Schaltung treibt mich in den Wahnsinn...

Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Vaterstetten / München-Ost
Servus Leute, baue mir gerade ein neues Bike auf, und heute wollte ich die Schaltung fertig stellen.
Habe ein 08er XT Shadow Schaltwerk, soweit so gut. Habe alles montiert und eingestellt, aber jetzt habe ich das Problem, dass ich entweder nicht auf das grösste oder das kleinste Ritzel schalten kann. Wenn ich aufm kleinsten Ritzel bin und auf das grösste schalten will, dann schaffts die Kette nicht ganz rauf. Wenn ich dann die Einstellschraube am Schalthebel bissl rausdrehe kommt die Kette zwar aufs größte Ritzel, dafür aber nimmer runter aufs kleinste... Bin echt am verzweifeln, es scheint fast so als würden die Shifter (sind etwas ältere LX Shifter) nicht den ganzen Bereich der Kassette abdecken???
 
Basti[08/15];4914965 schrieb:
doch, aber die Einstellschrauben sollte hier doch keine Rolle spielen, da ja ich garnicht erst in den Bereich ausserhalb der Kassette vordringe, oder?

Ist die Schaltung nicht ordentlich eingestellt, funktioniert nun mal leider nichts.



-> Werkstatt -> Schaltung. :daumen:
 
wenn die schrauben am schaltwerk einen zu geringen schwenkberaich freigeben dann kannst du natürlich nicht über alle ritzel schalten.
also wirds das wohl sein denke ich.
 
Die untere Begrenzungsschraube ist so eingestellt, dass das Schaltwerk ohne Seilzug genau unter dem kleinsten Ritzel steht. Dann hab ich den Schaltzug gestrafft und festgeklemmt. Raufschalten geht wie gesagt tadellos, nur der Sprung vom vorletzten aufs größte Ritzel will nicht klappen. Wenn ich dann am Shifter die Einstellschraube bissl rausschraube, dann springt die Kette auch nach oben. Beim runterschalten aufs kleinste Ritzel bleibt es dann aber wiederrum am vorletzten hängen, d.h. ich muss die Einstellschraube am Shifter wieder reindrehen.
Wie gesagt, es scheint so, als würde der Shifter einen zu kleinen Bereich abdecken (bzw. zu wenig Seilzug einziehen)

wenn die schrauben am schaltwerk einen zu geringen schwenkberaich freigeben dann kannst du natürlich nicht über alle ritzel schalten.
also wirds das wohl sein denke ich.

Wie soll der Schwenkbereich denn zu klein sein, wenn ich mit Hilfe der Einstellschraube am Shifter jedes Ritzel erreiche??? Wenn das Schaltwerk am Anschlag wäre würde auch ein weiteres straffen des Schaltzuges nix bewirken...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich machs immer so, daß ich bevor ich den Schaltzug klemme, die Schraube für die Spannung schon ein bischen rausdrehe, um in beide Richtungen Spiel ein stellen zu können.
Oft passiert es beim straffziehen nämlich, daß man schon wieder das Schaltwerk ein bischen nach oben drückt und der Schaltzug zu kurz geklemmt wird.

Wie hast Du denn verlegt hinsichtlich der Radien? Vieleicht rutsch er auch irgendwo nicht richtig durch bei zu eingen Radius könnte die Feder am Schaltwerk überfordert sein.

Gru0 und nicht verzweifeln, es ist manchmal diffiziell
 
Die Anschlagschrauben regeln ja nicht den Anschlag nur nach innen, sondern auch nach aussen. Wie wäre es, wenn du die Ratschläge der Jungs hier erstmal beherzigst und auch die Anschlagschrauben justierst, bovor du alles anzweifelst und über Sinn und Unsinn philosophierst?

Schau mal hier
 
Danke für den Tip mit den Radien.. wäre möglich, auch wenn ich es mir grad schwer vorstellen kann dass es daran liegt.
Und an der Spannung des Seilzuges kann es meines Erachtens nach nicht liegen, da ich ja wie gesagt jedes Ritzel erreiche, wenn ich am Shifter oben nachjustiere. Der vom Shifter bewirkte Schwenkbereich wirkt einfach zu schmal (und durch die Schraube am Lenker kann ich diesen Bereich ja nach links und rechts verschieben)...

