schaltung unter last

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
83
Ort
Burgenland, Österreich
Hallo!

Habe kurz vor weihnachten bei meinem fully ein service machen lassen.
Dabei wurde die Kette, Kasette, Bowdenzüge und Seile erneuert.

Seitdem bin ich nicht gefahren (zu viel Schnee).
Gestern das 1. mal wieder auf dem Bike und beim ersten Anstieg kam die böse Überaschung:

Unheimlich lautes Geräusch bei vorne kleines hinten großes Ritzel - mittleres Ritzel.
Dabei springt das Schaltauge cm weise vor und zurück.
Trete ich allerdings auf ner Geraden mit dem niedrigsten Gang ist nichts zu merken.
Dürfte nur unter last sein.

Habe nach der Tour das Bike aufn Montageständer und siehe da, läuft problemlos.

Mein Händler ist leider noch in Urlaub - und ich wollte morgen ne tour machen.
Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte.
 
Keines Kettenblatt vorn ist übermäßig verschlissen oder hat Grat an den Zahnflanken - und wenn dein "Schaltauge" tatsächlich cm-Weise vor und zurückspringen sollte dann ist es ab.......
 
hm - vorher (mit der alten Kette und der alten Kasette) hatte ich aber keine probleme. - verträgt sich die neue kette mit dem alten ritzeln vorne nicht?

Schaltauge geht wirklich sehr weit nach vor und zurück - springt richtig hin und her und macht unmenschliche geräusche.

Also abhilfe bis morgen wirds wohl keine geben????.

Is übrigens alles XT!
 
hm - vorher (mit der alten Kette und der alten Kasette) hatte ich aber keine probleme. - verträgt sich die neue kette mit dem alten ritzeln vorne nicht?

Genauso - solltest du viel auf dem kleinen Kettenblatt gefahren sein hat es die geänder Teilung der alten ausgelängten Kette zum Teil übernommen - die neue Kette passt da jetzt nicht mehr genau dazu und "klemmt" sich machmal rein (oder hängt an dem erwähnten Grat fest).

Dein Schaltauge kann nicht hin und herwanderen - es ist am Rahmen fest - du meinst bestimmt den Schaltrollenkäfig (Unterteil das Schaltwerkes).
 
jo - genau den mein ich!

Na dann werd ich mal zum Händler fahren und den Fragen warum er das nicht gesehen hat.

Eine neue XT Kurbelgarnitur kostet rund 150 Euro -

Was brauch ich da an Spezialwerkzeug um den dann zu tauschen bzw muss man dazu das Tretlager auch ausbauen?
 
Wieso tauschst du nicht einfach kleines und (maybe) mittleres Kettenblatt ? bist du Neureich ala "bitte einen neuen 911 - beim meinem alten Modell ist der Aschenbecher voll"...............
 
so ein ähnliches problem hatte ich auch mal, bei mir stand bei der kette wo sie zusammengemacht wurde noch der bolzen etwas heraus und der blieb auch immer beim käfig hängen. der schnalzte dann auch immer nach vorne.

um die kettenblätter zu tauschen brauchst du nur einen imbus. und um die kurbel herunter zu bauen glaub ich auch dass du nur einen imbus brauchst, wenn es sich um eine hollowtech II handelt.
 
Habe mir gerade meine vorderen Kettenblätter angesehen - sehen wirklich total verschlissen aus - aber nicht nur das kleinste sondern alle.

Soll ich nun nur das kleinste wechseln (welches die Probleme verursacht) oder gleich alle 3

alle 3 einzeln würde mich auf ca 115 euro kommen.
da könnte ich gleich ne 2008XT kurbelgarnitur um 144 euro nehmen.

Wie gesagt Kette und Kassette neu (Kassette ist ne SRAM - da die im Laden eine XT momentan nicht lagernd gehabt haben)

Ist das eigentlich ein Problem mit Shimano Kette und Blätter und eine SRAM Kasette.

Noch eine Frage: Falls ich die vorderen Blätter alle wechseln sollte ich dann die Schaltrölchen (die beiden Räder unterm Schaltwerk) auch mitwechseln.

Dann wäre nämlich alles neu.

Mein Rad ist übrigens BJ 2007 und ich bin 1800km gefahren. Ist der Verschleiss normal? - das würde ja heissen jedes Jahr neue kette, kasette, blätter...!!

danke im vorraus für die antworten
 
Hi,

1800km sind zwar eigentlich nicht viel, aber je nach Einsatz ist der Verschleiß durchaus möglich. Eventuell öfters die Kettenlängung nachmessen und Kette rechtzeitig tauschen, sonst nimmt die die Kassette und Kurbelblätter mit in den Tod.

Find ehrlich gesagt aber recht ungewöhnlich, bei der Laufleistung schon die Züge auszutauschen. Hab meine seit ca. 5 Jahren am Fahhrad, und die funktionieren noch immer einwandfrei.

Schaltröllchen kannst du meiner Meinung ruhig noch nen Stück fahren, die führen die Kette ja "nur". Solang die sich noch drehen und die Kette nicht drüberrutscht, erfüllen sie ihren Zweck ja noch.
 
Hi,

1800km sind zwar eigentlich nicht viel, aber je nach Einsatz ist der Verschleiß durchaus möglich. Eventuell öfters die Kettenlängung nachmessen und Kette rechtzeitig tauschen, sonst nimmt die die Kassette und Kurbelblätter mit in den Tod.

Find ehrlich gesagt aber recht ungewöhnlich, bei der Laufleistung schon die Züge auszutauschen. Hab meine seit ca. 5 Jahren am Fahhrad, und die funktionieren noch immer einwandfrei.

