Schaltwerk spannt in die falsche Richtung

Registriert
9. Juli 2003
Reaktionspunkte
164
Ort
Witten
Glück auf zusammen, nachdem ich beim Schaltwerk meines Sohnes die Schaltröllchen getauscht habe, spannt das Schaltwerk in die falsche Richtung. Es zieht die Kette also nicht mehr nach hinten, sondern drückt sie nach vorne. Ich hoffe auf dem Bild kann man es erkennen. Hat einer eine Idee?
schaltwerk.jpg
 
Hast du wirklich nur die Rollen getauscht oder ggf auch an der spannfeder bzw Dämpfung geschraubt? Eigentlich kann es nicht sein was du schreibst... wenn es garnicht mehr spannen würde könnte ich es eher verstehen als eine Umkehrung der wirkrichtung
 
Das sieht so aus als hättest du unnötigerweise den Käfiganschlag rausgeschraubt. Das ist ein kleiner Pin mit Kreuzschlitz, der im äußeren Käfig sitzt.

Du musst den Käfig in die richtige Richtung drehen um die Feder wieder zu spannen und dann den Anschlag nochmal reinschrauben.
 
Hast du wirklich nur die Rollen getauscht oder ggf auch an der spannfeder bzw Dämpfung geschraubt? Eigentlich kann es nicht sein was du schreibst... wenn es garnicht mehr spannen würde könnte ich es eher verstehen als eine Umkehrung der wirkrichtung
Die Dämpfung hatte ich auch offen und der graue Hebel hat keine Wirkung mehr. Es ist aber schon so, dass er nach vorne spannt. Wenn ich den Käfig nach hinten drücke, geht er wieder nach vorne.
 
Das blau markierte Teil hatte ich raus (natürlich nicht absichtlich). Es kann doch eigentlich nur an dem rot martkierten liegen? Oder muss ich die Dämpfung irgendwie vorspannen?
shimano-stabilisator-einheit-fuer-xtr-xt-slx-deore-grx-schaltwerke.jpg
 
Das sieht so aus als hättest du unnötigerweise den Käfiganschlag rausgeschraubt. Das ist ein kleiner Pin mit Kreuzschlitz, der im äußeren Käfig sitzt.

Du musst den Käfig in die richtige Richtung drehen um die Feder wieder zu spannen und dann den Anschlag nochmal reinschrauben.
Nee, da war ich nicht dran. Ich weiss allerdings auch nicht genau, was Du meinst.
 
Nee, da war ich nicht dran. Ich weiss allerdings auch nicht genau, was Du meinst.

Er meint das kleine Teil hier (gelb)

1612506866545.png



Der Pin wird in den Schaltwerkskäfig geschraubt und verhindert, dass sich der Schaltwerkskäfig zu weit zurück drehen kann, also quasi einen Überschlag macht. Das kann auch ohne dein Zutun verloren gehen und fällt erst auf, wenn die Kette entfernt wird.

Ich bin mir fast sicher, dass die Stellung des Schaltwerks wie auf deinem Bild gezeigt nicht möglich wäre, wenn der Pin noch drin wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auf Maloche und schaue schnellstmöglich mal.
Schau auch ob der Anschlag Pin noch vorhanden ist wenn der fehlt dreht sich das Schaltwerk automatisch eine 3/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn und bleibt ungefähr dann so wie in deinem Bild stehen!
Somit erzeugt der Käfig dann natürlich eine Federspannung in die entgegengesetzte Richtung weil du die Feder im Uhrzeigersinn wieder spannst aber in die falsche Richtung.
Sollte dem so sein spannst du den Käfig gegen den Uhrzeigersinn wieder und montierst den Pin.
Hast du die 4er Inbusschraube im Dämpungsgehäuse auch gelöst?
 
Wenn der Pin fehlt, geht auch das Spannen im eingebauten Zustand, vor (!) die Kette wieder aufgelegt wird. Beim HR Ausbau sollte dann aber die Achse als Gegenhalter wieder eingebaut werden, sonst gibt's Ketten-Gewurschtel.
 
Glück auf zusammen, nachdem ich beim Schaltwerk meines Sohnes die Schaltröllchen getauscht habe, spannt das Schaltwerk in die falsche Richtung. Es zieht die Kette also nicht mehr nach hinten, sondern drückt sie nach vorne. Ich hoffe auf dem Bild kann man es erkennen. Hat einer eine Idee?

Manche Fäden hier sind so gut wie jedes Kabarett - weitermachen! Da ja alle kulturellen Einrichtungen dicht sind, ist das ein würdiger Ersatz!
 
Manche Fäden hier sind so gut wie jedes Kabarett - weitermachen! Da ja alle kulturellen Einrichtungen dicht sind, ist das ein würdiger Ersatz!
Nach der Solo- Runde ohne Kumpels das Bike stundenlang entschlammen, dann kaputt reparieren. Anschließend betrunken die Ursachenforschung im IBC betreiben.
So geht Corona!
 
Hatte ich mal beim XTR 12 Schaltwerk als ich den Hebel der Kupplung abgebrochen und gewechselt habe. Du hast ganz sicher nicht nur die Schaltröllchen gewechselt sondern hattest zumindest auch den PIN draußen, von dem oben schon geschrieben wurde. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern wie es war aber der Käfig muss mit richtig eingebauter Feder einmal entgegen des Uhrzeigersinns rotiert und dann mit dem Pin fixiert werden.
 
Der Pinn war draußen und die Feder im Innern im Eimer. Ich weiß jetzt wieder, warum ich die letzten Jahrzehnte nur Rohloff gefahren bin. Dieser filigrane Kram ist nix für mich Bewegungslegastheniker. STIRB, KETTENSCHALTUNG, STIRB!
schaltwerk.jpg
 
Zurück