Schaltwerk schlägt an Kettenstrebe

Registriert
16. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Naja wie der Titel schon sagt, stößt mein Schaltwerk an meine Kettenstrebe.
Die Abstandsschraube ist schon komplett reingedreht. Ich musste vor kurzem meine Kette kürzen (is gerissen). :( Kann es sein, dass dadurch zu viel Spannung drauf ist und so das Schaltwerk nach vorne oben gezogen wird? Was kann ich tun oder komm ich um ne neue Kette nicht rum? Wenn ich eine neue brauche, wäre es sinnvoll gleich die Kassette mitzuwechseln?
 
das ist bei shimano leider normal, am besten stück schlauch zurechtschneiden unter die kettenstrebe wo es imemr aufschlegt draufkleben mit isoband 2 mal umwickeln das hällt ewig ..
 
Kayn schrieb:
das ist bei shimano leider normal, am besten stück schlauch zurechtschneiden unter die kettenstrebe wo es imemr aufschlegt draufkleben mit isoband 2 mal umwickeln das hällt ewig ..


Hallo

hmmmmmm normal ist das nicht

was fährst du den CC,DH etc.

bei CC sollte es nicht vorkommen daß das Schaltwerk an der Rahmenstrebe schlägt

aber das mit den Schlagschutz ist schon besser hab ja auch eins drann :D

MFG
 
Günna X schrieb:
Naja wie der Titel schon sagt, stößt mein Schaltwerk an meine Kettenstrebe.
Die Abstandsschraube ist schon komplett reingedreht. Ich musste vor kurzem meine Kette kürzen (is gerissen). :( Kann es sein, dass dadurch zu viel Spannung drauf ist und so das Schaltwerk nach vorne oben gezogen wird? Was kann ich tun oder komm ich um ne neue Kette nicht rum? Wenn ich eine neue brauche, wäre es sinnvoll gleich die Kassette mitzuwechseln?


was fährst du denn CC,DH,etc. :confused:

wenn du was wechseln möchtest :rolleyes:

dann sollte der kommplette Antrieb gewächselt werden wie Kassette.Kette,Kettenrad ( je nach dem wo du mehr Kilometerleistung drauf hast)

Kette sollte mit den Caliber 2 gemessen werden sollte nicht auf 0,075mm kommen die Ketten halten um die 1000 km ( Wetter und co ) spielen da auch noch ne gewichtige rolle

also man sagt 2-3 Ketten pro Kassette und Kettenrad

es gibt aber auch Biker die fahren bis zum bitteren ende mit einer Kette und Kassette,Kettenrad um die 6000 und mehr Km

ich habe bis jetzt schon einmal die Kette gewechselt und ich werde jetzt auch bis nichts mehr geht die Kette und Kassette,Kettenrad fahren :rolleyes:
 
ich fahr cc und hab schon nen Kettenstrebenschutz, aber ich hab ein bisschen schiss um mein schaltwerk oder kann da erst mal nichts passieren. Soll ich bei einem möglichen Kettenwechsel auch gleich noch die Kassette wechseln oder is das egal?
 
Günna X schrieb:
ich fahr cc und hab schon nen Kettenstrebenschutz, aber ich hab ein bisschen schiss um mein schaltwerk oder kann da erst mal nichts passieren. Soll ich bei einem möglichen Kettenwechsel auch gleich noch die Kassette wechseln oder is das egal?

Erst die Kette wechesln und dann ein paar Meter fahren und kräftig durchtreten. Wenn die Kette dann springt sind die Ritzel auch kaputt. Präventiv das ganze zu erneuern ist sinnlos es sei denn man hat das Wechesln der Kette seid 2000 Kilometern verpennt

Es passiert überhaupt ncihts wenn das Schaltwerk dagegenschlägt dass kann das ab keine Angst
 
Günna X schrieb:
ich fahr cc und hab schon nen Kettenstrebenschutz, aber ich hab ein bisschen schiss um mein schaltwerk oder kann da erst mal nichts passieren. Soll ich bei einem möglichen Kettenwechsel auch gleich noch die Kassette wechseln oder is das egal?

habe gerade meien Post nr 5 veränder ich hoffe es hilft dir etwas weiter
 
@hotcarrot du willst doch nicht erzählen das du deine kette alle 1000 km tauschst ?, hui das würde bei mir heissen 10 Touren und eine neue kette muss her :lol: an meinem CC bike hab ich schon etliche 10.000ende km hinter mit und bischer hab ich nur den kompletten antrieb nur ein mal gewechselt für was den so oft wechseln ? um die Bike Industrie zu unterstützen oder welchen hintergrund hat das :confused:
 