Schaltröllchen kannst du meiner Meinung ruhig noch nen Stück fahren, die führen die Kette ja "nur". Solang die sich noch drehen und die Kette nicht drüberrutscht, erfüllen sie ihren Zweck ja noch.

hrm... also ich finde es umgekehrt ungewöhnlich... nach 1800 km sollten die kette und schlimmstenfalls allenfalls das ritzel hinüber sein, aber ganz sicher nicht die kettenblätter... zumindest nicht alle drei. Das würd ich eher als Materialfehler einstufen, nur beweisen wirstes net können. Am besten du holst dir direkt ne Rohloff Caliber II und misst die Kette nach jedem Ausritt aus.
Die Züge allerdings, das sehe ich anders. DAS kann durchaus normal sein. Ich hab meinen hinteren Schaltzug vor ca. 500 km erneuert, und jetzt schon sind sie so eingeknastert, dass gar nix mehr ging und ich sie schon wieder austauschen musste. Scheiß Winter...
Also ich würd an deiner Stelle mal den Radladen auswechseln. Der scheint ja nicht mal ne Probefahrt gemacht zu haben, ist obligatorisch, die Inspektion war ja schließlich teuer genug, oder?
 
hrm... also ich finde es umgekehrt ungewöhnlich... nach 1800 km sollten die kette und schlimmstenfalls allenfalls das ritzel hinüber sein, aber ganz sicher nicht die kettenblätter...

So ungewöhnlich ist das nicht. Bei meiner XT-Kurbel (Hollowtech II) waren das mittlere und das kleine Kettenblatt regelmäßig nach 1000km hinüber. Es ist halt ein sehr weiches Material. Die Kettenpflege hatte bei mir keinen Einfluß auf die Haltbarkeit. Und die Kette wurde natürlich auch immer gewechselt.

Etwas Abhilfe hatten bei mir die Kettenblätter von TA Specialties gebracht.

Ich habe mir jetzt eine 2008er Kurbel zugelegt. Mal sehen, wie lange da die Kettenblätter halten. Sie sollen ja besser sein ...
 
Habe mir gerade meine vorderen Kettenblätter angesehen - sehen wirklich total verschlissen aus - aber nicht nur das kleinste sondern alle.

Soll ich nun nur das kleinste wechseln (welches die Probleme verursacht) oder gleich alle 3

alle 3 einzeln würde mich auf ca 115 euro kommen.
da könnte ich gleich ne 2008XT kurbelgarnitur um 144 euro nehmen.

Wie gesagt Kette und Kassette neu (Kassette ist ne SRAM - da die im Laden eine XT momentan nicht lagernd gehabt haben)

Ist das eigentlich ein Problem mit Shimano Kette und Blätter und eine SRAM Kasette.

Noch eine Frage: Falls ich die vorderen Blätter alle wechseln sollte ich dann die Schaltrölchen (die beiden Räder unterm Schaltwerk) auch mitwechseln.

Dann wäre nämlich alles neu.

Mein Rad ist übrigens BJ 2007 und ich bin 1800km gefahren. Ist der Verschleiss normal? - das würde ja heissen jedes Jahr neue kette, kasette, blätter...!!

danke im vorraus für die antworten

Hallo,

die neue xt Kurbel habe ich in "ibäh" schon für 115 Euronen gesehen. Macht sicher Sinn die kpl. zu erneuern, bevor du die 3 Blätter einzeln nachkaufst.
 
So ungewöhnlich ist das nicht. Bei meiner XT-Kurbel (Hollowtech II) waren das mittlere und das kleine Kettenblatt regelmäßig nach 1000km hinüber. Es ist halt ein sehr weiches Material. Die Kettenpflege hatte bei mir keinen Einfluß auf die Haltbarkeit. Und die Kette wurde natürlich auch immer gewechselt.

Etwas Abhilfe hatten bei mir die Kettenblätter von TA Specialties gebracht.

Ich habe mir jetzt eine 2008er Kurbel zugelegt. Mal sehen, wie lange da die Kettenblätter halten. Sie sollen ja besser sein ...

im mittleren ist ein compound-werkstoff mit carbon verarbeitet, das soll 100% mehr lebensdauer bringen. aber ich will nich wissen, was so n blatt einzeln kostet... wie fahrt ihr denn, dass die blätter so gefressen werden!?
 
So - XT 2008 Kurbel montiert - Probefahrt - alles wie neu!! (:Freu!!!!

Sieht übrigens sehr cool aus die neue XT Kurbel, ganz besonders das mittlere Kettenblatt!

Sollte ich nun nach gewisser km Leistung nur die Kette tauschen damit ich mir das nächste mal nen kompeltten Antriebssatz erspare.

Stichwort: Kettenverschleißlehre???

Oder verträgt sich dann eine neue Kette nicht mit leicht abgenützen Antriebssatz?
 
Na, Power-Biker, hast ia richtig Schmalz in den Beinen, klasse, aber für das Material tödlich. Auf jeden Fall so einen Rohloff-Caliber zulegen und nach jeder Tour die Kette mit der A-Seite durchmessen. Sobald du die Spitzen der Lehre auch nur bis zur Hälfte versenken kannst, sofort neue Kette drauf. Auf keinen Fall eine ganz billige nehmen, ich hole mir immer eine so um 15 Euro. Schlechte Erfahrung habe ich jetzt mit einer HG-93 gemacht, nach nur 800 km war sie völlig hinüber, konnte den Caliber stellenweise fast durchschmeißen. Sram hält bei mir länger, auch eine Rohloff hält bei mir lange, soll aber in der Schaltperformance nicht so dolle sein, ich habe sie nur mit der Speedhub gefahren!
 
Zurück