Schaltwerk ruckelt auf dem kleinsten Ritzel

Registriert
22. Juli 2018
Reaktionspunkte
17
Hi,

mein Schaltwerk an meinem neuen Gebrauchten ruckelt auf dem kleinsten Ritzel.
Alle anderen Gänge funktionieren wunderbar.
Ich habe schon:
Die Anschläge eingestellt
Zugspannung eingestellt
Das betreffende Ritzel getauscht
Die Kette getauscht
Schaltzüge samt Hülle getauscht.
Die HR-Nabe gecheckt -> sieht ganz gut aus, kenne mich hier aber nur soweit aus, dass ich das Teil neu fetten und das Lagerspiel einstellen kann

Schaltwerk und Schalthebel sind Deore XT, Kette und Ritzelpaket sind Dura-Ace. Es handelt sich um 2x10 Schaltung.
Jetzt gehen mir die Ideen aus. Habt ihr einen Tipp für mich, woran es noch liegen könnte?
 
Zu kleiner Abstand zwischen Leitrolle und Ritzel?

Das hat bei mir auch Rattern am Schaltwerk verursacht. Allerdings nur auf dem, bei mir größten 42er Ritzel, an dem man eigentlich die Umschlingung mit der B-Schraube einstellt.
 
Habe ich vergessen zu erwähnen die Umschlingung habe ich auch schon in beide Extreme (und alles dazwischen) verstellt. Hat leider nichts gebracht.
Aber danke.
 
Ich denke nicht (Mann wäre das peinlich). Aber ich mach morgen ein Bild.
Ich habe ein Video hochgeladen auf dem man mein Problem sieht. Ist zwar vor meinen Versuchen entstanden aber die Sache hat sich nicht verändert.

 
Ach sorry, habe deine Antwort völlig übersehen. Da habe ich keine Ahnung. Ich schau mal ob ich irgendwo einen neuen Lockring finde.
 
Schaltwerk und Schalthebel sind Deore XT, Kette und Ritzelpaket sind Dura-Ace. Es handelt sich um 2x10 Schaltung.

Die Kombination war bei 9-fach noch fahrbar! Mit 10-fach driften die Standards zwischen MTB und RR aber auseinander!
Wahrscheinlich ist dem Verkäufer die Schaltung so "glücklich" gelungen, dass sich die Differenzen im Schaltverhältnis erst beim kleinsten Ritzel auswirken.

Lösung kann dann wohl nur eine MTB-Kassette sein.
 
Die Kombination war bei 9-fach noch fahrbar! Mit 10-fach driften die Standards zwischen MTB und RR aber auseinander!
Wahrscheinlich ist dem Verkäufer die Schaltung so "glücklich" gelungen, dass sich die Differenzen im Schaltverhältnis erst beim kleinsten Ritzel auswirken.

Lösung kann dann wohl nur eine MTB-Kassette sein.
quod erat demonstradum. ich hatte gestern eine ähnliche idee, aber das internet sagt, es sei vollkommen egal. auch die standardisierten maße sprechen gegen diese idee. was genau sollte anders sein?
die idee eines krummen schaltauges halte ich für wahrscheinlicher, oder noch simpler... die kette ist aufgrund mangelnder schmierung einfach zu steif.
 
Es liegt wirklich nur an den Lockring. Es ist egal ob 9 oder 10fach, MTB oder RR Kassette.
Der Lockring ist zu groß, Die Kette kann nicht ganz in die Zähne eingreifen und springt deshalb.
upload_2018-10-17_10-5-36.png

Der komplette Zahn ist nicht zu sehen. Ein Teil des Fußes ist vom Lockring abgedeckt.
 

Anhänge

  • upload_2018-10-17_10-5-36.png
    upload_2018-10-17_10-5-36.png
    417,5 KB · Aufrufe: 647
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination war bei 9-fach noch fahrbar! Mit 10-fach driften die Standards zwischen MTB und RR aber auseinander!
Wahrscheinlich ist dem Verkäufer die Schaltung so "glücklich" gelungen, dass sich die Differenzen im Schaltverhältnis erst beim kleinsten Ritzel auswirken.

Lösung kann dann wohl nur eine MTB-Kassette sein.

Da muss ich kurz widersprechen.

Ich fahr schon seit Jahren ein kurzes XT Schaltwerk (mittlerweile durch ein XTR ersetzt) mit einer 10 Fach Dura Ace 11-25 Kasette und einer HG94.

Das passt einwandfrei und da rappelt auch nix.
 
Habe das Problem auch habe eine neue Kassette und neue kette und alles eingestellt Felge zentrieren lassen alles gemacht nur habe ich jetzt das Problem das bei 3x5 bis 3x8 der Gang zwar rein geht aber nach 2-4m hört bzw fühlt es sich an als wäre der Gang draußen...? Oder die kette würde springen/hüpfen wenn ich mit der zugspannung “spiele“ geht es zwar aber komm dann nicht mehr auf das kleines Ritzel (8tes/kleinste)

Kassette Shimano CS-HG41
Schaltwerk Shimano tourney TX 7/8fach
Kette Sram PC870
 
Hi,

mein Schaltwerk an meinem neuen Gebrauchten ruckelt auf dem kleinsten Ritzel.
Alle anderen Gänge funktionieren wunderbar.
Ich habe schon:
Die Anschläge eingestellt
Zugspannung eingestellt
Das betreffende Ritzel getauscht
Die Kette getauscht
Schaltzüge samt Hülle getauscht.
Die HR-Nabe gecheckt -> sieht ganz gut aus, kenne mich hier aber nur soweit aus, dass ich das Teil neu fetten und das Lagerspiel einstellen kann

Schaltwerk und Schalthebel sind Deore XT, Kette und Ritzelpaket sind Dura-Ace. Es handelt sich um 2x10 Schaltung.
Jetzt gehen mir die Ideen aus. Habt ihr einen Tipp für mich, woran es noch liegen könnte?

Unglaublich:
....
Hast Du im 9. Gang (habe doch richtig gezählt, 9-fach?) den Bowdenzug zum Klemmen "fest" gezogen?
Bei den 10-fach muß auf dem kleinsten Ritzel der Bowdenzug ein gaaanz klitzekleinwenig durchhängen.
Bei den 9-fach ist's wohl (glaubsch jetzt) genauso ...
Grad eben noch nachgesehen und festgestellt: 's isso!

Erstmal nicht ganz leicht zu verstehen, aber so isses.

Und außerdem, sieht das im Fidschoh nur so aus, oder ist die Kette falsch aufgelegt?
Mir scheint's auf den Außenlaschen nirgends eine Gravur erkennen zu können ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Problem auch habe eine neue Kassette und neue kette und alles eingestellt Felge zentrieren lassen alles gemacht nur habe ich jetzt das Problem das bei 3x5 bis 3x8 der Gang zwar rein geht aber nach 2-4m hört bzw fühlt es sich an als wäre der Gang draußen...? Oder die kette würde springen/hüpfen wenn ich mit der zugspannung “spiele“ geht es zwar aber komm dann nicht mehr auf das kleines Ritzel (8tes/kleinste)

Kassette Shimano CS-HG41
Schaltwerk Shimano tourney TX 7/8fach
Kette Sram PC870

moin, haste bei dir mal züge und hüllen getauscht?
 
Zurück