Schaltwerk - Zugspannung entweder zu hoch oder zu niedrig

Registriert
13. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.



Meine Schaltung zickt immer rum.
Gestern wollte ich sie mal nachstellen.


Also beim Schaltwerk habe ich alle Begrenzungsschrauben
richtig eingestellt.

Das Problem liegt bei der Zugspannung.
Wenn ich die Zugspannung so einstelle dass alle Gänge aufwärts

gut funktionieren, fällt die Kette nicht richtig runter beim runterschalten.

Stelle ich die Zugspannung so niedrig ein dass die Gänge runter ordentlich laufen,

springt die Kette nicht richtig hoch beim hochschalten.

Sprich dass eine schließt dass andere aus und ich weiß nicht was ich da noch machen kann?

Letzte Idee wäre die Schaltzüge zu tauschen.

Nach wieviel KM sollte man dass den tun bzw. ich habe auch mal was von Schaltzügen fetten gelesen?

Mittlerweile hat das Bike ca. 4000 km (oft bei schlechtem Wetter) auf dem Tacho und es sind noch die ersten Züge...



mfg
Hans


 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hans,

hast du die Stellschraube ca. 1 Umdrehung raus gedreht bevor du den Zug spannst?

Dann auf das mittlere Blatt vorne und hinten aufs mittlere Blatt. Dann so einstellen dass die Kette grad so am oberen Blatt vorbei geht.
Dann müsste es passen


Greets de Flö
 
Hi Hans,

ne das ist soweit schon richtig.

Wie gesagt lass die Schraube en bissl rausgedreht damit du noch en bissl Bewegungsfreiheit hast beim Einstellen.

Dann den Zug wieder am Schaltwerk befestigten.

Dabei darauf achten, dass der Zug leicht gespannt ist, ohne aber das Schaltwerk zu bewegen!
Am besten am Ende des Schaltzuges leicht ziehen und dann gleichzeitig festschrauben.
Dann schalte auf das mittlere Ritzel und vorne aufs mittlere Blatt
Mit der Einstellschraube regelst Du die Position des Schaltwerks so, dass die obere Leitrolle wiederum exakt unter dem Ritzel steht, in das man gerade geschaltet hat! Dies sieht man am besten, wenn man genau von hinten schaut.

Am besten wenn du am an der Stellschraube drehst Kurbeln, dann bekommst du mit wann die Kette anfängt zu wandern auf das nächt darüber liegende Ritzel.

PS: Rausdrehen Schaltwerks wandert nach innen Richtung Speichen,
reindrehen nach außen.

Würde wenn der Schaltzug eh grad ab ist in einem fetten
 
Danke euch schonmal für die Hilfe.

@Capic Biker: Schaltauge ist nicht verbogen. Hatte ich auch schon dran gedacht!

@Flö: Die Schraube hat ne gute Bewegungsfreiheit. Ich hatte den Schaltzug auch nicht komplett gelöst. Wie gesagt. Ich habe nur über die Schraube nachgestellt.

Am besten wenn du am an der Stellschraube drehst Kurbeln, dann bekommst du mit wann die Kette anfängt zu wandern auf das nächt darüber liegende Ritzel.

Genauso hab ich es auch gemacht. Ist wohl die effektivste Methode die richtige Einstellung zu finden.

Aber wie gesagt. Wenn die Kette schön hoch wandert, klappts mit dem runterschalten nicht richtig.

Kann ich den Schaltzug auch fetten ohne ihn abzumontieren?
Sprich dan freien Stellen fett drauf? Oder muss ich ihn abmachen?

Kann ich da normale Montagepaste/Fett nehmen?

Danke.
 
Ja geht. ;)
...
Ab und an mal ölen.
- Auf das größte Kettenblatt und das größte Ritzel schalten.
- Runterschalten OHNE an den Pedalen zu drehen
- Die Ketten liegt noch auf den großen auf
- Nun kannst du die Züge aus den Anschlägen rausnehmen und hin und her schieben ohne die Innenzüge abschrauben zu müssen.
- Züge reinigen und einölen
- Zughüllen wieder einhängen
- fertig
- Meist muss auch nichts an der Schaltung neu eingestellt werden

Schaltungsprobleme... Ein/zwei mögliche Lösungen.

Ich bevorzuge Öl... aber das gibt hier immer schöne Glaubenskriege, wie mit der "Richtigen" ;) Kettenpflege.
Edit: Aber kein Kettenöl für die Schaltung, das klebt so, hatte ich aber auch schon mal gesehen, da bewegt sich fast nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schonmal für die Hilfe.

@Capic Biker: Schaltauge ist nicht verbogen. Hatte ich auch schon dran gedacht!

@Flö: Die Schraube hat ne gute Bewegungsfreiheit. Ich hatte den Schaltzug auch nicht komplett gelöst. Wie gesagt. Ich habe nur über die Schraube nachgestellt.



Genauso hab ich es auch gemacht. Ist wohl die effektivste Methode die richtige Einstellung zu finden.