Die Anschlagschrauben regeln ja nicht den Anschlag nur nach innen, sondern auch nach aussen. Wie wäre es, wenn du die Ratschläge der Jungs hier erstmal beherzigst und auch die Anschlagschrauben justierst, bovor du alles anzweifelst und über Sinn und Unsinn philosophierst?

Wenn es an den Bereichs-Einstellschrauben läge, dann wäre das Schaltwerk doch irgendwo auf Anschlag, oder???? Und dann könnte ich auch nicht mehr durch die Schraube am Shifter nachbessern, oder?????
 
Basti[08/15];4915437 schrieb:
Die untere Begrenzungsschraube ist so eingestellt, dass das Schaltwerk ohne Seilzug genau unter dem kleinsten Ritzel steht.

Das ist schon mal Falsch, das Leitröllchen darf nicht genau unter dem kleinsten Ritzel stehen.

Sondern das Leitröllchen des Schaltwerks, muss etwas weiter nach rechts stehen kannst du auch in jeder Shimano Anleitung nach lesen.

Es sei denn das hat sich geändert seit es das Shadow Schaltwerk gibt. :D



Basti[08/15];4915437 schrieb:
Dann hab ich den Schaltzug gestrafft und festgeklemmt. Raufschalten geht wie gesagt tadellos, nur der Sprung vom vorletzten aufs größte Ritzel will nicht klappen. Wenn ich dann am Shifter die Einstellschraube bissl rausschraube, dann springt die Kette auch nach oben

Ist dein Endanschlag auch richtig ein gestellt :confused:

Basti[08/15];4915437 schrieb:
. Beim runterschalten aufs kleinste Ritzel bleibt es dann aber wiederrum am vorletzten hängen, d.h. ich muss die Einstellschraube am Shifter wieder reindrehen.
Wie gesagt, es scheint so, als würde der Shifter einen zu kleinen Bereich abdecken (bzw. zu wenig Seilzug einziehen)

Hört sich an als ob dein Schaltauge krumm ist.

Sind deine Außenhüllen, Schaltzüge neu oder alt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist nagelneu und ungefahren... das Schaltauge sollte also zu 99,999% gerade sein...


Ok, den unteren Bereich hab ich evtl 1mm zu eng gestellt, das erklärt aber nicht, warum ich nicht aufs größte Ritzel komme...

Schaltwerk, Züge und Hüllen sind neu, Shifter und Kassette sind etwas älter...
 
Basti[08/15];4915502 schrieb:
Der Rahmen ist nagelneu und ungefahren... das Schaltauge sollte also zu 99,999% gerade sein...


Ok, den unteren Bereich hab ich evtl 1mm zu eng gestellt, das erklärt aber nicht, warum ich nicht aufs größte Ritzel komme...

Schaltwerk, Züge und Hüllen sind neu, Shifter und Kassette sind etwas älter...

Dann sprühe doch mal ein wenig US Spray in den Schalthebel hinnein, das bewirkt wunder. :D

Und Stell erst mal deine Endanschläge richtig ein, dann sehen wir weiter.

Ach ja, Bilder wären sehr Hilfreich. :D
 
Basti[08/15];4915502 schrieb:
Der Rahmen ist nagelneu und ungefahren... das Schaltauge sollte also zu 99,999% gerade sein...


Ok, den unteren Bereich hab ich evtl 1mm zu eng gestellt, das erklärt aber nicht, warum ich nicht aufs größte Ritzel komme...

Schaltwerk, Züge und Hüllen sind neu, Shifter und Kassette sind etwas älter...

