schaltung näher an das ritzel oder einstellungssache?

Registriert
28. November 2008
Reaktionspunkte
0
folgendes problem habe ich bei meinem mountainbike: ich habe die schaltung hinten gewechselt. vorher war ein altes 7-fach exage (ca. 1994) schaltwerk an einem festen schaltauge montiert. lief alles gut. - nachdem ich ein vermeintlich besseres schaltwerk an dem rad montierte, fingen die einstellprobleme an.
wie auf dem foto zu erkennen ist, ist das schaltwerk ziemlich weit unterhalb der ritzel. ich denke zu weit, um vernünftig zu schalten.

mit der einstellschraube komme ich nicht weiter hoch. welche möglichkeiten haben ich noch?

stx rc36.jpg
 

Anhänge

  • stx rc36.jpg
    stx rc36.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 47
wie auf dem foto zu erkennen ist, ist das schaltwerk ziemlich weit unterhalb der ritzel. ich denke zu weit, um vernünftig zu schalten.

Denkst du das nur oder macht es tatsächlich Probleme? Den Abstand zwischen Röllchen und Kassette stellt man auf dem kleinsten und größten Ritzel ein. Mach bitte mal ein Foto von diesen beiden Stellungen. Im 90° Winkel direkt auf Schaltwerk/Kassette und ohne reflektierenden Hintergrund. Wenn du auf dem größten Ritzel bist dann kannst du auch von der Gegenseite fotografieren.

Und ja, kann sein das es tatsächlich zu weit weg ist. Mit der B-Screw geht sicher nix mehr?
 
folgendes problem habe ich bei meinem mountainbike: ich habe die schaltung hinten gewechselt. vorher war ein altes 7-fach exage (ca. 1994) schaltwerk an einem festen schaltauge montiert. lief alles gut. - nachdem ich ein vermeintlich besseres schaltwerk an dem rad montierte, fingen die einstellprobleme an.
wie auf dem foto zu erkennen ist, ist das schaltwerk ziemlich weit unterhalb der ritzel. ich denke zu weit, um vernünftig zu schalten.
mit der einstellschraube komme ich nicht weiter hoch. welche möglichkeiten haben ich noch?

Anhang anzeigen 344746

Auf dem Bild kann man kaum was erkennen. Wenn die Schalteigenschaften schlecht sind, nehme mal eine neue Grund-Einstellung der Schaltung vor nach dieser Video-Anleitung. Da wird alles gut erklärt.
 
die schaltung ist an sich schon gut eingestellt. von grob über fein. der gang wechsel von kleines ritzel auf groszes ritzel klappt gut. aufm ständern und auch beim fahren. nur der wechsel auf das kleinste ritzel macht probleme. da springt die schaltung. - kette ist nagelneu und das ritzel sieht auch noch gut aus.

was ich mich eher frage ist der abstand oberes schaltröllchen und ritzel. ich habe das gefühl, das der grosze abstand den schaltvorgang "verwäscht". also das röllchen näher an das ritzel, was normalerweise über die dritte einstellschraube am schaltwerk eingestellt wird. die schraube ist auf dem foto schon in maximal-position.

sorry wegen dem reflektierenden hintergrund. der raum ist aluminiumverkleidet. das liesz sich nicht verhindern mit der lichtreflexion.
 
zurück ausm urlaub. ich bin eben noch fix raus, um im dunkeln nach der schraube zu schauen. mit maximalposition meinte ich, sie ist maximal rausgdreht und die schaltung ist somit scheinbar maximal nach oben gestellt.

Also echt! Dann legt/stellt man irgendwas Nichreflektierendes als Hintergrund hin. Oder man nimmt das Bike und fotografiert in einem anderen Raum. Oder lassen sie dich nicht raus?
ich hab nur einen raum in meine karre (in der ich wohne) und wenns drauszen in strömen regnet, gehe ich wohl kaum vor den wagen.
 
Also im großen und ganzen ist es so, wenn Das obere röllchen dichter an den Ritzeln läuft, desto genauer sind die Schaltvorgänge. Dass die Kette im letzten Gang springt könnte meiner Meinung nach an was anderem liegen aber vielleicht nicht unbedingt an dem Abstand zwischen röllchen und Kassette.
wenn ich mal den Abstand bei meinem downhiller angucke dann sieht der mir auch zu groß aus. Schaltet aber gut.
Gruß
 
Hast Du den unteren Endanschlag richtig eingestellt? Das obere Schaltröllchen sollte beim kleinsten Ritzel von hinten betrachtet circa 1mm weiter rechts ( also etwas weiter aussen ) stehen während es beim größten Ritzel genau fluchten sollte.

Da es sich hier um ein sehr altes Schaltwerk handelt kann es auch sein dass die Feder nicht mehr stark genug ist um das Schaltwerk ganz nach aussen zu ziehen. Dann müsstest Du halt ein neues kaufen, die kosten ja nicht die Welt.
 
Also im großen und ganzen ist es so, wenn Das obere röllchen dichter an den Ritzeln läuft, desto genauer sind die Schaltvorgänge.
genau das denke ich auch.

das schaltwerk ist etwa von 1996 und soll acht gänge schalten. es soll an meinem rad aber nur sieben gänge schalten, weil nicht mehr da sind. das sollte eigentlich funktionieren, wenn die schaltung gut eingestellt wird. - den tip mit den anschlägen werde ich in die neue einstellung einflieszen lassen. mal sehen, ob sich was bessert.
 
Zurück