Problem, dass der rechte Schalthebel beim Hochschalten selbstständig nicht richtig zurückschnappt. Habt ihr ne Idee, was Abhilfe schafft?
Vielen Dank schon mal für Tipps.

Gruß, Wolfi
 
Ich bin zwar schon zig Jahre kein Shimano mehr gefahren, aber zumindest bei Sram gibt es unten vom Trigger eine Schraube, die die Hebel fixiert. Wenn diese zu fest angezogen ist, klemmen die Hebel leicht. Da die trigger von Shimano immerm ehr Sram ähneln, wirst du bestimmt auch einen ähnlichen Aufbau haben.
 
Also, rein optisch sieht alles ok aus. Ich werds wirklich mal mit reinigen/schmieren versuchen, ansonsten muss halt ein Neuteil ran. Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Gruß, Wolfi
 
funktioniert eigentlich in 80 prozent der faelle..das problem ist, dass die raster im hebel ja aus so ner art harz sind und das verklebt halt irgendwann mal. durch das föhnen wirds flüssig und man kann es durch das mehrfache schalten neu "formen", sodass es wieder passt. ist nur wichtig, dass man wirklich oft durchschaltet, direkt nach dem föhnen, sonst ist der effekt nach dem abkühlen wieder futsch ;)
 
funktioniert eigentlich in 80 prozent der faelle..das problem ist, dass die raster im hebel ja aus so ner art harz sind und das verklebt halt irgendwann mal. durch das föhnen wirds flüssig und man kann es durch das mehrfache schalten neu "formen", sodass es wieder passt. ist nur wichtig, dass man wirklich oft durchschaltet, direkt nach dem föhnen, sonst ist der effekt nach dem abkühlen wieder futsch ;)


Also, hab ich das richtig verstanden? Schalthebelmässig wird nichts demontiert? Einfach mit WD40 befüllen und dann fönen?

Gruß, Wolfi
 
Ich bin zwar schon zig Jahre kein Shimano mehr gefahren, aber zumindest bei Sram gibt es unten vom Trigger eine Schraube, die die Hebel fixiert. Wenn diese zu fest angezogen ist, klemmen die Hebel leicht. Da die trigger von Shimano immerm ehr Sram ähneln, wirst du bestimmt auch einen ähnlichen Aufbau haben.

ähhh, du meinst wohl umgedreht, weil trigger gabs von shimano schon lange bevor sram überhaupt existent war im MTB markt. :o

Also, hab ich das richtig verstanden? Schalthebelmässig wird nichts demontiert? Einfach mit WD40 befüllen und dann fönen?

Gruß, Wolfi

so schauts aus, das fett wird mit der zeit harzig und verklebt die innerreien, meist macht sich das bemerkbar wenn man 2x schnell hintereinander hochschalten will, beim 2x geht der dann einfach ins leere... sperklinke kommt nicht schnellgenug zurück.

mit dem warm machen bekommt mn das harzige fett "flüssig" und das WD40 spühlts dann raus.

zum nachschmieren am besten HARZFREIES!! fett von niedriger viskosität nehmen.
 
Dummschwätzer :rolleyes:
Lesen, denken, posten. (es geht um die äußere Erscheinung und den Aufbau)


die äussere erscheinung hat sich seit erscheinen der shimano trigger nur minimals geändert... der aufbau ist immernoch der gleiche, neu hinzugekommen ist nur das man mit den daumen in beide richtungen schalten kann...

und nun sage das nochmal... wer also wohl der dummschwätzer ist... vollhonk!
 
Erst mit einem reiniger wie z.B. Easy-Clean durchspülen (Sprühreiniger) nach dem trocknen mit Neoval Öl (Viskosität W 20) einsprühen. Jeweils durch beide Schaltzugöffnungen.
 
Hallo zusammen. Habe jetzt mal die WD40/Fön-Methode versucht. Leider hat das keine Besserung gebracht. Danach habe ich das Gehäuse von unten doch mal aufgeschraubt. Optisch sieht eigentlich alles gut aus. Von Verharzung keine Spur. Hab dann nochmal mit WD40 gereinigt, brachte aber auch nichts. Mehr wollte ich nicht machen und hab es wieder zusammen geschraubt. Was mir auffällt, der Hebel hat in Ruhestellung relativ viel Spiel. Ich glaube, das war früher nicht so extrem...

Gruß, Wolfi
 
Zurück