Doch, das erklärt es schon, Du hast quasi so geklemmt also ob du 8-fach hast, und das dann entweder oben oder unten.
mach den zug nochmal locker, drehe diese Schraube zwei- drei windungen raus, mit der Du die Spannung einstellst, dann mach ihn wieder fest, pass auf daß Du beim Straffziehen nicht schon den Schwenkbereich des Schaltwerkes ausnutzt, es gibt da so ne Zange für, sonsten mit viele Gefühl.
Die äusseren Anschlagschrauben sowohl fürs kleine als auch fürs größte Ritzel mach locker und stelle danach erst die Anschläge wieder ein, wenn du sicher bist, daß Du den vollen Schwenkbereich der Schaltung hast.
Wegen der Radien braucht es tatsächlich Fotos.
Gruß Ronja
 
schau doch erst mal in den tutorials nach wo es beschrieben ist

so wie du das problem schilderst hast du zu viel zugspannung. du kannst nur 8 der 9 ritzel schalten, entweder fällt das oberste oder unterste raus. auf jeden fall das ganze setup frisch machen
 
@basti

der shifter hat nicht zufällig auf dem vorletzen gang gestanden, während das schaltwerk unterm letzten ritzel war, als du den zug geklemmt hast...?
(ist jetzt nur so eine idee)

dann würde dir nämlich wirklich ein gang fehlen.
 
es gibt auch noch einen ganz fiesen Anfängerfehler:

Wenn der Bowdenzug am Schaltwerk nicht vor der Befestigungsschraube, sonder dahinter eingeklemmt ist kann das Schaltwerk auch nicht den vollen Schwenkbereich erreichen (der Zugwinkel ist ein anderer..).Ob das jetzt, in deinem Fall, ein ganzes Ritzel ausmacht weiss ich nicht, ich weiss nur das mir das um ca. 1995 mal nen ganzen Sommer gekostet hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch noch einen ganz fiesen Anfängerfehler:

Wenn der Bowdenzug am Schaltwerk nicht vor der Befestigungsschraube, sonder dahinter eingeklemmt ist kann das Schaltwerk auch nicht den vollen Schwenkbereich erreichen (der Zugwinkel ist ein anderer..).Ob das jetzt, in deinem Fall, ein ganzes Ritzel ausmacht weiss ich nicht, ich weiss nur das mir das um ca. 1995 mal nen ganzen Sommer gekostet hat :D
exakt! Wenn du das nicht geschrieben hättest, wär es aus meiner Feder gekommen; diese Großtat habe ich mit den Shadow auch schon hinter mir! - Du musst genau auf die Klemmung schauen: Der Zug muss durch die leichte Nut laufen, nur dann passt der Schwenkbereich des Schaltwerks zu dem Weg des Shifters!
 
ich würd auf das von didi123 gschilderte phänomen tippen. das hat uns alle schon irgenwann mal verar ..t. leicht am zug ziehen beim runterschalten hilft.
 
sooo, der Fehler ist gefunden... es war _exakt_ das von maatik und Silberbüchse beschriebene Phänomen. Ich hatte den Seilzug auf der falschen Seite der Schraube geklemmt; daher wurde wohl nicht der gesammte Schwenkbereich angesteuert. Allein wär ich da nie draufgekommen; bei früheren Schaltwerken hat das meines Erachtens nie eine Rolle gespielt...

IMG_3249.JPG


Auf dem Bild ist rechts von der Schraube leicht eine Einkerbung zu erkennen... da muss das Kabel drin liegen.

Danke nochmals an alle für das Engagement (besonders an maatik und Silberbüchse!!!)
 
Da reihe ich mich doch mal ein in die Sparte der Verzweifelten... habe den Beitrag jetzt mal verfolgt um hoffentlich eine Lösung für mein Problem zu finden. Leider nix....

Mein Problem: Ghostshifting- heißt, das Schaltwerk lässt sich ganz gut einstellen, aber nur so, dass es entweder auf das kleinste, bzw. größte nich schaltet.
Habe alle Tipps beherzigt:
neues Schaltwerk
neuer Shifter (beides xt 2008)
neue Züge und Hüllen
keine Knicke, ordentliche Bögen (Im Grunde sauber von vorn nach hinten durchgängig verlegt)
Zug ist auch an der rechten Stelle am Schaltwerk geklemmt
auf dem kleinsten Ritzel ist das Schaltwerk minimal nach rechts eingestellt
auf dem größten Ritzel exakt darunter (beides wie in der Anleitung beschrieben)

Was kann es also noch sein, dass ich immer einen Gang (oben oder unten) "leer" schalte?
Danke
 
Zurück