Schaltwerk/Kette Problem

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe eine neue Kette(SRAM) montiert. Kassette und Schaltwerk sind Shimano, aber das soll ja kein Problem sein. Am Montageständer läuft alles perfekt aber beim Fahren habe ich das Problem, dass die Kette die untere Umlenkrolle ständig mitnimmt und wieder frei läßt. Dadurch wippt Kettenspanner ständig hin und her und das Ganze ist auch noch recht laut. Das Problem tritt nur auf, wenn ich vorn auf dem mittleren Kettenblatt bin. auf dem großen und kleinen Kettenblatt läuft alles super. Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltröllchen ist auch Quatsch. Schau zuerst einmal, ob dir aus dem mittleren KB irgendwo ein Zahn rausgebrochen ist. Oder das KB ist bereits verschlissen (haifisch- Zähne)
Das kann auf dem Ständer völlig sauber laufen. Unter Last nimmt der rausgebrochene Zahn oder die Zähen die Kette ein Stück mit hoch bis die Vorspannung des Wechslers hoch genung ist um sie runter zu ziehen. Das führt dann zu dem Schlagen des Käfigs.

Oder: Schaltwerk/Schaltauge sind verbogen, und die Kette reitet gegelmässig mit der Lasche auf einen Zahn des unteren Röllchens auf. Das gibt einen ähnliche Effekt, tritt aber dann normalerweise auch auf dem Montageständer auf.
 
Schau Dir mal das mittlere Blatt an der Kurbel an.
Haben die Zähne einen Grat?
Dann nehmen diese die Kette mit nach oben.
Wenn dies passiert, schwenkt das Schaltwerk natürlich nach oben.

Provisorisch hilft das Abfeilen dieser Grate. Besser ist das Wechseln des Kettenblattes.
 
Hallo und zunächst mal vielen Dank für die Antworten.

Das mittlere Kettenblatt sieht ok aus. Alles andere würde mich auch wundern. Ich hab mit dem Rad ca. 10.000km zurückgelegt und davon vielleicht 10% auf dem mittleren Blatt. Das ist quasi noch neu :)

Vielleicht muss sich das alles noch "einspielen". Die Kette ist ja neu und die alte war immerhin die vollen 10.000km drauf :confused:
 
10.000 km:eek:?
Da sollte alles Schrott sein. Ritzelpaket, Kette, Kettenblätter. Oder du bist nur bergab gerollt;).
Ich kenne keine Komponenten, bei denen bei normaler Nutzung nach 10.000 km der alleinige Wechsel einer Kette möglich ist. Sorry, aber da machst du dich gerade sehr unglaubwürdig.
 
Ich tippe trotzdem auf ein leicht verschlissenes mittleres Kettenblatt, welches die neue Kette mit hoch nimmt.

Setze dich mal auf den Boden und lass einen Freund an Dir vorbeifahren. Und dann finde die Ursache raus. Ferndiagnosen sind fast unmöglich.
 
10.000 km:eek:?
Da sollte alles Schrott sein. Ritzelpaket, Kette, Kettenblätter. Oder du bist nur bergab gerollt;).
Ich kenne keine Komponenten, bei denen bei normaler Nutzung nach 10.000 km der alleinige Wechsel einer Kette möglich ist. Sorry, aber da machst du dich gerade sehr unglaubwürdig.

Ich habe ein MTB mit Chrom Molybdän Rahmen und STX RC Austattung, 21 Gänge. Neu gekauft 1994 für 1600 DM. Ich habe das Bike 12 Jahre lang gefahren und damit ca. 30.000km zurückgelegt ohne irgend etwas zu tauschen (ok, hin und wieder war mal ein Schlauch fällig). Achja, besonders gut gepflegt habe ich das Fahrrad auch nie.
Ich habe das Bike heute noch, steht bei Schwiegereltern im Schuppen und wenn ich zu Besuch bin fahre ich damit ab und an noch. Die Reifen sehen übrigens noch aus wie neu! Also erzähl mir nix von "unglaubwürdig"

Bei dem Trekkingrad mit dem oben geschilderten Problem habe ich natürlich den Zahnkranz mitgewechselt. Ich hab das nur nicht explizit erwähnt.

