Schaltung - stabil und langlebig?

Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
216
Ort
Westerkappeln
Im April herum habe ich nach dem Winter meinem Rad ein neues Verschleisset gegönnt.

Ultegra Kassette, HG 93 Kette und mitlleres X.5 Schaltwerk.

Seit dem bin ich rund 100 - 150 Std DH gefahren. Ca. 50/50 lokale Strecken und Bikeparks/anspruchsvolle DH Strecken. Diese Saison nicht mal Rennen.

Ich könnte mir jetzt alles wieder neu kaufen. OK, dass ein X.5 nicht lange hält, liegt nahe. Aber die angeblich so haltbare HG 93 Kette flattert nur noch herum und verklemmt sich neuerdings auch zwischen Rahmen und Reifen.

Das kurze X.9 Schaltwerk vorher hat zwar 2 Saison gehalten, war aber schnell ausgeschlagen.
Abgesehen von den teuren Leichtbau Gruppen bin ich von Sram und Shimano schon fast alles gefahren und nie wirklich von der Haltbarkeit zufrieden gewesen.

Schlechte Wartung kann ich mir kaum vorstellen, der Antrieb wird jedesmal vom Sand/Dreck befreit und geschmiert.

Meine Frage ist, wie lange hält bei euch der Antrieb?
Habt ihr Tipps für eine haltbare und bezahlbare Alternative?

Lohnt der deutliche Aufpreis zu Saint?
 
das die kette rumschlabbert dürfte eher an der schwch gewordenen feder für den schaltwerkskäfig liegen als an der kette selber.

und auch in diesem fall bestätigt sich mal wieder: wer billig kauft, kauft 2 mal!
 
das X.5 habe ich für 10€ bekommen, das wollte ich einfach mal ausprobieren.

Das die günstige Variante immer schlechter sein muss, stimmt so auch nicht. Das X.7 hat einfach nur eine günstiger Oberflächenbearbeitung als das X.9 ... ist ein paar Gramm schwerer, sonst aber gleich.

Aber so viel länger halten die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest mein XTR-Schaltwerk (nicht shadow), hat eine eher weiche Feder für geschmeidige Schaltvorgänge. Funktioniert am CCler auch super, am DH stelle ich mir das nicht so praktisch vor. Und die Carbonkäfige der neueren Schaltwerke (XTR, X.0 etc.) halte ich für Gravity-Sport sowieso deplatziert.
 
Kann ich nicht beurteilen. Das XTR gibt es auf jeden Fall nicht so kurz.
Doch:D

Aber nur wenn man es umbaut mit dem Kafig vom Saint
DSCI0509.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte den kurzen Saint Schaltwerkskäfig (Y5WN98030 + Y5V508400) mal angefragt, kostet 32 EUR.

Mit der Teilenummer aus den Shimano Explosionszeichnungen kann man die Einzelteile z.B. bei bike-components.de anfragen. Da die die Teile dann einzeln Bestellen sind die Preise entsprechend hoch.
 
Für mich kommt nur noch das SRAM XO short cage in Frage, es ist jetzt am dritten Bike hintereinander verbaut und funktioniert tadellos. Einsatzzeit bisher insgesamt 5 Jahre inklusive Renneinsatz (ca. 40-50 Rennen). Da wären so manch andere Schaltwerke schon seelig in der Altmetalltonne.
Es hat schon mehrfach heftige Einschläge wegstecken müssen und hat alles unbeschadet, von einigen optischen Mängeln abgesehen, überstanden.
Dazu kommt das man jedes einzelne Teil als Ersatz bekommt (für den Fall des Falles).
Ich werde jetzt mal die Feder austauschen und neue Schaltröllchen einsetzen, bevor sich dann irgendwann Macken einschleichen.
Der Aus-und Einbau ist kein Problem, denn es kann ohne großes Spezialwerkzeug komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut werden. Da kann man es auch prima reinigen und pflegen.
Die Funktion ist ebenfalls tadellos, kein Schaltwerk schaltet so knackig und präzise, und das auch im Dreck und unter Last.
So, ich denke ich habe meine Wahl auch hinreichend begründet. Da sehe ich gerne über einen etwas höheren Preis hinweg.
 
Mein XO hat damals genau 2 Tage gehalten. Dann ist allein durch das Gewackel die Achse am Schaltarm abgebrochen. "Leichtbau lebe hoch!" dachte ich nur...
 
Zurück