Schaltröllchen schleift an Ritzel...

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
65
Ort
Adliswil / Schweiz
Hallo allerseits,

ich hätte folgendes inzwischen größeres Problem: nachdem ich mein Bike heuer etwas aufgerüstet hab, nämlich mit neuen Laufrädern , Nokonschaltzügen und eben auch einer neuen 12-34-Kassette schleift mein oberes Schaltröllchen in den vier kleinsten Gängen am Ritzel, OBWOHL ich die dafür zuständig Vorspannschraube schon bis zum Anschlag reingedreht habe!! Ich habe schon die Kette etwas gekürzt, weil ich dachte, das hilft - hatte aber ebensowenig Erfolg wie mit unterschiedlich langen Schaltzugzuführungen.
Außderm schleift das Schaltröllchen nur unter Zug in den kleinsten Gängen, bei nur lockerem Pedalieren hört man nichts.

Ich hoffe mir kann da jemand helfen, mich treibt dieses Problem nämlich fast in den Wahnsinn, nachdem ich mir so viel MÜhe gegeben hab, alles sinnvoll auzurüsten!! Thx allerseits...
 
Schau mal nach, ob die Anschlagschraube sich auch am Schaltauge (respektive am Rahmen) abstützt. Es kann vorkommen, daß die Nocke, die für die Abstützung sorgen soll, abgenutzt ist und die Anschlagschraube sich ins Leere dreht....

Sonst weiß ich auch nicht weiter.
 
Um ein Ultegra Schaltwerk tauglich für 32 Zähne zu machen, hab
ich schon mal einfach eine längere Einstellschraube genommen.
Ist ja ein Normgewinde.

Thomas
 
Moin,
es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Zuerst prüfe doch mal, ob Du nicht zufällig ein Schaltwerk mit kurzem Käfig hast. Wahrscheinlich nicht, aber schau doch sicherheitshalber mal nach.
Ist es vielleicht ein Deore - Schaltwerk? Es kann sein, daß dieses nicht für ein 34er Ritzel geeignet ist.
Ist die Kette lang genug? Da Du ja ein 32er Ritzel hinten hattest, könnte das sein, wenn Du nicht auch eine neue Kette montiert und richtig abgelängt hast.
Bringt das alles noch nichts, wäre es natürlich interessant zu wissen, um welchen Rahmen es sich handelt. Ein Bild wäre nützlich um zu sehen, wie groß der Umschlingungswinkel jetzt ist.
Sollte wirklich alles in Ordnung sein, so bleibt nur noch, es mit einer längeren Schraube zur Verstellung des Umschlingungswinkels zu versuchen.
UKW
 
Thomas Sommer schrieb:
Um ein Ultegra Schaltwerk tauglich für 32 Zähne zu machen, hab
ich schon mal einfach eine längere Einstellschraube genommen.
Ist ja ein Normgewinde.

Thomas

Hallo!
Was für ne Schraube muß ich nehmen?

Gruß
Robert
 
Hallo,

natürlich habe ich auch eine neue Kette montiert, und dabei anfangs exakt die Länge der alten Kette + 2 Glieder genommen - das hat sich jedoch als viel zu lang herausgestellt und so habe ich das Ding dann noch um 4 Glieder gekürzt, was das Problem sogar etwas gebessert aber eben nicht aus der Welt geschafft hat!

@UKW, ist ein XTR-Schaltwerk mit meiner Vermutun nach ganz normal langem Käfig!

@Thomas Sommer: daran habe ich auch schon gedacht, war ayber der Meinung, dass das eine spezielle Schraube ist die ich nirgends bekomme!!! Wenn man die einfach so kaufen könnte, wär das natürlich schon ein Hit... einfach mit der alten Schraube in eine Eisenwarenabteilung?
 
@biking flow - oha....hab das selbe Problem, allerdings nur auf dem größten Ritzel (also kleinster Gang). Hab auch alles ausprobiert....längere Kette, kürzere Kette, Schraube rein, Schraube raus, hab sogar noch das Schaltwerk getauscht (hatte noch ein anderes rumliegen). Selbst bei langem Käfig hat zuletzt hat nur geholfen ein kleineres Ritzel zu fahren (11-32 statt 11-34)....interessant auch: habe die 11-34 Kasstette dann in mein anderes Bike gebaut, dort hattich keinerlei Probleme damit....
 
ja, habe die gleiche Erfahrung wie simoncarve gemacht, 11-34er Kassette runter, eine 11-32 drauf und weg war das Problem.
Naja, jetzt fehlt mir halt der Rettungsritzel, da muss ich halt mehr pumpen... :p
oldman
 
Normal steht doch auf dem Käfig drauf für wieviele Zähne das Schaltwerk ausgelegt ist und man müsste es dann auch auf das größere Ritzel einstellen können!
 
effektiver und günstiger als eine längere Schraube ist es, die Außenhülle des Bowdenzuges zu kürzen. Das letzte Stück Außenhülle zwischen Schaltwerk und Zuganschlag so kürzen bis das Rattern der Schaltwerksröllchen weg ist. Durch das Kürzen der Außenhülle wird das Schaltwerk und insbesondere die Schaltwerksröllchen von den Ritzeln wegbewegt. Einfach mal probieren.

Die Käfiglänge hat damit nichts zu tun. Die hat lediglich Einfluß auf die Kapazität.
 
Hab ein ähnliches Problem:
Habe mir eine 11-34er Kassette gekauft.
Wenn ich hinten auf dem 34iger fahre und vorne vom mittleren auf das kleine Blatt schalte bleibt der Umwerfer hinten am Ritzel hängen. Die Kette verläßt das Ritzel einen Zahn zu spät (ich hoffe ihr versteht mich) und wenn man die Kette bewegt sieht man das die Zähne von Schaltwerk und Ritzel sich gegenseitig abstoßen (das Schaltwerk bewegt sich abwechselnd ein Stück hoch und runter wenn man die Kette rückwärts dreht) Das macht ein richtiges Rattergeräusch.

Lange Rede kurzer Sinn liegt es daran das mein Deore-Schaltwerk mit 34 +44 überfordert ist und würde ein XT das Problem lösen?

Hoffe ihr könnt mir helfen,
MFG Manni
 
wer braucht denn schon ein 34er Ritzel auf ner Kassette :confused:

So extreme Steigungen gibts garnet! Da steigt das Rad schon vorher wie ein Pferd bevor man en 34er Ritzel braucht.
 
masterali schrieb:
wer braucht denn schon ein 34er Ritzel auf ner Kassette :confused:

So extreme Steigungen gibts garnet! Da steigt das Rad schon vorher wie ein Pferd bevor man en 34er Ritzel braucht.


das hilft mir jetzt aber auch irgendwie nicht weiter :rolleyes:
 
Zurück