Kayn schrieb:
@hotcarrot du willst doch nicht erzählen das du deine kette alle 1000 km tauschst ?, hui das würde bei mir heissen 10 Touren und eine neue kette muss her :lol: an meinem CC bike hab ich schon etliche 10.000ende km hinter mit und bischer hab ich nur den kompletten antrieb nur ein mal gewechselt für was den so oft wechseln ? um die Bike Industrie zu unterstützen oder welchen hintergrund hat das :confused:

1000 ist bei nicht absolutem HC Gerbrauch quatsch aber wenn du jede 3000 km die Kette wechseltst brauchst du den Rest nur alle 20000 km zu erneuern ;)

Hat schon seinen Sinn das verpennen ist extrem dämlich
 
Kayn schrieb:
@hotcarrot du willst doch nicht erzählen das du deine kette alle 1000 km tauschst ?, hui das würde bei mir heissen 10 Touren und eine neue kette muss her :lol: an meinem CC bike hab ich schon etliche 10.000ende km hinter mit und bischer hab ich nur den kompletten antrieb nur ein mal gewechselt für was den so oft wechseln ? um die Bike Industrie zu unterstützen oder welchen hintergrund hat das :confused:


nein nicht wirklich habe jetzt zum ersten mal die Kette wieder gewechselt weil doch noch alle frisch ist :rolleyes:

ab und an tue ich meinen Bike wat gutes :lol:

jetzt fahre ich wieder bis nichts mehr geht hab ne Deore Kette drauf will nur hoffen das die Lebenserwartung hoch genug ist wollte mir ne XT kaufen da dachte ich ne Deore tut`s auch :D
 
Die Bilder
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 95
  • nah.jpg
    nah.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 79
  • schraube.jpg
    schraube.jpg
    14 KB · Aufrufe: 67
ok zugegeben. sind nen weng unscharf aber man kann damit arbeiten ;) . Einstellschraube am Anschlag und Kettenstrebe berührt Schaltwerk.
 
mion moin :D

mach mal bitte ein Foto vom gesamten vorderen und hinteren Antrieb sollte alles auf einmal zu sehen sein) und bevor du das Foto machst bitte mal aufs größte Kettenrad vorne und kleinste Ritzel hinten Schalten :D

damit man sehen kann ob die kette nicht doch zu kurz ist :rolleyes:

und als nächstes das Schaltwerk ohne Kette auf Spannkraft überprüfen (vorher die Spannschraube wieder zur helfte rausdrehen ) und achte gleichzeitig darauf ob das obere Schaltwerksröllchen wieder etwas nach unten geht da ja keine Kette drinne ist

mehr kann man so ohne Bild nicht sagen :heul:
 
@ Hot Carrot :daumen:
Moin, hab momentan keine zeit, da ich nächste woche nicht da bin. erst mal danke für deine bemühungen. ich werde dann nächstes wochenende nochmal auf dich zu sprechen kommen.
 
Hi hab doch noch ein paar minuten zeit gefunden.
und es gibt neuigkeiten, (auch wenn es mir so im nachhinein etwas peinlich is). Ich glaub ich hab des Rätsels Lösung: zu große Zugspannung! Bin mir zwar nicht 100% sicher, aber werde das ganze auf ner Tour nochmal überprüfen, wenn ich aus Spanien wieder da bin. Zumindest hat die Schaltung die "Trockenübung" (Hinterrad anheben und mal durchschalten) bestanden. Und ich Depp hab mich gewundert, dass auf dem großen Kettenblatt das Schalten aufs größere Ritzel (also wenn kein zug anliegt - ich schalte invers- nicht zu richtig funzt). Naja bei manchen dauerts eben länger. :wut: :wut: Ich hab dir trotzdem nochmal deine gewünschten Fotos gemacht. Du kannst mir ja nochmal deine Meinung dazu sagen, ob es nu an der Zugspannung liegen kann. Also nochmals danke für eure Bemühungen.

Man bin ich blöd :mad:
Die pics:
 

Anhänge

  • FORUM1.jpg
    FORUM1.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 125
  • FORUM2.jpg
    FORUM2.jpg
    41 KB · Aufrufe: 99
  • FORUM3.jpg
    FORUM3.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 93
Zurück