Schaltung!?

Registriert
8. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

Also ich muss sagen das ich seit 1 1/2 wochen die erste schaltung meines lebens fahre!!

Früher bmx, dann nen 20" und nen chase und alle singelspeed, und jetzt ein bike mit schaltung.

Ich habs jetzt getestet, und finde die total unnötig, ich schalte sogut wie nie, und heute ist es passiert, irgendwie bin ich auf den schalt-hebel gelfogen, ein dicker riss und ich kann nicht mehr runter schalten.

Ich mache nochmal darauf aufmerksam, die erste schaltung meines lebens.

Jetzt zu meiner frage:

kann ich den schalt-hebel einfach abmachen, und dann so fahren, oder muss ich da extra was verändern?

martin
 
Du musst einen ganz kurzen Schaltzug verwenden, um das Schaltwerk zu fixieren. Ein paar cm reichen. Der Zug muss nur von der Einstellschraube am Schaltwerk bis dahin, wo er geklemmt wird, reichen.
Man kann auch eine alte Speiche nehmen.


Schaltung ist übrigens absolut überflüssig und stört nur!
 

Anhänge

  • mech.jpg
    mech.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 111
ok, danke.

Ich will auf singlespeed umrüsten, aber das kostet ordentlich.
Und erstmal müssen andere sachen her.

martin
 
isah schrieb:
ok, danke.

Ich will auf singlespeed umrüsten, aber das kostet ordentlich.
Und erstmal müssen andere sachen her.

martin

warum kostet das was :confused:

Ritzel gegen Spacer tauschen
Schalthebel weg
Schaltwerk modifizieren
Kette kürzen
_________________________
0,00 Euro
 
ich brauch ja dann erstmal nen neues schaltwerk, weil meine blätter sind zusammengenietet, dann die space + den singlespeed kettenspanner von koxx (brauch man den?) .

Und selbst wenn ich dann nur ein ritzel fahre ist das dann gesund für die nabe?
 
also dein ritzelpaket kannst du einfach auseinandernehmen,indem du mit nem körner und irgendwas spitzen stabilen die nieten aus dem paket haust-geht ganz einfach.

den koxx-SS-spanner braucht man auch jeden fall NICHT!
das is bloß geldmache...unsinn!
fixier das schaltwerk so wie der levelboss das hat oder du drehst die obere einstellschraube am schaltwerk soweit rein,dass das schaltwerk unter deinem trialgang hängt.

spacer um den freilaufkörper voll zu kriegen bekommst du bei deinem bike-händler für umsonst.

deine Grossmann-nabe sollte ja wohl ein stahlfreilaufkörper haben-dann kannst du auch ein normales ritzel einzeln fahren.
 
grüß euch,

wie sieht es mit nem alufreilaufkörper aus?muss ich da etwas beachten, damit sich das trialritzel nicht in den freilaufkörper hineinfrisst (Modifizierung notwendig?)?

Thx Felix
 
Entweder du hast kassetten spacer aus Alu dann nimmst du einfach eine passende Schraube + Mutter, gibst das Ritzel in die Mitte und knallst es zu und dann auf den Freilaufkörper

Du machst dir aus 2 Alublechen (5mm) eine Halterung, ist aber viel Arbeit...

Du nimmst einfach ein 3er Ritzel Paket lässt es so wie es ist und füllst den Rest mit Spacern auf

Du kaufst dir ein ChrisKing,Rohloff oder BMX Ritzel Preis~30€+

Kettenspanner:
Das billigste und praktischste ist eine billig RR-Schaltung + kurzer Schaltzug oder Speiche
Die Koxx/Point/Surley spanner unterscheiden sich nur im Preis. Sind aber zum vergessen da :
.) Sie kein Spiel nach rechts und links haben und dadurch öfters die Kette runterspringt im speziellen bei Stürzen
.) Sobald du das Schaltauge verbogen hast das Ding nicht mehr 100% passt und die Kette dann auch runterspringt. Die Schaltung kann dies ausgleichen.
.) Die meisten es nicht richtig montieren, da die Kette raufgedrückt wird, und das spannen dann nur mit einem ~2mm dicken 18er Schlüssel geht und den hat fast keiner. Lösung: Einen Konusschlüssel ausfeilen. Problem: Kette springt trotzdem aus den obengenannten Gründen
.) Man bekommt nicht die Spannung wie bei einer RR-Schaltung
.) Beim HR Ausbau musst du das Ding immer entspannen und wieder spannen was relativ mühsam ist.
 
konrad schrieb:
also dein ritzelpaket kannst du einfach auseinandernehmen,indem du mit nem körner und irgendwas spitzen stabilen die nieten aus dem paket haust-geht ganz einfach.
Kann man dann hinterher auch wieder mehrere Ritzel fahren?
Blos wieder die, die man braucht draufstecken,oder?
 
roborider schrieb:
Kann man dann hinterher auch wieder mehrere Ritzel fahren?
Blos wieder die, die man braucht draufstecken,oder?

na klar.wenn du ein stahl-freilaufkörper hast,kannst du die ritzel einzeln fahren und nur die drauf tun,die du brauchst.die müssen dann auch nicht mehr zusammengenietet sein.
 
Ich kann wärmstens den Rohloff Kettenspanner empfehlen....

Da sitzt ne geile Spannung hinter und das rutschen/springen der Kette wird perfekt verhindert! :daumen:
 
also da hat der levelbos mal ausnahmlos recht.....schaltung is krass unnötig, und die methode vom levelboss is auch tops. ich fahr fahr das jetzt so seit nem kanppen halben jahr und es hält top. man kann ettliche sidehops daneben setzten und muss nur das schalauge wieder richten, und es is günsitg.
 
zum thema schaltauge :rolleyes:

meins ist gestern verbogen (sidehop...) soll ich das wieder hinbiegen, oder gleich ein neues bestellen (müsste sonst ca 2 wochen halten, dann bestelle ich wieder beim jan)
Also was ich fragen will ist ob das halten würde?

martin
 
dat ding kannste wieder hinbiegen.bevor es nicht all zu karss verbogen ist, oder bricht,brauchst du kein neues... :)
 
hat geklappt, 2 stück holz + nen hammer, jetzt gehts wieder.

(wobei da nicht nur das schlatauge verbogen ist :rolleyes: )
 
wenn du das schaltauge auf ca. 200 krad erwärmst kannst du es leichter biegen. hab das mit meinem am alten hoffmann rahmen gemacht. der scheiß koxx singlespeed spanner hatte sich voll in die speichen gewickelt und das schaltauge war zweimal um ca. 90° verdreht hat echt übel ausgesehen. hab das teil dann mit dem bunsenbrenner erhitzt und es mit der zange gerade gebogen.
 
isah schrieb:
ok, danke.

Ich will auf singlespeed umrüsten, aber das kostet ordentlich.
Und erstmal müssen andere sachen her.

martin

Wenn du Kassette fährst, flex/schraub halt die anderen ritzel alle weg, kauf dir nen kettenspanner für 30€
DAs hält ersmal ne weile, und wenn die kassette explodiert hast sicherlich genug kohle für was gescheites
 
Zurück