Aber wie gesagt. Wenn die Kette schön hoch wandert, klappts mit dem runterschalten nicht richtig.

Kann ich den Schaltzug auch fetten ohne ihn abzumontieren?
Sprich dan freien Stellen fett drauf? Oder muss ich ihn abmachen?

Kann ich da normale Montagepaste/Fett nehmen?

Danke.

Ich würde einen neuen Zug montieren. Es braucht ja auch nur ein Drähtchen haken, hatte ich mal, da suchste dich blöd!
 
Servus,

das Problem hatte ich auch - und genauso wie Du bin ich an der Einstellerei halb verzweifelt.

Lösung bei mir: Schaltzug und die Hülle, die von der Kettenstrebe zum Schaltwerk geht tauschen => sofort hat die ganze Sache wieder 1a funktioniert.
Ich hatte damals noch ein "normales" XT-Schaltwerk dran (kein Shadow). Und durch die Winter- und Dreckfahrerei hat sich in der hinteren Schaltzughülle Dreck angesammelt, der den Zug behindert hat.

Gottseidank bin ich die Probleme jetzt für alle Zeit los :cool:
 
Hallo
Kannst schon ohne demontieren ölen.
Erst alles reinigen, dann die Aussenhüllen aus den Anschlägen, verschieben und mit Nähmaschinenöl die Seile einölen.
Die Aussenhüllen hin u. herschieben, dadurch gelangt das Öl in die Hüllen und dabei auf Beschädigung und Leichtgängigkeit der Seile achten.
 
Danke für die vielen super Tipps!

Ich war mittlerweile nachdem ich keine Erfolg hatte bei dem Händler
meines Vertrauens.

Nachdem er, Schaltzug getauscht hatte, Schaltwerk gängig gemacht hat, beide Schaltröllchen getauscht hat und Schaltauge grade gebogen (das konnte man nur mit einem bestimmten Werkzeug erkenne dass es verbogen war). Geht die Schaltung immer noch nicht richtig. Vielleicht muss sogar dass ganze Schaltwerk getauscht werden.

Bin am Montag nochmal da...

Schau mer mal.

PS: Blöde Zwischenfrage. Kann ich auf eine Felge die für KFZ-Ventil ausgelegt ist ein Schlauch mit Französischem Ventil aufziehen?? Oder ist dass schlecht da dass Ventil zu klein ist fürs Loch? Nicht dass es hin und her rutscht und kaputt geht? :-?
 
Blöde Zwischenfrage. Kann ich auf eine Felge die für KFZ-Ventil ausgelegt ist ein Schlauch mit Französischem Ventil aufziehen?? Oder ist dass schlecht da dass Ventil zu klein ist fürs Loch? Nicht dass es hin und her rutscht und kaputt geht? :-?

Habr ich schon verwendet , ohne Probleme.
Gibt aber auch Adapter (kleine Kunstoffringe).
Die waren bei meinen Mavic Felgen dabei.

PS: Hin u. herrutschen darf nichts und wird bei richtigen Luftdruck auch nichts.
Wenn das passiert reißts Dir sowieso das Ventil ab, egal was für ein System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibts solche Adapter? Wie nennen sich die?
Danke!

Lt. Schwalbe sollte man keine Franzöischen Ventile in KFZ-Felgen packen.
Was meinen die anderen?

K.A. ob die einen speziellen Namen haben, aber eigentlich sollte die jeder Fahrradladen haben (oder besorgen können).
Mit den Adaptern kannst du problemlos franz. Ventile in Felgen mit großem Ventilloch fahren, nur ohne würde ich es nicht machen.

Ist jetzt ja (fast) egal, da du neue Schaltzüge hast (hat dein Händler nur die Züge oder auch die Außenhüllen getauscht?), aber es hilft auch manchmal, die Hüllen mit WD40 "durchzupusten". Kann hilfreich sein, wenn du mit der schon beschriebenen Methode, aushaken und Hüllen auf den Zügen verschieben, nicht alles erreichst.
Dazu die Hüllen ebenfalls aushängen, eine Dose WD40 mit dem roten Spühröhrchen nehmen, dann das Röhrchen an eine Endkappe setzten, so dass die Öffnung zwischen Endkappe und Zug auf dem kleinen Spalt liegt (parallel zum Zug). Dann einen alten Lappen nehmen, um die Stelle legen und ordentlich zupressen, so dass das Röhrchen auf dem Spalt fixiert ist und gleichzeitg die Stelle möglichst gut abgedichtet wird. Wenn du jetzt sprühst, kann das WD40 nur in den Spalt und wird durch die Außenhülle gedrückt.
Etwas schwierig zu beschreiben, aber ich hoffe du verstehst, was ich meine.

Um ein Problem mit den Zügen zu umgehen, habe ich sehr gute Erfahrungen mit komplett gedichteten Zügen gemacht. Zum einen gibt es diverse Fertiglösungen zu kaufen, zum anderen kann man sich die auch sehr einfach und günstig selber bauen. Ich habe dazu mal eine Anleitung hier reingestellt, such einfach mal nach "gedichtete Züge".
 
Zurück