Schaltwerk schlägt an

A

Araxx

Guest
Hallo Leute!

Ich habe seit längerer zeit ein Problem mit meinem Schaltwerk!

Und zwar ist das so ein billiges deore Teil.

Es genugt ein Sprung von der Bordsteinkante und das hintere Schaltwerk schlägt hart und laut am Rahmen an (also nach oben hin).

Ich hab das gefühl dass das die Schaltung nicht mehr lange aushält und vor allem dass der rahmen dort an dieser Stelle verkratzt und vor allem irgendwie kaputt geht.

Was kann ich gegen dieses ewige Klappern machen? Ich kann nirgends springen weil das Schaltwerk bei dem kleinsten Bunnyhop anschlägt.

Ich habe schon geschaut ob da irgendwas abgebrochen ist was das Schaltwerk eigentlich zurückhalten sollte, konnte aber nichts finden.

Bei der XT-Schaltung gehts perfekt, nur die Deore spinnt wie blöd.

Kann mir einer helfen?

Servus, Max
 
Hatte das Problem mit nem Shimano 105 Schaltwerk an meinem Hardtail.
Hab dan einfach mal die Vorspannung erhöht. Das ist die Kleine schrabe die auf das Schaltwerk drückt, einfach mal ein bißchen rein drehen und schauen.
Hab bei mir zusätzlich noch nen schmalen Streifen von einem alten Reifen an die Kante des Schaltwerks gemacht die am Rahmen anschlägt. (mit einem Kabelbinder fest machen)
Und siehe da es war nichts mehr zu hören.

Oder hakt mal die feder wechseln wie es hier schon geschrieben wurde oder ein anderes schaltwerk dran.:daumen:
 
mich dünkt die feder ist zu schwach... tausch es doch gegen ein xt.

Hmm gute Idee. Warum nich gleich nen Shadow?

Wenn du es zahlst?

xDD ne es muss chon so gehn... ich kann mir ned schon wieder was teures kaufen, hab doch jetz erst ein raud für 1300 gekauft^^

thx ich werd das mit der federvorspannung mal testen.... JETZT ;-)
 
..
Was kann ich gegen dieses ewige Klappern machen? .

.
Kleb etwas an die Stelle an der das Schaltwerk anschlagen würde:

- Gummi
- Stückchen Schlauch
- mehrer Streifen weiche Seite selbstklebender Klettverschluss

- Variante sms : 2 stk. Kabeldurchführung für Bosch-ABS-Sensorkabel aus dem Auto :lol: befestigt mit 2 Kabelbinder (schwarz Marke Obi)
 
sms super idee ;-)

Habe das jetzt mal mit dieser Vorspannschraube versucht, geht kein bisschen besser.

Ich habe jetzt mal nen altn weißen Socken zerschnitten und provisorisch mit einem Streifen klebeband befestigt, werde das morgen noch komplett mit Klebeband umhüllen damit das ne schöne Polsterung hat die sich nicht in den kettenritzeln verhängt ;-)

Aber ne langzeitlösung is das doch nich oder?
 
was für ein sinnloser Komentar.:mad: schau mal im Netz da gibt es bestimmt nen Forum wo du sowas los werden kannst, wenn du den Trang verspürst. :rolleyes:
Aber bitte nicht hier.

bezog sich auf die schaltbare Kettenführung als Alternative zum klappernden Schaltwerk ... weil das so genau garnichts mit einander zu tun hat, aber wenn du meinst :rolleyes:
 
ich schließ mich dem diggen an
ANLEITUNG_IDIOTEN_SICHER.JPG

beste Lösung
 
ich schließ mich dem diggen an
ANLEITUNG_IDIOTEN_SICHER.JPG

beste Lösung

Du hast auch schonmal darüber nachgedacht, dass ein Gewindedurchmesser sowie die Einschraubtiefe für eine bestimmte Belastung ausgelgt ist?

@Araxx

Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem... Hab es mit einem XT Shadow Schaltwerk gelöst... Bei dem Schaltwerk hast du gleichzeitig den Vorteil, dass es nicht so weit über die Kassette herausragt und dementsprechend nicht so schnell beschädigt wird...
 
Der Bolzen bleibt der gleiche und folglich ist auch die Einschraubtiefe gleich.
Die Unterlegscheiben dienen nur als Ersatz für die vorherigen Führung der Feder.
Außerdem sind das nicht meine Griffel auf dem Bild.
 
Bei mir hab ich auch die Feder rausgeschmissen (leider gibts kein inverses Shadow). Funktioniert wirklich gut, Nachteil aber: beim Radausbau muss man auch das Schaltwerk losschrauben, weil man es nicht mehr einfach nach hinten drücken kann. Außerdem muss man ein wenig spielen, bis man die richtige Stellung gefunden hat, dass alles sauber schaltet. Dann aber wirklich kein Problem. Ist auch reversibel.
 
Hatte das selbe Problem mit meinem XT Schaltwerk. Hab dann einfach nen alten Schlauch doppelt gelegt und zurecht geschnitten und mit 2 Kabelbindern befestigt.

Aber iwann schaltete das Schaltwerk nichtmehr optimal. Dann habe ich es gegen ein X.9 Schaltwerk getauscht und bin super zufrieden :daumen:
 
...ein stück klebefilz aus dem baumarkt unter die kettenstrebe kleben.
das zeug was man unter die stuhlbeine klebt damit das parkett nicht verkratzt.
außerdem auch mal die kettenlänge und spannung überprüfen.

gruss alex
 
Zurück