Schaltung funktioniert am Montageständer aber unter Belastung nicht?Bitte um Hilfe;)

Registriert
5. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo community:i2:Habe ein Problem bei einem Canyon Strive Al 2015 mit dem vorderen Umwerfer!Am Montageständer funkt alles super jedoch unter Belastung komm ich entweder nicht hoch oder nach zugspannung erhöhen wieder nicht ru ter?jemand erfahrung mit diesem Problem?Schaltung ist 2x10 xtr
Mfg Peter
 
Kann es sein, dass die Klemme des Montageständers irgendwie den Bowdenzug einklemmt ?
Dann wäre es aber eher so, dass es im Montageständer nicht geht.
Ansonsten kann es eigentlich nur an der Verwindung des Rahmens liegen. Das wäre dann aber bedenklich.
 
wie läuft der Schaltzug an der Lagerung vorbei?
beim Aufsitzen, geht das Rad in den Sag. Der Schaltzug wird "umgelenkt" und macht einen anderen Weg.
Das nennt sich ghost shifting
 
...jedoch unter Belastung komm ich entweder nicht hoch oder nach zugspannung erhöhen wieder nicht ru ter?
was ist bei dir "unter belastung"? wenn du wie ein ochs in die pedale trittst, dann ist zu viel spannung auf der kette und der umwerfer bringt nicht genug kraft auf, um zu schalten. das ist eine möglichkeit. schaltet das ding beim lockeren treten? das wäre ja schon mal ein indiz dafür, dass das system grundsätzlich funktioniert

dann könnte es auch sein, dass der umwerfer falsch montier ist. hast du den mal abgebaut und wieder dran geschraubt? wenn man den im unbelasteten, voll ausgefederten zustand montiert, der ja im betrieb beim fully so gut wie nie beim schalten vorkommt, dann könnte es auch sein, dass der umwerfer schlich zu tief sitzt
 
Also Klemmung des Bowdenzuges kann ich zu 100% ausschließen. Der Bowdenzug läuft kurz vor dem Tretlager aus dem Unterrohr heraus und wird dann wieder durche ein kurzes Bowdenstück zum Umwerfer geleitet. Unter Belastung versteh ich normales daraufsetzen und langsam Fahren! Sag wurde neu eingestellt. Die Geschwindigkeit ist egal funktioniert einfach nicht.
Danke schon mal
 
Muss ich danach nochmal schauen aber hab schon viele Stellungen ausprobiert.;)
ich auch. aber corona hinterlässt seine spuren :p

1588687061302.png
 
Nochmal kurz zur genauen fehlerbeschreibung !entweder ich kann problemlos nach oben schalten oder nach unten beides geht eben nicht!enden hab ich alle nochmals schön nachgedrückt.
Bin am verzweifeln?
 
Paar Bilder
 

Anhänge

  • 20200505_190513.jpg
    20200505_190513.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 399
  • 20200505_184858.jpg
    20200505_184858.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 443
  • 20200505_184552.jpg
    20200505_184552.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 420
Was soll da los sein, da baumelt der abgeschraubte Umwerfer dran, vorher saß er ganz gut. Ich bin mir ziemlich sicher, das das Problem bei den Beschreibungen auf dem Rad sitzt und Ferndiagnosen da nutzlos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da los sein, da baumelt der abgeschraubte Umwerfer dran, vorher saß er ganz gut. Ich bin mir ziemlich sicher, das das Problem bei den Beschreibungen auf dem Rad sitzt und Ferndiagnosen da nutzlos sind.
ja
wenns schon losgeht mit
"vorderer umwerfer "
aber nix helfen wär auch nix
bin auch bissl sensationsgeil was die lösung sein wird
 
Habe gerade den umwerfer gegoogelt da schreibt shimano dass es ein dreifach umwerfer ist aber ein 2 faches kettenblatt vorhanden ist dass das problem?
 
Was genau funktioniert denn beim Schalten unter Belastung am Umwerfer nicht ?
Beschreibe mal was genau passiert.
Könnten die Kettenblätter abgenutzt sein ?
 
Zurück