@Trifftoff: es ist definitv so, dass das Kettenblatt die Kette ein Stück mit hoch nimmt. Aber Verschleiss kann ich am Kettenblatt nicht erkennen.
Lohnt es sich das Blatt einzeln zu tauschen oder lieber gleich ne ganz neue Kurbel? Ist ne 2007'er Shimano LX Garnitur.
 
Ich vermute ja, dass sich die SRAM Kette und das Shimano Blatt nicht vertragen. Wenn Du jetzt ein neues Kettenblatt drauf machst und dass alte nicht verschlissen ist, so wird das gleiche wieder passieren.

Ich würde zuerst mal eine feine Feile nehmen, und seitlich die Zähne, also außen abfeilen. Am besten zu zweit, einer dreht die Kurbel. Der andere hält die Feile.

Wenn das auch nicht hilft, würde ich eine Shimano HG73 Kette nehmen, kostet 13Euro.
 
Ok. neue Kette ist ein Versuch Wert. Die SRAM Kette kann ich ja dann aufs MTB packen wenn dort ne neue fällig wird. Vielleicht läuft sie dort besser.

Danke nochmal für die Tipps.
 
So, hab jetzt ne Shimano Kette drauf, Problem besteht weiterhin. Also an mangelnder Kompatibilität zwischen SRAM und Shimano liegts wohl nicht. Werde jetzt doch mal am Kettenblatt rumfeilen, obwohl ich nirgends einen Grad sehen kann der das Verhalten erklären könnte.
 
Und warum tritt dann das Problem nur auf, wenn die Kette auf dem vorderen Kettenblatt läuft. Ausserdem scheint mir ein verschlissenes Schaltröllchen nach ca. 8000km eher unwahrscheinlich.

Weil der Antrieb Kapput ist.Die Kette hat sich mit der Zeit gelängt,und hat jetzt die Zwischenräume der Zähne erweitert.Wenn du im Mittleren jetzt mit kraft trittst dann zieht sich die Kette in die Zwischenräume und wird beim Schalten nicht mehr freigelassen.Dann zieht es die Kette unten hoch.Wennes ******* leuft reist es dir das Schaltwerk ab.Also Tausch den ganzen Antrieb aus.Ich habe 20 Jahre als Zweiradmechaniker gearbeitet und da hat man schon einiges gesehen.
Gruß
 
Wenn du im Mittleren jetzt mit kraft trittst dann zieht sich die Kette in die Zwischenräume und wird beim Schalten nicht mehr freigelassen

Warum beim Schalten? Das Problem tritt beim normalen Fahren auf. Das Schalten funktioniert super.

Ansonsten klingt deine Erklärung plausibel. Ich versteh nur nicht, warum ausgerechnet das mittlere Kettenblatt betroffen ist wenn ich zu 90% auf dem großen Blatt unterwegs bin.

Was meinst du mit "tausch den ganzen Antrieb aus" ? Kette und Ritzel sind neu, seit dem habe ich ja auch erst das Problem. Das Schaltwerk werde ich wohl kaum tauschen müssen. Höchstens die Kurbel :(
 
Hallo,
ich hatte das gleich Problem mit dem kleinen Ritzel an einer XT-Kurbel. Dachte auch, dass kein Verschleiß zu sehen wäre, auch im Vergleich zum neuen Ritzel. Doch nach dem Tausch war das Probem beseitigt.
 
Schliesse mich vollkommend an meine Vorredner an:
Tausche das mittlere Blatt, dann ists weg.
Den Verschleiß kann man nicht zuverlässig messen oder sehen.

Hatte das auch schon zwei Mal - ist ja auch kein seltener Fehler.
Die neue Kette wird vom verschlissenen mittleren Blatt unten schlecht oder nicht losgelassen und die Kette wird unten wieder ein Stückchen mit hochgezogen, dadurch vibriert das Schaltwerk.

Das Problem ist nur unter Last oder es nimmt unter Last stark zu.
Und: Mit ner neuen Kette wirds schlimmer, oder es tritt erst nach der Montage der neuen Kette auf.

Hatte ich einmal beim kleinen KB und einmal beim mittleren.
Das große hat vermutlich zu viele Zähne.

Und es ist egal, ob Sram oder Shimanokette - hauptsache es ist die richtige Kette.
Das Problem kann theoretisch auch davon kommen, dass man ne 9fach Kette auf nem 7fach Blatt fährt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück