schaltung springt beim rückwärtstreten bzw schieben

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
83
Ort
Burgenland, Österreich
Hallo!

Wie das Thema schon verrät gehts ums springen der Schaltung beim Rückwärtstreten und besonders beim rückwärtsschieben.

Die Schaltung funktioniert ansonsten eigentlich ganz okay (Kette neu - Kassette neu) und Kurbel auch noch nicht allzu alt.

Woran kann dass liegen - is ganz besonders beim rückwärtsschieben nervig!
 
Schau mal, ob du an den vorderen Kettenblättern Abnutzungsspuren erkennen kannst. Sind die Zähne wie Sägezähne geformt? Dann sind die fertig.

Ciao, Daniel

Ps: Beobachte mal, wo die Kette überhaupt hängt.
 
Versteh die Frage nicht:D

Es funktioniert rückwärts nur, wenn die Kette gerade läuft, in einigen Schaltkombinationen funktioniert es halt nicht.
Die Kette ist nicht geführt, wenn sie von oben auf die Kassette trifft, die Steighilfen tun dann nur ihren Dienst und die Kette klettert oder fällt :ka:
Aber gut 95 Prozent aller Bikes werden vorwärts bewegt:)

So nen ähnlichen Thread hatten wir doch erst:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=365073&highlight=r%FCckw%E4rtstreten

Oder verstehe ich da unter "Springen" was falsches?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, jetzt kriege ich es auch klar: Mein Tipp ist quatsch, das passiert natürlich nur beim Vorwärtstreten. Fürs rückwärts treten oder schieben schliesse ich mich meinem Vorredner an.

Ciao, Daniel
 
Der Alte Thread bringt bei mir nicht viel:

Z.B. Ich muss mein Rad ausm Keller schieben (revesiere etwas). sobald ich rückwärts schiebe Springt die Kette hinten aufs nächstgrößere Ritzel (manchmal sogar ein paar Ritzel).

Das gleiche Passiert beim Rückwärtstreten nur dass das ganze nicht so schnell passiert - ich trete rückwärts und nach ein paar Umdrehungen rasselts und die Kette springt.
 
Das ist bei Gängen mit starken Schräglauf völlig normal. Begünstig wird es durch schwache Schaltwerkspannung sowie schwergängige Schaltröllchen (letzteres könntest du mal kontrollieren). Umso mehr hängt die Kette dann oben durch und irgendwann "verhakt" sich ein Außenglied im benachbarten Ritzel und zieht die Kette dort auf, wie schon gesagt wurde, oben wird sie ja nicht geführt.

MfG Manne
 
joah ist normal wenn die kette zu schräg läuft oder die schaltung nicht 100% eingestellt ist. Auch verbogenes Schaltwerk oder ausfallende löst sowas aus.
Mach mal ein Bild grade von hinten so das man die parallelität vom schaltwerk zu den ritzel sehen kann.
 
oder die schaltung nicht 100% eingestellt ist. Auch verbogenes Schaltwerk oder ausfallende löst sowas aus.
Mach mal ein Bild grade von hinten so das man die parallelität vom schaltwerk zu den ritzel sehen kann.

Nö, das hat mit dem hier besprochenen Gangwechsel beim Rückwärtslauf nichts zu tun.
Da würde schlimmstenfalls die Kette vom oberen Röllchen abspringen und sich verklemmen (was auch bei korrekt eingestellten Schaltwerk nach einen solchen Rückwärtsgangwechsel schnell mal passiert).

MfG Manne
 
Zurück